Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

ILS Regensburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LstSim-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Übersicht Umbau Hauptversion)
(Flexi-RTW Falkenstein)
 
(60 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
<big>'''Aktuelles zur ILS Regensburg'''</big></div>
 
<big>'''Aktuelles zur ILS Regensburg'''</big></div>
 
<div style="padding:5px; border-top:1px solid #8898bf; background: #f9fbff; ">
 
<div style="padding:5px; border-top:1px solid #8898bf; background: #f9fbff; ">
'''Neustrukturierung''' ''(seit Mai 2019)''
+
'''Pilotprojekt "Rettungseinsatzfahrzeug (REF)"'''
 +
<br />Seit April 2022 wird in Stadtgebiet und Landkreis Regensburg jeweils ein neues Rettungsmittel getestet. Hierbei handelt es sich um eine Variante der bereits anderorts laufenden Projekte um den [https://www.gemeindenotfallsanitaeter.de/ Gemeindenotfallsanitäter]. Nähere Infos erhaltet ihr im [https://forum.lstsim.de/thread/7038-ils-regensburg-id-25321-69908-69909/?postID=147814#post147814 Leitstellen-Thread] und unter [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Pilotprojekt_Rettungseinsatzfahrzeug|Pilotprojekt Rettungseinsatzfahrzeug]].
 +
 
 +
<br />
 +
'''Neustrukturierung''' ''(2019 bis 2022)''
 
<br />Die Simulation der ILS Regensburg wird an die neue Funkgruppentrennung der Landkreise angepasst und erhält damit neben der [[ILS_Regensburg#Hauptversion|Hauptversion (ID 25321)]] zwei weitere Teilversionen.
 
<br />Die Simulation der ILS Regensburg wird an die neue Funkgruppentrennung der Landkreise angepasst und erhält damit neben der [[ILS_Regensburg#Hauptversion|Hauptversion (ID 25321)]] zwei weitere Teilversionen.
 
:→ [[ILS_Regensburg#Tisch-Regensburg-Variante|Tisch-Regensburg-Variante (ID 69908)]]
 
:→ [[ILS_Regensburg#Tisch-Regensburg-Variante|Tisch-Regensburg-Variante (ID 69908)]]
 
:→ [[ILS_Regensburg#Tisch-Cham/Neumarkt-Variante|Tisch-Cham/Neumarkt-Variante (ID 69909)]]
 
:→ [[ILS_Regensburg#Tisch-Cham/Neumarkt-Variante|Tisch-Cham/Neumarkt-Variante (ID 69909)]]
Diese Neustrukturierung erfordert die Neuanlage zweier Leitstellen sowie einen erheblichen Umbau der vorhandenen Simulation. Sie umfasst neben dem Ausbau von POI und Krankenhäusern auch den Einbau von Zielobjekten und eines neuartigen [[ILS_Regensburg#Rotationssystem|Fahrzeugrotationssystems]]. Ihre Umsetzung ist in drei Phasen geplant:
+
Der Umbau ist mittlerweile komplett abgeschlossen.
* '''Phase 1''': Vollausbau der Tisch-Regensburg-Variante auf gewünschte Standards ''(Juli 2019 bis Januar 2020)''
+
 
* '''Phase 2''': Veröffentlichung und Testbetrieb der Tisch-Regensburg-Variante ''(seit Januar 2020)''
 
* '''Phase 3''': Veröffentlichung und Testbetrieb der Tisch-Cham/Neumarkt-Variante ''(seit März 2021)''
 
* '''Phase 4''': Ausbau der Hauptversion nach Vorbild der beiden Teilvarianten ''(seit April 2021)''
 
 
<br />
 
<br />
 
'''Fehlermeldungen'''
 
'''Fehlermeldungen'''
<br />Da mittlerweile mehrere Versionen spielbar sind, sind Informationen zu aufgetretenen Fehlern in den meisten Fällen nicht mehr eindeutig. Bitte teilt uns bei Fehlermeldungen immer mit, welche Leitstellen-ID und welches Fahrzeug an welchem Standort betroffen ist. Richtet eure Fehlermeldungen einfach direkt an die [[ILS_Regensburg#Administratoren|Administratoren]] oder postet sie im [https://forum.lstsim.de/thread/7038-ils-regensburg-id-25321-tisch-regensburg-id-69908/ Leitstellen-Thread].
+
<br />Da mittlerweile mehrere Versionen spielbar sind, sind Informationen zu aufgetretenen Fehlern in den meisten Fällen nicht mehr eindeutig. Bitte teilt uns bei Fehlermeldungen immer mit, welche Leitstellen-ID und welches Fahrzeug an welchem Standort betroffen ist. Richtet eure Fehlermeldungen einfach direkt an die [[ILS_Regensburg#Administratoren|Administratoren]] oder postet sie im [https://forum.lstsim.de/thread/7038-ils-regensburg-id-25321-tisch-regensburg-id-69908/ Leitstellen-Thread]. '''Bekannter Fehler''': Bei Spielbeginn kommt es gelegentlich vor, dass sämtliche dienstfreien Fahrzeuge in Status 6 gehen, was aufgrund der Vielzahl an möglichen Fahrzeugen sehr lange dauern würde. Bitte in solchen Fällen die Sitzung so oft neu laden bis das Phänomen nicht mehr auftritt. In der Regel ist ein einziger Neustart ausreichend.
 
 
<br />
 
'''Umbau Hauptversion'''
 
<br />Die [[ILS_Regensburg#Hauptversion|Hauptversion (ID 25321)]] wird seit April 2021 auf dieselben Standards der beiden Teilversionen umgebaut. Da die Hauptversion bereits über einige Behelfsleitstellen verfügt, die in diesem Zuge ebenfalls ersetzt werden, kann es insbesondere im Bereich der Hintergrunddienste während des Umbaus zu Fehlern bzw. Doppelungen kommen, die sich nicht vermeiden lassen. Trotzdem sind wir natürlich darum bemüht, die Simulation während der Umbaumaßnahmen so realistisch wie möglich zu halten. Fehlermeldungen in diesem Zusammenhang sind natürlich trotzdem erwünscht, beachtet aber auch aktuelle Informationen im [https://forum.lstsim.de/thread/7038-ils-regensburg-id-25321-tisch-regensburg-id-69908/ Leitstellen-Thread] und unter [[ILS_Regensburg#.C3.9Cbersicht_Umbau_Hauptversion|Übersicht Umbau Hauptversion]].
 
