Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten. |
IRLS Mitte/Fahrzeuge
Hier sind alle Fahrzeuge der IRLS Mitte aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Landeshauptstadt Kiel
- 1.1 Feuer- und Rettungswache Westring / Hauptwache (10)
- 1.2 Rettungswache Holzkoppelweg (11)
- 1.3 Rettungswache Schilksee (12)
- 1.4 Rettungswache Grasweg (14)
- 1.5 Feuer- und Rettungswache Ost (20)
- 1.6 Rettungswache Poggendörper Weg (22)
- 1.7 Rettungswache Johannisburger Straße (23)
- 1.8 Feuerwache Nord (30)
- 1.9 Rettungswache Hamburger Chaussee (60)
- 1.10 Rettungswache Papenkamp (66)
- 1.11 Rettungswache Lübscher Baum (70)
- 1.12 Werkfeuerwehr ThyssenKrupp Marine Systems (81)
- 2 Kreis Rendsburg-Eckernförde
- 2.1 Luftrettungszentrum Rendsburg
- 2.2 Rettungswache Jevenstedt (89)
- 2.3 Rettungswache Rendsburg (91)
- 2.4 Rettungswache Eckernförde (92)
- 2.5 Rettungswache Gettorf (93)
- 2.6 Rettungswache Felde (94)
- 2.7 Rettungswache Bordesholm (95)
- 2.8 Rettungswache Nortorf (96)
- 2.9 Rettungswache Hohenwestedt (97)
- 2.10 Rettungswache Hanerau-Hademarschen (98)
- 2.11 Rettungswache Büdelsdorf (99)
- 2.12 First Responder-Einheiten
- 3 Kreis Plön
- 4 Nachbarleitstellen
Landeshauptstadt Kiel[Bearbeiten]
Feuer- und Rettungswache Westring / Hauptwache (10)[Bearbeiten]
Die Feuer- und Rettungswache Westring (auch kurz Hauptwache) wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 10-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl KI 10-83-10 | RTW | - | ad hoc-RTW, Zusatzfahrzeug bei Überlast Rettungsdienst, besetzt durch den Löschzug |
Fl KI 10-85-01 | KTW | 10:45 - 21:30 | |
Fl KI 10-88-01 | I-KTW | - | Infekt-KTW; im Springerverfahren besetzt durch eine RTW-Besatzung |
Fl KI 10-48-01 | FR | 07:00 - 07:00 |
Rettungswache Holzkoppelweg (11)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Holzkoppelweg wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 11-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl KI 11-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 | |
Fl KI 11-83-03 | RTW | 07:00 - 19:00 | |
Fl KI 11-83-04 | RTW | 07:00 - 19:00 | |
Fl KI 11-83-05 | RTW | 07:00 - 19:00 | |
Fl KI 11-83-06 | RTW | 08:00 - 20:00 | |
Fl KI 11-83-07 | RTW | 07:00 - 19:00 | |
Fl KI 11-85-01 | KTW | 12:30 - 21:00 | |
Fl KI 11-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret SH 74-84-01 | VEF | 07:00 - 19:00 | |
Ret SH 74-80-01 | ITW | 08:00 - 18:00 | |
Ret SH 74-81-01 | Baby-NAW | - | im Springerverfahren besetzt durch einen RTW der Berufsfeuerwehr holt Kinderarzt und Inkubator vom Universitätsklinikum ab |
Rettungswache Schilksee (12)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Schilksee wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 12-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl KI 12-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Grasweg (14)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Grasweg wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 14-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl KI 14-85-01 | KTW | 08:00 - 16:30 | |
Ak KI 70-85-01 | KTW | 06:00 - 14:30 | |
Ak KI 70-85-02 | KTW | 09:00 - 17:30 |
Feuer- und Rettungswache Ost (20)[Bearbeiten]
Die Feuer- und Rettungswache Ost (auch kurz Ostwache) wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 20-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl KI 20-83-10 | RTW | - | ad hoc-RTW, Zusatzfahrzeug bei Überlast Rettungsdienst, besetzt durch den Löschzug |
Fl KI 20-48-01 | FR | 07:00 - 07:00 |
Rettungswache Poggendörper Weg (22)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Poggendörper Weg (auch als Rettungswache Dietrichsdorf II bezeichnet) wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 22-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Johannisburger Straße (23)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Johannisburger Straße (auch als Rettungswache Dietrichsdorf bezeichnet) wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 23-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl KI 23-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Feuerwache Nord (30)[Bearbeiten]
Die Feuerwache Nord (auch kurz Nordwache) wird von der Berufsfeuerwehr Kiel betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 30-48-01 | FR | 07:00 - 07:00 |
Rettungswache Hamburger Chaussee (60)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Hamburger Chaussee wird vom Arbeiter-Samariter-Bund betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Sama KI 60-83-01 | RTW | Montag-Donnerstag: 06:00 - 14:00 14:00 - 22:00 Freitag: 06:00 - 18:00 18:00 - 06:00 |
|
Sama KI 60-83-02 | RTW | 06:00 - 18:00 | |
Sama KI 60-85-01 | KTW | 07:00 - 15:30 | |
Sama KI 60-85-02 | KTW | 08:00 - 16:30 |
Rettungswache Papenkamp (66)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Papenkamp wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
RK KI 66-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
RK KI 66-83-02 | RTW | 07:00 - 18:00 (Mo-Do) 07:00 - 19:00 (Fr) |
|
RK KI 66-83-03 | RTW | 08:00 - 16:00 | |
RK KI 66-85-01 | KTW | 08:00 - 16:30 | |
RK KI 66-85-02 | KTW | 08:00 - 16:30 |
Rettungswache Lübscher Baum (70)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Lübscher Baum wird von der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ak KI 70-83-01 | RTW | Montag-Donnerstag: 07:00 - 23:00 Freitag: 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ak KI 70-83-02 | RTW | 08:00 - 20:00 |
Werkfeuerwehr ThyssenKrupp Marine Systems (81)[Bearbeiten]
Die Werkfeuerwehr ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) ist für die Werftgelände der TKMS und der German Naval Yard GmbH (GNYG) zuständig.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl KI 81-83-01 | FR | 08:00 - 08:00 | RTW der nur als First Responder auf dem Werksgelände eingesetzt wird |
Kreis Rendsburg-Eckernförde[Bearbeiten]
Luftrettungszentrum Rendsburg[Bearbeiten]
Das Luftrettungszentrum Rendsburg wird von der DRF Luftrettung betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Christoph 42 | RTH | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Dual-Use Hubschrauber; bei Schlechtwetter kann der Hubschrauberarzt mit dem Reserve-NEF der RW Rendsburg transportiert werden |
