Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten. |
Einsatzstichworte/Bayern/Infekt
Die Eingruppierung in die Infektgruppen im Rettungsdienst Bayern erfolgt nach der "Biostoff-Verordnung" (BioStoffV) und den daraus abgeleitet den "Technischen Regeln Biologische Arbeitsstoffe" (TRBA)
Inhaltsverzeichnis
Eingruppierung
Risikogruppe 1
Erreger/Parasiten, bei denen es unwarscheinlich ist, das sie beim Menschen Erkrankungen auslösen
- z.B. Legionellose, Lepra
Risikogruppe 2
Erreger/Parasiten, welche eine Erkrankung beim Menschen verursachen können. Eine Weiterverbreitung ist jedoch unwarscheinlich. Eine wirksamme Vorbeugung bzw Behandlung ist in der Regel möglich
- z.B. Maul- und Klauenseuche, Skabies
Risikogruppe 3
Erreger/Parasiten, welche eine schwere Erkrankung beim Menschen verursachen können. Eine Weiterverbreitung ist möglich. Eine Vorbeugung bzw. Behandlung ist normalerweise möglich
- z.B. Masern, Meningokokken-Meningitis
Risikogruppe 4
Erreger/Parasiten, welche eine schwere Erkrankung beim Menschen verursachen können. Die Gefahr einer Weiterverbreitung ist groß. Vorbeugung bzw. Behandlung ist normalerweise nicht möglich
- z.B. Pest, Marburg-Virus
Schlagworte
Krankentransporte
Krankentransporte der Infektgruppen 1-3 werden mit dem Sammelschlagwort der Infektgruppe z.B. "Infekt Gruppe 1" disponiert. Die einzige Außnahme dieser Regel ist MRSA mit einem eigenem Schlagwort "Infekt MRSA"
Für Transporte der Infektgruppe 4 sind einige auf den Erreger abgestimmte Schlagwörter vorhanden. Dies währen die Schlagworte "Hämorrhagisches Fieber", "Lasssa Fieber", "Ebola", "Marbung", "Milzbrand", "Pest" sowie "Pocken"
Transporte von Patienten der Infektstufe 4 müssen in Bayern immer durch die Polizei begleitet werden.
Notfalleinsätze
Notfalleinsätze werden nach dem jeweiligen Notfallschlagwort disponiert
Infekt RTW
Für Transporte der Infektgruppe 4 sollte wenn medizinisch und zeitlich vertretbar (und falls die entsprechende Nachbarleitstelle in Lst-Sim aktiv ist) ein spezieller Infekt-RTW genutzt werden. In Bayern sind zwei I-RTW stationiert:
Leitstelle | Standort | Funkrufname | Link BOS-Fahrzeuge.de |
---|---|---|---|
ILS München | München Berufsfeuerwehr Feuerswache 5 München-Ramersdorf |
Florian München 05/71-09 | Link |
ILS Würzburg | Würzburg Johaniter Unfallhilfe Rettungswache Walterstraße |
Akkon Würzburg 71/10 | Link |
Weitere I-RTW nahe Bayern:
Leitstelle | Standort | Funkrufname | Link BOS-Fahrzeuge.de |
---|---|---|---|
Lst Dresden | Dresden Berufsfeuerwehr Feuerwache 2 Dresden-Übigau |
Florian Dresden 83/8 | Link |
Lst Frankfurt | Frankfurt Berufsfeuerwehr Bereichsleitungswache 3 Frankfurt-Nied |
Florian Frankfurt 03/89-01 | Link |
Lst Leipzig | Leipzig Berufsfeuerehr Hauptfeuerwache (Feuerwache Mitte) |
Florian Leipzig 43/89-01 | Link |
Im Rettungsdienst mögliche Krankheitserreger
Erreger | Infektgruppe |
---|---|
AIDS - Acquired Immune Deficiency Syndrome | 2 |
Anthrax | 4 |
Argentinisches hämorrhagisches Fieber | 4 |
Aspergillose | 1 |
Bandwurmbefall | 3 |
Bolivianisches hämorrhagisches Fiebe | 4 |
Brasilianisches hämorrhagisches Fiebe | 4 |
Candidiasis | 1 |
Cholera | 2 |
Clostridium difficile | 2 |
Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | 1 |
Enterhohämorrhagische Eschericia coli | 2 |
Diphtherie | 3 |
Dobrava-Virus | 4 |
Drei-Tage-Fieber | 3 |
Ebola | 4 |
Epstiein-Barr-Virus | 2 |
ESBL - Extended Spectrum Beta-Lactamase | 2 |
Gasbrand | 1 |
Gonorrhoe | 1 |
Guanarito-Virus | 4 |
Gürtelrose | 2 |
Hanta-Virus | 4 |
Hepatitis A, B, C, D | 2 |
Herpes-Zoster | 2 |
Herpes-Simplex | 2 |
HIV - Humane Immundefizienz-Virus | 2 |
Influenza | 3 |
Junin-Virus | 4 |
Keuchhusten | 3 |
Kindbettfieber | 3 |
Kinderlähmung | 2 |
Konjunktivitis | 2 |
Krätze | 2 |
Krim-Kongo-Fieber | 4 |
Kyasanur-Forest-Krankheit | 4 |
Lassa-Fieber | 4 |
Läuse | 2 |
Legionellose | 1 |
Lepra | 1 |
Lues | 1 |
Machupo-Virus | 4 |
Marburg-Virus | 4 |
Masern | 3 |
Maul- und Klauenseuche | 2 |
Meningoenzephalomyelititis | 2 |
Meningokokken-Meningitis | 3 |
Milzbrand | 4 |
MRSA - Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus | 2 |
Mumps | 3 |
Neugeborenen - Meningitis | 3 |
Noro-Virus | 2 |
OHF-Virus | 4 |
Omsk hömorrhagisches Fieber | 4 |
ORSA - Oxacillin-resistenter Staphylococcus aureus | 2 |
Pest | 4 |
Pfeiffersches Drüsenfieber | 2 |
Pneumokokken-Meningitis | 3 |
Pocken | 4 |
Rifttalfieber (Rift-Valley-Fieber) | 4 |
Ringelröteln | 3 |
Rotz | 1 |
Ruhr (bakteriell) | 2 |
Sabià-Virus | 4 |
Salmonellose | 2 |
SARS - Schwer Akutes Respiratorisches Syndrom | 4 |
Scharlach | 3 |
Skabies | 2 |
Syphilis | 1 |
Tetanus | 2 |
Tollwut | 2 |
Tripper | 1 |
Tuberkulose | 3 |
Typhus | 2 |
Venezolanisches hämorrhagisches Fieber | 4 |
VRE - Vancomycin-resistente Enterokokken | 2 |
Windpocken | 2 |
Wundstarrkrampf | 2 |
Weblinks
- TRBA 460 "Einstufung von Pilzen in Risikogruppen" (PDF-Datei, 105 KB) - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen" (PDF-Datei, 331 KB) - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- TRBA 464 "Einstufung von Parasiten in Risikogruppen" (PDF-Datei, 247 KB) - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- TRBA 466 "Einstufung von Prokaryonten (Bacteria und Archaea) in Risikogruppen" (PDF-Datei, 775 KB) - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)