  
 
<br />
 
<br />
Zeile 99: Zeile 96:
 
===Versionen===
 
===Versionen===
 
====Hauptversion====
 
====Hauptversion====
Die Hauptversion ist im Grunde das Abbild der früheren Funkorganisation zu Zeiten des Analogfunks bzw. in der Anfangszeit des Digitalfunks, als sämtliche Fahrzeuge des Rettungsdienstbereiches Regensburg denselben Kanal bzw. dieselbe Gruppe nutzten. Aus Kapazitätsgründen wegen des recht hohen Einsatzaufkommens erfolgte später die Trennung in die Funktische ''Cham/Neumarkt'' und ''Stadt/Landkreis Regensburg''. Trotzdem werden bei geringerem Einsatzaufkommen beide Gruppen auf einen Dispositionstisch zusammengeführt und damit vom selben Disponenten betreut, weshalb die Hauptversion aus Sicht des Spielers durchaus noch zeitgemäß ist. Sie ist zu jeder Tageszeit spielbar, das hohe Einsatzaufkommen tagsüber ist dabei jedoch an das Spiel angepasst und damit etwas gedrosselt. Die Angaben im Wiki beziehen sich überwiegend auf die beiden Teilversionen und weichen teilweise erheblich von den Gegebenheiten in der Hauptversion ab.
+
Die Hauptversion ist im Grunde das Abbild der früheren Funkorganisation zu Zeiten des Analogfunks bzw. in der Anfangszeit des Digitalfunks, als sämtliche Fahrzeuge des Rettungsdienstbereiches Regensburg denselben Kanal bzw. dieselbe Gruppe nutzten. Aus Kapazitätsgründen wegen des recht hohen Einsatzaufkommens erfolgte später die Trennung in die Funktische ''Cham/Neumarkt'' und ''Stadt/Landkreis Regensburg''. Trotzdem werden bei geringerem Einsatzaufkommen beide Gruppen auf einen Dispositionstisch zusammengeführt und damit vom selben Disponenten betreut, weshalb die Hauptversion aus Sicht des Spielers durchaus noch zeitgemäß ist.
 
 
=====Übersicht Umbau Hauptversion=====
 
Vor allem bei der Alarmierung von Hintergrunddiensten kann es während des Umbaus der Hauptversion zu irreführenden Situationen kommen. Dies liegt daran, dass das Alarmierungssystem auf unseren neuen Standard umgestellt wird.
 
  
 
====Tisch-Regensburg-Variante====
 
====Tisch-Regensburg-Variante====
Zeile 146: Zeile 140:
 
|-
 
|-
 
| NEF || Notarzteinsatzfahrzeug || [https://de.wikipedia.org/wiki/Notarzteinsatzfahrzeug Wikipedia]
 
| NEF || Notarzteinsatzfahrzeug || [https://de.wikipedia.org/wiki/Notarzteinsatzfahrzeug Wikipedia]
 +
|-
 +
| REF || Rettungseinsatzfahrzeug || [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Pilotprojekt_Rettungseinsatzfahrzeug|Pilotprojekt Rettungseinsatzfahrzeug]]
 
|-
 
|-
 
| RTH || Rettungshubschrauber || [https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshubschrauber Wikipedia]
 
| RTH || Rettungshubschrauber || [https://de.wikipedia.org/wiki/Rettungshubschrauber Wikipedia]
Zeile 224: Zeile 220:
  
 
===Gebietsabsicherungen===
 
===Gebietsabsicherungen===
Sind Einsatzgebiete vorübergehend nicht ausreichend abgesichert, so werden RTW, seltener auch KTW zu Gebietsabsicherungen an taktisch günstig gelegenen Orten herangezogen. Hierzu sind keine speziellen Absicherungspunkte vordefiniert, welches Fahrzeug an welche Stelle entsandt wird, ist immer eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Disponenten. In der Regel befindet sich der Absicherungspunkt in etwa auf halber Entfernung zwischen der Wache, die das Fahrzeug stellt und jener, deren Einsatzgebiet es absichert. Vorzugsweise kommen Fahrzeuge zum Einsatz, deren Wache über mehrere Fahrzeuge verfügt und damit weiterhin besetzt bleibt.
+
Sind Einsatzgebiete vorübergehend nicht ausreichend abgesichert, so werden RTW, seltener auch KTW zu Gebietsabsicherungen an taktisch günstig gelegenen Orten herangezogen. Hierzu sind spezielle Absicherungspunkte vordefiniert, welches Fahrzeug an welche Stelle entsandt wird, ist jedoch immer eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Disponenten (einzige Ausnahme: [[ILS_Regensburg#Flexi-RTW_Falkenstein|Flexi-RTW Falkenstein]]). In der Regel befindet sich der Absicherungspunkt in etwa auf halber Entfernung zwischen der Wache, die das Fahrzeug stellt und jener, deren Einsatzgebiet es absichert. Vorzugsweise kommen Fahrzeuge zum Einsatz, deren Wache über mehrere Fahrzeuge verfügt und damit weiterhin besetzt bleibt.
 +
 
 +
===Flexi-RTW Falkenstein===
 +
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen herkömmlichen RTW, der an einem Tagesstellplatz im Markt Falkenstein (Lkr. Cham) täglich von 8 bis 20 Uhr betrieben wird. Die Besonderheit dieses Fahrzeugs liegt darin, dass das es Teil der folgenden Gebietsabsicherungsstrategie für die angrenzenden Wachbereiche ist:
 +
 
 +
Es gibt insgesamt vier sogenannte Trigger-RTW (Roding, Wald, Wörth und Stallwang). Sobald '''einer''' dieser vier Trigger-RTW nicht einsatzbereit an seiner Wache bzw. in seinem Einsatzgebiet ist, fährt der Flexi-RTW Falkenstein einen vordefinierten Abrufplatz an, der zwischen Falkenstein und dem abzusichernden Wachbereich liegt. Folgende Abrufplätze sind derzeit eingepflegt:
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
! Trigger-RTW !! Abrufplatz
 +
|-
 +
| RTW Roding || Michelsneukirchen<br />Trasching<br />Woppmannsdorf
 +
|-
 +
| RTW Stallwang || Geraszell (Leitstellenbereich Straubing)
 +
|-
 +
| RTW Wald || Schillertswiesen
 +
|-
 +
| RTW Wörth || Aumbach<br />Frauenzell
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
Sobald zwei oder mehr Trigger-RTW nicht einsatzbereit an ihrer Wache bzw. in ihrem Einsatzgebiet sind, verbleibt der Flexi-RTW in Falkenstein bzw. fährt dorthin zurück. Der RTW Stallwang gehört zum Leitstellenbereich Straubing und ist bei der Frage, wie viele Trigger-RTW unterwegs sind, gleichermaßen mit einzubeziehen.
  
 
==Systematik Funkrufnamen==
 
==Systematik Funkrufnamen==
Zeile 290: Zeile 307:
 
| 43 || 71 || '''74''' || BRK Berufsfachschule für NFS Regensburg || BRK Kreisverband Regensburg || Simulations-RTW
 
| 43 || 71 || '''74''' || BRK Berufsfachschule für NFS Regensburg || BRK Kreisverband Regensburg || Simulations-RTW
 
|-
 
|-
| 43 || 71 || '''75''' || Nittendorf || BRK Kreisverband Regensburg || UGRD/SEG
+
| 43 || 71 || '''75''' || KatS-Zentrum Regensburg || BRK Kreisverband Regensburg || UGRD/SEG
 
|-
 
|-
 
| 45 || 71 || '''76''' || Nittendorf || BRK Bereitschaft Nittendorf-Deuerling || SEG
 
| 45 || 71 || '''76''' || Nittendorf || BRK Bereitschaft Nittendorf-Deuerling || SEG
Zeile 321: Zeile 338:
 
|-
 
|-
 
| 73/<sub>X</sub> || Notfallkrankentransportwagen (NKTW)<br /><small><small>hier ausschließlich in Form von Zwei- oder Viertragenkrankentransportwagen</small></small>
 
| 73/<sub>X</sub> || Notfallkrankentransportwagen (NKTW)<br /><small><small>hier ausschließlich in Form von Zwei- oder Viertragenkrankentransportwagen</small></small>
 +
|-
 +
| 74/<sub>X</sub> || Rettungseinsatzfahrzeug (REF)
 
|-
 
|-
 
| 76/<sub>X</sub> || Notarzt- oder Verlegungsarzteinsatzfahrzeug (NEF/VEF)
 
| 76/<sub>X</sub> || Notarzt- oder Verlegungsarzteinsatzfahrzeug (NEF/VEF)
Zeile 365: Zeile 384:
 
|-
 
|-
 
|[P]||privates Rettungsmittel||siehe [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Private_Rettungsmittel|Private Rettungsmittel]]
 
|[P]||privates Rettungsmittel||siehe [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Private_Rettungsmittel|Private Rettungsmittel]]
 +
|-
 +
|[REF]||Rettungseinsatzfahrzeug||siehe [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Pilotprojekt_Rettungseinsatzfahrzeug|Pilotprojekt Rettungseinsatzfahrzeug]]
 
|-
 
|-
 
|[S-RTW]||Schwerlastrettungswagen||siehe [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Schwerlastfahrten|Schwerlastfahrten]]  
 
|[S-RTW]||Schwerlastrettungswagen||siehe [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Schwerlastfahrten|Schwerlastfahrten]]  
Zeile 416: Zeile 437:
  
 
===Verwendung als Nachbarleitstelle===
 
===Verwendung als Nachbarleitstelle===
Während und nach dem Ausbau der ILS Regensburg kann es bei der Verwendung als Nachbarleitstelle zu Fehlern kommen. Dies liegt daran, dass die Abhängigkeiten aus Sicht der Nachbarleitstellen nicht mehr funktionieren und für jede Schicht alle möglichen Fahrzeuge verfügbar sind. Der Fehler kann jedoch recht einfach umgangen werden, indem Nachbarleitstellen ebenso die Dummy-Leistelle [https://lstsim.de/konto/editor/74895/ ELS Sonderfahrdienst Bayern (ID: 74895)] mit aufnehmen, wodurch die Fahrzeugabhängigkeiten auch für Nachbarleitstellen funktionieren und alle Fehler vermieden werden. Die Dummys, die die Verfügbarkeit unserer Fahrzeuge steuern, sind allesamt durch spezielle Eigenabhängigkeiten nicht buchbar und stören daher nicht. Das Einpflegen dieser Leitstelle ist auch mit einem Vorteil verbunden: Auf diese Weise kann bei einigen Durchführenden nach Fahrzeugen für Langstreckentransporte als [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Sonderfahrdienste|Sonderfahrdienst]] angefragt werden. Anstatt ''Hauptversion (ID 25321) + ELS Sonderfahrdienst Bayern (ID 74895)'' kann auch die Kombination ''Tisch-R (ID 69908) + Tisch-CHA/NM (ID 69909) + ELS Sonderfahrdienst Bayern (ID 74895)'' als Nachbarleitstelle hinterlegt werden.
+
Die für die Rotationsmechanismen notwendigen Abhängigkeiten befinden sich in der Behelfsleitstelle [https://lstsim.de/konto/editor/74895/ ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst (ID: 74895)]. Dies hat zur Folge, dass auch Nachbarleitstellen diese Leitstelle als Nachbarleitstelle hinterlgen müssen, andernfalls wird die Fahrzeugvorhaltung nicht korrekt dargestellt. Die Dummies, die die Verfügbarkeit unserer Fahrzeuge steuern, sind allesamt durch spezielle Eigenabhängigkeiten nicht buchbar und stören daher nicht. Das Einpflegen dieser Leitstelle ist auch mit einem Vorteil verbunden: Auf diese Weise kann bei einigen Durchführenden nach Fahrzeugen für Langstreckentransporte als [[ILS_Regensburg/Vorhaltung_und_Fahrzeuge#Sonderfahrdienste|Sonderfahrdienst bzw. Rückholdienst]] angefragt werden. Nachbarleitstellen, die diese Behelfsleitstelle aufnehmen bieten wir an, auch eigene Sonderfahrdienste hier zu platzeren. Anfragen hierzu sind im Forum per Nachricht an die Admins zu richten.
 +
 
 +
Anstatt ''Hauptversion (ID 25321) + ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst  (ID 74895)'' kann auch die Kombination ''Tisch-R (ID 69908) + Tisch-CHA/NM (ID 69909) + ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst  (ID 74895)'' als Nachbarleitstelle hinterlegt werden.
 +
 
 +
Alternativ bieten wir auch eine zusätzliche und vereinfachte Gesamtversion der ILS Regensburg an, die ausschließlich zur Verwendung als Nachbarleitstelle konzipiert ist: Diese [https://lstsim.de/konto/editor/15955/ Nachbarleitstellenvariante (ID 15955)] kommt ohne die zusätzliche Behelfsleitstelle aus, allerdings finden hier keine Fahrzeugrotationen statt. Dafür garantieren wir bei dieser Version die korrekte Fahrzeugvorhaltung hinsichtlich Anzahl der Fahrzeuge und Dienstzeiten, sowie korrekte Krankenhausabteilungen und POI. Um die Übersicht nicht zu stören, ist diese Nachbarleitstellenvariante im Regelfall nicht öffentlich einsehbar. Soll diese Variante als Nachbarleitstelle eingebaut werden, ist eine Anfrage an die Admins über das Forum zu richten, worauf diese Leitstelle temporär öffentlich geschaltet wird.
  
 
== Nachbarleitstellen ==
 
== Nachbarleitstellen ==
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/1133/ ILS Amberg]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/1133/ ILS Amberg]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/8/ ILS Bayreuth]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/8/ ILS Bayreuth]
 +
* [https://lstsim.de/leitstellen/1426/ ILS Ingolstadt]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/519/ ILS Landshut]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/519/ ILS Landshut]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/46020/ ILS Mittelfranken Süd]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/46020/ ILS Mittelfranken Süd]
Zeile 426: Zeile 452:
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/88/ ILS Nürnberg - Fürth und Nbg. Land]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/88/ ILS Nürnberg - Fürth und Nbg. Land]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/73/ ILS Nürnberg Stadt]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/73/ ILS Nürnberg Stadt]
* [https://lstsim.de/leitstellen/1426/ ILS Ingolstadt]
+
* [https://forum.lstsim.de/thread/8128-leitstelle-pilsen-id-85939/ ILS Pilsen]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/21816/ ILS Straubing]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/21816/ ILS Straubing]
 +
 +
===Grenzüberschreitender Rettungsdienst===
 +
Aus dem angrenzenden Staatsgebiet Tschechiens können neben der Luftrettung auch bodengebundene Rettungsmittel zur Unterstützung herangezogen werden. Da sich der grenzüberschreitende Rettungsdienst zwischen Bayern und Tschechien derzeit noch im Projektstatus befindet und der Einsatz solcher Rettungsmittel in der Realität mit einigen Schwierigkeiten wie Sprachbarriere, Inkompatibilität von Kommunikationssystemen etc. verbunden ist, sind sämtliche bodengebundene Rettungsmittel derzeit nur als First Responder verfügbar. Aktuelle Informationen finden sich im [https://forum.lstsim.de/thread/8128-leitstelle-pilsen-id-85939/ Thread der Leitstelle Pilsen].
  
 
==Administratoren==
 
==Administratoren==

Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 11:40 Uhr

Hauptseite ILS Regensburg Vorhaltung und Fahrzeuge Krankenhäuser {{{5}}} {{{6}}} {{{7}}} {{{8}}} {{{9}}} {{{10}}} {{{11}}} {{{12}}} {{{13}}} {{{14}}} {{{15}}} {{{16}}} {{{17}}} {{{18}}} {{{19}}} {{{20}}} {{{21}}}
Aktuelles zur ILS Regensburg

Pilotprojekt "Rettungseinsatzfahrzeug (REF)"
Seit April 2022 wird in Stadtgebiet und Landkreis Regensburg jeweils ein neues Rettungsmittel getestet. Hierbei handelt es sich um eine Variante der bereits anderorts laufenden Projekte um den Gemeindenotfallsanitäter. Nähere Infos erhaltet ihr im Leitstellen-Thread und unter Pilotprojekt Rettungseinsatzfahrzeug.


Neustrukturierung (2019 bis 2022)
Die Simulation der ILS Regensburg wird an die neue Funkgruppentrennung der Landkreise angepasst und erhält damit neben der Hauptversion (ID 25321) zwei weitere Teilversionen.

Tisch-Regensburg-Variante (ID 69908)
Tisch-Cham/Neumarkt-Variante (ID 69909)

Der Umbau ist mittlerweile komplett abgeschlossen.


Fehlermeldungen
Da mittlerweile mehrere Versionen spielbar sind, sind Informationen zu aufgetretenen Fehlern in den meisten Fällen nicht mehr eindeutig. Bitte teilt uns bei Fehlermeldungen immer mit, welche Leitstellen-ID und welches Fahrzeug an welchem Standort betroffen ist. Richtet eure Fehlermeldungen einfach direkt an die Administratoren oder postet sie im Leitstellen-Thread. Bekannter Fehler: Bei Spielbeginn kommt es gelegentlich vor, dass sämtliche dienstfreien Fahrzeuge in Status 6 gehen, was aufgrund der Vielzahl an möglichen Fahrzeugen sehr lange dauern würde. Bitte in solchen Fällen die Sitzung so oft neu laden bis das Phänomen nicht mehr auftritt. In der Regel ist ein einziger Neustart ausreichend.


ILS Regensburg als Nachbarleitstelle
Mit Beginn des Umbaus der Hauptversion (ID 25321) kann es auch bei der Verwendung dieser Version als Nachbarleitstelle zu Fehlern kommen. Für Administratoren solcher Leitstellen, die die ILS Regensburg als Nachbarleitstelle verwenden, finden sich entsprechende Hinweise unter Verwendung als Nachbarleitstelle.

ILS Regensburg Hauptversion:

ILS Regensburg Tisch-CHA/NM-Variante:

ILS Regensburg Tisch-R-Variante:


Mitarbeit und Kontakt zum Team

Wir Admins wollen die ILS Regensburg so realistisch und aktuell wie möglich darstellen. Wir legen besonders großen Wert auf folgende Aspekte:

  • hohe POI-Dichte
  • korrekte Vorhalte- und Dienstzeiten
  • realitätsnahe Grafiken
  • korrekte Fünftonfolgen
  • realitätsgetreue Fahrzeugkonstellation/Fahrzeugrotation

Wenn ihr in einem dieser Bereiche über aktuelle Informationen verfügt, könnt ihr das Administratoren-Team im Forum persönlich erreichen oder im Leitstellen-Thread einen Beitrag verfassen. Dies gilt natürlich auch für Fehlermeldungen oder sonstige relevante Informationen. Um Fehlermelungen bearbeiten zu können, benötigen wir in jedem Fall die ID der Leitstelle, die ihr simuliert habt, sowie ggf. Funkrufnamen und Standorte der betroffenen Fahrzeuge. Eure Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.

Vielen Dank für euer Engagement!


ILS Regensburg
ID 25321
Kategorie Öffentliche Benutzerleitstelle
Leitstellenthread Forum
Spielen Spielen / Beta Version
Editor Editor
Standort in Deutschland
Marker.png
Location map Deutschland.png
Qualitätsindikator
Lst. existiert real Komplette Wachen
SEG-Fahrzeuge Komplette Krankenhäuser
Abhängigkeiten eingebaut Ausreichend POI
Leitstellengebiet
Bundesland Bayern
Landkreise Cham, Neumarkt, Regensburg, Stadt Regensburg
Fläche 4336 km²
Einwohner 630.000
Standort Regensburg
Betreiber Amt für Brand- und Zivilschutz
Rettungswachen Alle öffentlich-rechtlichen Wachen, sowie UGRD-Standorte
Organisationen BRK, JUH, MHD, RKT, WF, FF
Rettungsmittel
Notarzteinsatzfahrzeuge 17
Rettungswagen 30
Krankentransportwagen 24
Rettungshubschrauber 1
Verlegungsarzteinsatzfahrzeug 1
Intensivtransportwagen 1
HvO/First Responder 16


Allgemeines[Bearbeiten]

Betreiber der ILS Regensburg ist die Stadt Regensburg, vertreten durch das Amt für Brand- und Zivilschutz, in der Kurzbezeichnung „Berufsfeuerwehr Regensburg“.

Die Berufsfeuerwehr Regensburg als verantwortlicher Betreiber der Leitstelle betreibt die Leitstelle in einer Kombination als Einsatzzentrale für die Berufsfeuerwehr Regensburg und als Dienstleister Integrierte Leitstelle Regensburg für die zugeordneten Landkreise Regensburg, Cham und Neumarkt. Der Betrieb erfolgt im Dreischichtsystem mit Schichtwechsel um 6:30, 14:30 und 22:30 Uhr.

Rund 630.000 Einwohner, 700 Ortschaften mit ihren Feuerwehr- und Rettungsdiensten werden über die ILS Regensburg betreut.

Die Rettungsdienstdisposition gliedert sich innerhalb des Leitstellenbereichs Regensburg in zwei Funkgruppen: Stadt und Landkreis Regensburg werden zusammengefasst in der Gruppe RD_R, die Landkreise Cham und Neumarkt in der Gruppe RD_R#. Eine Gruppe vereint dabei die Disposition sowohl von Notfalleinsätzen und Krankentransporten, als auch Katastrophenschutz und Hintergrunddiensten. In Früh- und Spätschicht werden die beiden Gruppen aufgrund recht hoher Einsatzzahlen in der Regel von zwei verschiedenen Tischen und damit zwei Disponenten betreut. Dass beide Gruppen durch einen Tisch bzw. Disponenten betreut werden, ist insb. bei schwachem Einsatzaufkommen, sowie in der Nachtschicht dennoch möglich.

Fahrzeuge der ILS Regensburg wechseln die Funkgruppe innerhalb der Heimatleistelle nur dann, wenn sie einen Einsatz im Bereich der anderen Funkgruppe durchführen. Für bloße Durchfahrten oder Transporte, deren Zielort sich im Bereich der anderen Funkgruppe befindet, wird die Gruppe nicht gewechselt.

Versionen[Bearbeiten]

Hauptversion[Bearbeiten]

Die Hauptversion ist im Grunde das Abbild der früheren Funkorganisation zu Zeiten des Analogfunks bzw. in der Anfangszeit des Digitalfunks, als sämtliche Fahrzeuge des Rettungsdienstbereiches Regensburg denselben Kanal bzw. dieselbe Gruppe nutzten. Aus Kapazitätsgründen wegen des recht hohen Einsatzaufkommens erfolgte später die Trennung in die Funktische Cham/Neumarkt und Stadt/Landkreis Regensburg. Trotzdem werden bei geringerem Einsatzaufkommen beide Gruppen auf einen Dispositionstisch zusammengeführt und damit vom selben Disponenten betreut, weshalb die Hauptversion aus Sicht des Spielers durchaus noch zeitgemäß ist.

Tisch-Regensburg-Variante[Bearbeiten]

Diese Leistelle stellt als Abbild der TMO-Funkgruppe RD_R den Dispositionstisch Stadt/Landkreis Regensburg dar. Die angrenzenden Landkreise Cham und Neumarkt sind ebenso als Einsatzgebiet hinterlegt, weshalb Fahrzeuge beim Einfahren in diese Landkreise nicht die Funkgruppe wechseln. Da die Landkreise Cham und Neumarkt durch den Nachbartisch betreut werden, treten hier allerdings keine Einsätze auf. Die in diesem Bereich stationierten Fahrzeuge können wie gehabt über den Nachbartisch zu Einsätzen herangezogen werden.

Tisch-Cham/Neumarkt-Variante[Bearbeiten]

Diese Teilversion stellt als Abbild der TMO-Funkgruppe RD_R# den Dispositionstisch Landkreise Cham und Neumarkt dar. Damit liegt die große Eigenartigkeit dieser Variante darin, dass sie zwei örtlich nicht zusammenhängende Einsatzgebiete aufweist. Auch hier ist das angrenzende Einsatzgebiet des Landkreises Regensburg als Einsatzgebiet hinterlegt, weshalb Fahrzeuge beim Einfahren in diesen Bereich nicht die Funkgruppe wechseln. In Stadt und Landkreis Regensburg treten jedoch keine Einsätze auf.

Abkürzungen und Bezeichnungen[Bearbeiten]

Örtlichkeiten[Bearbeiten]

In den Bezeichnungen von Dispositionstischen bzw. Funkgruppen werden die betroffenen Bereiche oft mittels entsprechenden KFZ-Kennzeichen abgekürzt:

Bereich Kennzeichen
Landkreis Cham CHA
Landkreis Neumarkt NM
Landkreis Regensburg R
Stadt Regensburg
(kreisfrei)
R

Fahrzeuge[Bearbeiten]

Abkürzung Bedeutung Beschreibung
FR First Responder Wikipedia
HLF Hilfeleistungslöschfahrzeug Wikipedia
ITH Intensivtransporthubschrauber Wikipedia
ITW Intensivtransportwagen Wikipedia
KLAF Kleinalarmfahrzeug Wikipedia
KTW Krankentransportwagen Wikipedia
NAW Notarztwagen Wikipedia
NEF Notarzteinsatzfahrzeug Wikipedia
REF Rettungseinsatzfahrzeug Pilotprojekt Rettungseinsatzfahrzeug
RTH Rettungshubschrauber Wikipedia
RTW Rettungswagen Wikipedia
S-RTW Schwerlast-Rettungswagen Wikipedia
VEF Verlegungsarzteinsatzfahrzeug Wikipedia

Für Informationen zur Bezeichnung von Fahrzeugen in der Simulation siehe Systematik der Funkrufnamen.

Einheiten[Bearbeiten]

Abkürzung Bedeutung Beschreibung
BF Berufsfeuerwehr Wikipedia
ELRD Einsatzleiter Rettungsdienst Wikipedia
FF Freiwillige Feuerwehr Wikipedia
HNA Hintergrundnotarzt Wikipedia
HvO Helfer vor Ort Wikipedia
LNA Leitender Notarzt Wikipedia
OrgL Organisatorischer Leiter Wikipedia
SanEL Sanitätseinsatzleitung Wikipedia
SEG Schnelleinsatzgruppe Wikipedia
UGRD Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Wikipedia
WF Werkfeuerwehr Wikipedia

Einsatztaktische Informationen[Bearbeiten]

Alarmierung von UGRD/SEG[Bearbeiten]

Zusammenfassung[Bearbeiten]

Die Alarmierung von UGRDs oder SEGs erfolgt gruppenbezogen über einen entsprechenden Dummy, z.B. UGRD Regenstauf. Nach einer gewissen Zeit begibt sich der jeweilige Dummy in Status 1. Ab diesem Zeitpunkt kann beim "Kollegen", der Behelfsleitstelle ILS Regensburg UGRD/SEG, nach verfügbaren Fahrzeugen angefragt werden. Wird ein Fahrzeug zwar gebucht, jedoch keinem Einsatz zugeordnet, so muss es zur Gebietsabsicherung bestellt werden, da es andernfalls im Leitstellenbereich nicht erscheint.

Ausführliche Erklärung[Bearbeiten]

Das System vereinigt folgende Eigenschaften:

  • gruppenbezogene Alarmierung
  • realistische Ausrückzeiten
  • realistische Ausrückquote nach dem Zufallsprinzip
  • Erkenntnis, ob Fahrzeuge besetzt werden können erst mehrere Minuten nach Alarmierung

Diese Eigenschaften sind an die Realität angelehnt und wurden folgendermaßen umgesetzt:

Die Dummys der jeweiligen Einsatzeinheiten sind als First Responder auf einer weit abgelegenen Dummy-Wache stationiert. Da die Dummys somit eine Entfernung zu den Einsatzorten von über tausend Kilometern aufweisen, sind sie stets manuell zu disponieren, da sie im automatischen Fahrzeugvorschlag nicht berücksichtigt werden. Die Ausrückzeit des jeweiligen Dummys ist an reale Gegebenheiten angepasst und beträgt damit im Normalfall zwischen fünf und zehn Minuten. Danach wechselt der entsprechende Dummy in Status 1. Dies ist auch bei einer einsatzbezogenen Alarmierung der Fall, da bei jedem Dummy ein Abholpunkt hinterlegt ist, der aufgrund seiner Entfernung zur Dummy-Wache nicht erreicht werden kann, womit garantiert ist, dass der Dummy nach Alarmierung in jedem Fall in Status 1 geht. Ist dies geschehen, so kann beim "Kollegen", der Behelfsleitstelle ILS Regensburg UGRD/SEG nach verfügbaren Fahrzeugen angefragt werden. Da es sich bei dieser Behelfsleitstelle um nichts anderes als eine Nachbarleitstelle handelt, sind die hinterlegten Hintergrund-RTWs und -KTWs strenggenommen Fremdfahrzeuge, wodurch die prozentuale Angabe der externen Verfügbarkeit genutzt werden kann, um einen Zufall zu generieren. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass ein Hintergrundfahrzeug, das ohne Einsatzbezug gebucht wird, explizit zur Gebietsabsicherung beordert werden muss, da es andernfalls im Leitstellenbereich nicht erscheint. Durch Eigenabhängigkeiten bleiben Fahrzeuge unabhängig vom Status ihres Dummys grundsätzlich solange greifbar, wie sie im Leitstellenbereich unterwegs sind. Befinden sich Hintergrundfahrzeuge wieder an ihrem Standort und der Dummy ist wieder Status 2, so ist eine erneute Alarmierung notwendig.

Es ist zu empfehlen, die Dummys nicht-einsatzbezogen zu alarmieren, da sie mit Einsatzbezug weite Strecken zurücklegen und u.U. nach einiger Zeit einen Tankstop benötigen.

Werden die Fahrzeuge der alarmierten Einheit nicht mehr benötigt und befinden sich an ihrem Standort, so sollte der Dummy per "H" wieder in Status 2 geschickt werden, um sich ggf. bei erneutem Alarm wieder mit einer Verzögerung melden zu können.

Für Informationen zu den UGRD- und SEG- Einheiten siehe Unterstützungsgruppen Rettungsdienst/Schnelleinsatzgruppen Transport.

Intensivtransporte[Bearbeiten]

Im Rettungsdienstbereich Regensburg gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten, arztbegleitete Intensivtransporte durchzuführen. Für Patienten, die einer hochgradig intensivmedizinischen Behandlung bedürfen, stehen rund um die Uhr der ITW am Klinkum der Barmherzigen Brüder Regensburgder und der ITH Christoph Regensburg am Universitätsklinikum Regensburg zur Verfügung. Für Verlegungen, die zwar eine ärztliche Begleitung benötigen (z.B. wegen Katecholamenpflicht), jedoch rein logistisch auch durch einen herkömmlichen RTW abgewickelt werden können, steht in Regensburg tagsüber zwischen 8:00 und 20:00 Uhr ein VEF zur Verfügung, dessen Arzt abwechselnd durch die Universitätsklinik und dem Klinkum der Barmherzigen Brüder gestellt wird. Solche Tranporte erfolgen i.d.R. ohne Sondersignal und sind meist disponibel, da es sich typtischerweise um keine akuten Fälle handelt. Meist sind die betroffenen Patienten zur Weiterbehandlung, heimatnahmen Behandlung, ReHa o.Ä. verlegt werden. Im Falle einer Weiterbehandlung in einer anderen (spezialisierten) Klinik ist der Übergang zu den zeitkritischen Verlegungen fließend. Die Entscheidung, ob ein Transport sofort, ggf. unter Inanspruchnahme von Sonderrechten, oder zu einem späteren und damit planbaren Zeitpunkt durchzuführen ist, liegt beim behandelnden Arzt und muss daher dem Anrufertext entnommen werden. Die Pflicht, akute arztbegleitete Verlegungen schnellstmöglich durchzuführen, bleibt dadurch selbstverständlich unbeeinträchtigt. In akuten Fällen ist immer das nächste geeignete Einsatzmittel zu alarmieren, in den meisten Fällen werden dies lokal vorgehaltene RTW und NEF sein, auch Notarztverlegungen mittels RTH sind denkbar. Sind die logistischen Anforderungen akuter Verlegungen, z.B. durch eine zu große Anzahl an Perfusoren, so hoch, dass RTW oder RTH diesem nicht gerecht werden können, müssen dann ggf. wiederum ITW mit Sondersignal oder ITH herangezogen werden.

Die Alarmierung der Einsatzmittel erfolgt stets direkt über die ILS Regensburg. Lediglich für die Planung von Intensivtransporten mittels ITH ist die Nachbarleitstelle KITH Bayern zu kontaktieren, dies betrifft auch den eigenen ITH Christoph Regensburg.

Nähere Informationen zu den Indikationen der jeweiligen Einsatzmittel:

Einsatzmittel, die für den Intensivtransport vorgesehen sind, können grundsätzlich auch zu anderen Einsätzen herangezogen werden.

Gebietsabsicherungen[Bearbeiten]

Sind Einsatzgebiete vorübergehend nicht ausreichend abgesichert, so werden RTW, seltener auch KTW zu Gebietsabsicherungen an taktisch günstig gelegenen Orten herangezogen. Hierzu sind spezielle Absicherungspunkte vordefiniert, welches Fahrzeug an welche Stelle entsandt wird, ist jedoch immer eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Disponenten (einzige Ausnahme: Flexi-RTW Falkenstein). In der Regel befindet sich der Absicherungspunkt in etwa auf halber Entfernung zwischen der Wache, die das Fahrzeug stellt und jener, deren Einsatzgebiet es absichert. Vorzugsweise kommen Fahrzeuge zum Einsatz, deren Wache über mehrere Fahrzeuge verfügt und damit weiterhin besetzt bleibt.

Flexi-RTW Falkenstein[Bearbeiten]

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen herkömmlichen RTW, der an einem Tagesstellplatz im Markt Falkenstein (Lkr. Cham) täglich von 8 bis 20 Uhr betrieben wird. Die Besonderheit dieses Fahrzeugs liegt darin, dass das es Teil der folgenden Gebietsabsicherungsstrategie für die angrenzenden Wachbereiche ist:

Es gibt insgesamt vier sogenannte Trigger-RTW (Roding, Wald, Wörth und Stallwang). Sobald einer dieser vier Trigger-RTW nicht einsatzbereit an seiner Wache bzw. in seinem Einsatzgebiet ist, fährt der Flexi-RTW Falkenstein einen vordefinierten Abrufplatz an, der zwischen Falkenstein und dem abzusichernden Wachbereich liegt. Folgende Abrufplätze sind derzeit eingepflegt:

Trigger-RTW Abrufplatz
RTW Roding Michelsneukirchen
Trasching
Woppmannsdorf
RTW Stallwang Geraszell (Leitstellenbereich Straubing)
RTW Wald Schillertswiesen
RTW Wörth Aumbach
Frauenzell

Sobald zwei oder mehr Trigger-RTW nicht einsatzbereit an ihrer Wache bzw. in ihrem Einsatzgebiet sind, verbleibt der Flexi-RTW in Falkenstein bzw. fährt dorthin zurück. Der RTW Stallwang gehört zum Leitstellenbereich Straubing und ist bei der Frage, wie viele Trigger-RTW unterwegs sind, gleichermaßen mit einzubeziehen.

Systematik Funkrufnamen[Bearbeiten]

Funkrufnamen orientieren sich an der in weiten Teilen Bayerns angewendeten Systematik, weisen jedoch deutliche Abweichungen auf. Sie beinhalten Informationen zu Organisation, Fahrzeugart sowie deren Verwendung und lassen so eindeutige Rückschlüsse auf das jeweilige Fahrzeug zu.

Organisationen[Bearbeiten]

Kürzel Bedeutung Organisation
AK Akkon Johanniter Unfallhilfe
FL Florian Feuerwehr
JH Johannes Malteser Hilfsdienst
RK Rotkreuz Bayerisches Rotes Kreuz
RT Rettung Private Betreiber

Standorte[Bearbeiten]

Funkrufnamen von Rettungsdienstfahrzeugen weisen in diesem Leitstellenbereich ausschließlich die Bezeichnung des entsprechenden Stadt-/Landkreises auf, in dem die jeweiligen Fahrzeuge stationiert sind. Der tatsächliche Standort des Fahrzeugs lässt sich aus der Ortsbezeichung des Funkrufnamens daher nicht eindeutig ableiten. Funkrufnamen ändern sich auch bei Fahrzeugrotation nicht.

Einheitskennung (erste Teilkennzahl)[Bearbeiten]

Da der Grundaufbau der Funkrufnamen von Hintergrundfahrzeugen dem der Regelfahrzeuge entspricht, werden Hintergrunddienste meist mit vorangestellten Kennzahlen hervorgehoben. Die erste Teilkennzahl ordnet das Fahrzeug einer bestimmten Einheit zu, wobei dies in der Simulation nicht mit einer eindeutigen Logik dargestellt werden kann. Ausschlaggebend hierfür ist unter anderem, dass einerseits nur SEG-Transport-Einheiten dargestellt werden können, andererseits aber auch einige SEG-Betreuungs- oder SEG-Behandlungs-Einheiten über relevante Einsatzfahrzeuge verfügen, welche in das Spiel eingebunden sind. Die Grundregel, dass die erste Teilkennzahl innerhalb derselben Organisation dieselbe Einheit bezeichnet weist in dieser Simulation daher einige Ausnahmen auf, weshalb eine eindeutige Zuordnung der Fahrzeuge zu Einheit bzw. Standort nicht durchgehend möglich ist. Auf eine Auflistung über die Zugehörigkeit erster Teilkennzahlen zu konkreten Einheiten wird daher im folgenden verzichtet. Im Allgemeinen gelten folgende Bezeichnungen:

Ziffer Bezeichnung
41 erste Sanitätseinheit
42 zweite Sanitätseinheit
43 dritte Sanitätseinheit
44 vierte Sanitätseinheit
45 fünfte Sanitätseinheit
46 sechste Sanitätseinheit
47 siebte Sanitätseinheit
48 achte Sanitätseinheit

Auch wenn die numerische Bezeichnung von Hintergrundfahrzeugen vor allem mit Blick auf die dritte Teilkennzahl immer noch unlogisch und irreführend erscheint, erfolgt sie aber durchaus nach einem System: Innerhalb derselben Organisation im selben Bereich werden gleiche Fahrzeuge unabhängig ihres Standorts anhand der dritten Teilkennzahl durchnummeriert, Verwechslungen aufgrund ähnlicher Funkrufnamen innerhalb verwandter Gliederungen werden dadurch weitgehend vermieden. Als Beispiel werden hier die Hintergrund-Rettungswagen des BRK Regensburg aufgelistet:

1. 2. 3. Standort Zugehörigkeit Verwendung/Bedeutung
42 71 70 KatS-Zentrum Regensburg BRK Bereitschaft Regensburg II UGRD/SEG
43 71 71 KatS-Zentrum Regensburg BRK Kreisverband Regensburg UGRD/SEG
44 71 72 Regenstauf BRK Bereitschaft Regenstauf UGRD/SEG
46 71 73 Barbing BRK Bereitschaft Neutraubling-Barbing SEG
43 71 74 BRK Berufsfachschule für NFS Regensburg BRK Kreisverband Regensburg Simulations-RTW
43 71 75 KatS-Zentrum Regensburg BRK Kreisverband Regensburg UGRD/SEG
45 71 76 Nittendorf BRK Bereitschaft Nittendorf-Deuerling SEG
47 71 77 Undorf BRK Bereitschaft Undorf SEG

Fahrzeugarten (zweite Teilkennzahl)[Bearbeiten]

Siehe hierzu auch Abkürzungen und Bezeichnungen.

Ziffer Fahrzeugart
6/X Leitender Notarzt (LNA)
10/X Einsatzleitwagen (ELW)
17/X Motorrad (Krad)
40/X Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
65/X Kleinalarmfahrzeug (KLAF)
70/X Notarzt-/Intensivtransportwagen (NAW/ITW)
71/X Rettungswagen (RTW)
72/X Krankentransportwagen (KTW)
73/X Notfallkrankentransportwagen (NKTW)
hier ausschließlich in Form von Zwei- oder Viertragenkrankentransportwagen
74/X Rettungseinsatzfahrzeug (REF)
76/X Notarzt- oder Verlegungsarzteinsatzfahrzeug (NEF/VEF)
79/X First Responder (FR)

fortlaufende Nummer oder spezielle Kennung (dritte Teilkennzahl)[Bearbeiten]

Ziffer Fahrzeugart
X/1 erstes Fahrzeug
X/2 zweites Fahrzeug
X/... usw.
X/20 erstes Spezialfahrzeug
hier Intensivtransportwagen und Schwerlastrettungswagen
X/21 zweites Spezialfahrzeug
hier Intensivtransportwagen und Schwerlastrettungswagen
X/40 erstes Leihfahrzeug
X/41 zweites Leihfahrzeug
X/70 erstes Hintergrundfahrzeug
X/71 zweites Hintergrundfahrzeug

Fahrzeugkürzel[Bearbeiten]

Viele Fahrzeuge sind am Regelrettungsdienst primär nicht beteiligt, seien es Fahrzeuge der Unterstützungsgruppen Rettungsdienst (UGRD) bzw. Schnelleinsatzgruppen (SEG), oder als Spezialfahrzeuge. Um vor allem in stressigen Spielsituationen den Überblick nicht zu verlieren, wird ein einheitliches System an Zusatzbezeichnungen für Fahrzeuge verwendet. Reguläre Fahrzeuge und deren Ersatzfahrzeuge erhalten keine gesonderte Kennzeichnung. Bei allen übrigen finden sich folgende Kürzel:

Kürzel Bedeutung Erläuterung
[H] Hintergrundfahrzeug siehe UGRD bzw. SEG und Hintergrundnotärzte
[ELRD] Einsatzleiter Rettungsdienst siehe Einsatzleiter Rettungsdienst
[P] privates Rettungsmittel siehe Private Rettungsmittel
[REF] Rettungseinsatzfahrzeug siehe Pilotprojekt Rettungseinsatzfahrzeug
[S-RTW] Schwerlastrettungswagen siehe Schwerlastfahrten
[VEF] Verlegungsarzteinsatzfahrzeug siehe Intensivtransporte, Fremdverwendung von Rettungsmitteln und First-Responder-Funktionen

Beispiele[Bearbeiten]

Organisation Standort Bezeichnung Fahrzeugart fortlaufende Nummer oder spezielle Kennung ggf. Sim-internes Fahrzeugkürzel
RK Neumarkt 71 4

Der RK Neumarkt 71/4 ist also der vierte Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes am Standort Neumarkt und wird gerade in der für ihn vorgesehenen Funktion als Regel-Fahrzeug verwendet. Dieses Fahrzeug ist also Teil der öffentlich-rechlichen Vorhaltung, ein Ablesen des tatsächlichen Heimatstandorts ist nicht möglich.

Organisation Standort Bezeichnung Fahrzeugart fortlaufende Nummer oder spezielle Kennung ggf. Sim-internes Fahrzeugkürzel
RK Regensburg 71 20 [S-RTW]

Der RK Regensburg 71/20 [S-RTW] ist also der Schwerlast-Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes am Standort Regensburg und wird gerade aufgrund seiner zusätzlichen Bezeichnung als außerplanmäßiges Schwerlast-Fahrzeug verwendet, das durch die Besatzung eines anderen Rettungswagen besetzt wurde.

Organisation Standort Bezeichnung Fahrzeugart fortlaufende Nummer oder spezielle Kennung ggf. Sim-internes Fahrzeugkürzel
RK Regensburg 71 20

Der RK Regensburg 71/20 ist ebenso der Schwerlast-Rettungswagen des Bayerischen Roten Kreuzes am Standort Regensburg und wird gerade als Regel-Fahrzeug der öffentlich-rechtlichen Vorhaltung verwendet, da der Funkrufname keine zusätzliche Bezeichnung aufweist.

Abweichungen[Bearbeiten]

NEF

  • FL Hemau 76/1 ist ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr und weist daher im Funkrufnamen den tatsächlichen Heimatstandort auf
  • JH Regensburg 41/76/70 weist als Reservefahrzeug eine 70er-Kennung auf, die eigentlich für die Verwendung als Hintergrundfahrzeug sprechen würde

Sonstige

  • RK Regensburg 43/70/22 ist aufgrund der Kennung 22 nicht der dritte Hintergrund-ITW, sondern nimmt Bezug auf die Regelvorhaltung, die bei 21 endet, um Verwechslungen zu vermeiden
  • (Hintergrund-) Fahrzeuge von privaten Betreibern besitzen keine Einheitskennung

Rotationssystem[Bearbeiten]

Hintergrund und Umsetzung[Bearbeiten]

Die Häufigkeit von Fahrzeugrotationen ist in dieser Leitstelle recht hoch. Dies liegt nicht nur an möglichen Defekten, sondern auch daran, dass Fahrzeuge aufgrund der nicht-standortbezogenen Funkrufnamen recht einfach den Standort wechseln können, um je nach Einsatzaufkommen ihre Gesamtlaufleistung schneller oder langsamer zu erreichen. Das bedeutet im Klartext: Da Fahrzeuge für eine Ausmusterung und damit Beschaffung eines Neufahrzeugs sowohl eine Mindestkilometeranzahl als auch ein Mindestalter erreichen müssen, rotieren Betreiber mit mehreren Standorten ihre Fahrzeuge oft bewusst, um sie zu fördern oder zu schonen. Neue Fahrzeuge werden daher vorwiegend an Standorten mit schwachem Einsatzaufkommen eingesetzt, ältere dagegen vorwiegend an Standorten mit hohem Einsatzaufkommen, sodass diese schneller ausgemustert werden können. In Kombination mit spontanen Fahrzeugdefekten ergibt sich die hohe Rotationsrate. Die Simulation der ILS Regensburg begegnet dieser Gegebenheit mit einer völlig neuen Handhabung: Anstatt bei Rotationen immer aufwändig Funkrufnamen, Grafiken und Fünftonfolgen zu ändern, sind für sämtliche Schichten bzw. Fahrzeugumläufe bereits vorab alle dafür infrage kommenden Fahrzeuge angelegt. Über eine Behelfsleitstelle können die Administratoren dann durch aktiv-/inaktivsetzen von Dummys zentral bestimmen, welche Fahrzeuge welchen Standorten und welchen Schichtzeiten zuzuordnen sind. Durch die Vorabanlage der Fahrzeuge und die zentrale Steuerung, beträgt der Zeitaufwand für einen Fahrzeugtausch nur noch wenige Sekunden. Die reelen Gegebenheiten können durch diesen stark reduzierten Zeitaufwand wesentlich zuverlässiger dargestellt werden.

Perspektivisch sollen später einmal sämtliche Fahrzeuge in allen Versionen an dieses Rotationssystem angebunden werden, wodurch alle Varianten dieselbe Fahrzeugkonstellation aufweisen werden.

Verwendung als Nachbarleitstelle[Bearbeiten]

Die für die Rotationsmechanismen notwendigen Abhängigkeiten befinden sich in der Behelfsleitstelle ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst (ID: 74895). Dies hat zur Folge, dass auch Nachbarleitstellen diese Leitstelle als Nachbarleitstelle hinterlgen müssen, andernfalls wird die Fahrzeugvorhaltung nicht korrekt dargestellt. Die Dummies, die die Verfügbarkeit unserer Fahrzeuge steuern, sind allesamt durch spezielle Eigenabhängigkeiten nicht buchbar und stören daher nicht. Das Einpflegen dieser Leitstelle ist auch mit einem Vorteil verbunden: Auf diese Weise kann bei einigen Durchführenden nach Fahrzeugen für Langstreckentransporte als Sonderfahrdienst bzw. Rückholdienst angefragt werden. Nachbarleitstellen, die diese Behelfsleitstelle aufnehmen bieten wir an, auch eigene Sonderfahrdienste hier zu platzeren. Anfragen hierzu sind im Forum per Nachricht an die Admins zu richten.

Anstatt Hauptversion (ID 25321) + ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst (ID 74895) kann auch die Kombination Tisch-R (ID 69908) + Tisch-CHA/NM (ID 69909) + ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst (ID 74895) als Nachbarleitstelle hinterlegt werden.

Alternativ bieten wir auch eine zusätzliche und vereinfachte Gesamtversion der ILS Regensburg an, die ausschließlich zur Verwendung als Nachbarleitstelle konzipiert ist: Diese Nachbarleitstellenvariante (ID 15955) kommt ohne die zusätzliche Behelfsleitstelle aus, allerdings finden hier keine Fahrzeugrotationen statt. Dafür garantieren wir bei dieser Version die korrekte Fahrzeugvorhaltung hinsichtlich Anzahl der Fahrzeuge und Dienstzeiten, sowie korrekte Krankenhausabteilungen und POI. Um die Übersicht nicht zu stören, ist diese Nachbarleitstellenvariante im Regelfall nicht öffentlich einsehbar. Soll diese Variante als Nachbarleitstelle eingebaut werden, ist eine Anfrage an die Admins über das Forum zu richten, worauf diese Leitstelle temporär öffentlich geschaltet wird.

Nachbarleitstellen[Bearbeiten]

Grenzüberschreitender Rettungsdienst[Bearbeiten]

Aus dem angrenzenden Staatsgebiet Tschechiens können neben der Luftrettung auch bodengebundene Rettungsmittel zur Unterstützung herangezogen werden. Da sich der grenzüberschreitende Rettungsdienst zwischen Bayern und Tschechien derzeit noch im Projektstatus befindet und der Einsatz solcher Rettungsmittel in der Realität mit einigen Schwierigkeiten wie Sprachbarriere, Inkompatibilität von Kommunikationssystemen etc. verbunden ist, sind sämtliche bodengebundene Rettungsmittel derzeit nur als First Responder verfügbar. Aktuelle Informationen finden sich im Thread der Leitstelle Pilsen.

Administratoren[Bearbeiten]

Fehlermeldungen[Bearbeiten]

Kommt es zu Fehlern im Spiel, kontaktiert uns bitte über das Forum, indem ihr einen Beitrag im Forum-Thread verfasst oder die Administratoren LST Regensburg oder asdf anschreibt. Wenn es sich bei einem Fehler um ein Abhängigkeitsproblem zwischen Fahrzeugen handelt, benötigen wir neben dem vollständigen Funkrufnamen des betroffenen Fahrzeugs auch dessen Dienstzeit, den betroffenen Standort und natürlich die Information, welche Leitstellenversion ihr gespielt habt, als der Fehler auftrat.

Links[Bearbeiten]