Rettungswache Jevenstedt (89)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Jevenstedt wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 89-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Rendsburg (91)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Rendsburg wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 91-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret RD 91-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret RD 91-83-03 | RTW | 08:00 - 20:00 | |
Ret RD 91-87-01 | S-RTW | - | Schwerlast-RTW; im Springerverfahren besetzt durch eine RTW-Besatzung |
Ret RD 91-85-01 | KTW | 07:00 - 19:00 | |
Ret RD 91-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Eckernförde (92)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Eckernförde wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 92-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret RD 92-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret RD 92-85-01 | KTW | 07:00 - 18:00 | |
Ret RD 92-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Gettorf (93)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Gettorf wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 93-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret RD 93-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Felde (94)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Felde wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 94-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Bordesholm (95)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Bordesholm wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 95-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret RD 95-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Nortorf (96)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Nortorf wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 96-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret RD 96-83-02 | RTW | 08:00 - 20:00 |
Rettungswache Hohenwestedt (97)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Hohenwestedt wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 97-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret RD 97-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Hanerau-Hademarschen (98)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Hanerau-Hademarschen wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 98-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Büdelsdorf (99)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Büdelsdorf wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret RD 99-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret RD 99-85-01 | KTW | 07:00 - 18:00 |
First Responder-Einheiten[Bearbeiten]
Feuerwehr Bordesholm (21)[Bearbeiten]
Die Freiwillige Feuerwehr Bordesholm betreibt eine vom Rettungsdienstträger zertifizierte First Responder-Einheit.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl RD 21-19-02 | FR | - |
Feuerwehr Hohenwestedt (23)[Bearbeiten]
Die Freiwillige Feuerwehr Hohenwestedt betreibt eine vom Rettungsdienstträger zertifizierte First Responder-Einheit.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl RD 23-11-01 | FR | - |
Feuerwehr Dänischenhagen (33)[Bearbeiten]
Die Freiwillige Feuerwehr Dänischenhagen betreibt eine vom Rettungsdienstträger zertifizierte First Responder-Einheit.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl RD 33-14-01 | FR | - |
Feuerwehr Gettorf (37)[Bearbeiten]
Die Freiwillige Feuerwehr Gettorf betreibt eine vom Rettungsdienstträger zertifizierte First Responder-Einheit.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl RD 37-48-01 | FR | - |
Kreis Plön[Bearbeiten]
Rettungswache Probsteierhagen (20)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Probsteierhagen wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Plön betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret PLÖ 20-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret PLÖ 20-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret PLÖ 20-83-03 | RTW | 08:00 - 16:00 | |
Ret PLÖ 20-83-04 | RTW | 07:00 - 17:00 |
Notarztstandort Stakendorf (30)[Bearbeiten]
Der Notarztstandort Stakendorf wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Plön betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret PLÖ 30-82-01 | NEF | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
Rettungswache Seekrug (38)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Seekrug (Gemeinde Giekau) wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Plön betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret PLÖ 38-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Lütjenburg (40)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Lütjenburg wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Plön betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret PLÖ 40-83-01 | RTW | 06:00 - 18:00 18:00 - 06:00 |
Rettungswache Preetz (60)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Preetz wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Plön betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret PLÖ 60-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret PLÖ 60-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret PLÖ 60-83-03 | RTW | 07:00 - 13:00 | |
Ret PLÖ 60-83-04 | RTW | 09:00 - 20:00 | |
Ret PLÖ 60-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Stellplatz Ascheberg (88)[Bearbeiten]
Der Stellplatz Ascheberg wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Plön betrieben. Auch wenn hier nicht rund um die Uhr ein Fahrzeug stationiert ist, wird der Stellplatz intern als Rettungswache Ascheberg bezeichnet.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret PLÖ 88-83-01 | RTW | 07:00 - 23:00 | Dienstbeginn und -ende an der RW Preetz |
Rettungswache Plön (80)[Bearbeiten]
Die Rettungswache Plön wird von der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ak PLÖ 80-83-01 | RTW | 07:00 - 07:00 |
Nachbarleitstellen[Bearbeiten]
Folgende Fahrzeuge aus Nachbarleitstellen werden besonders häufig für Einsätze im Gebiet der IRLS Mitte angefordert. Für eine detailierte Übersicht der in den Nachbarleitstellen verfügbaren Fahrzeuge siehe im jeweiligen Leitstellen-Artikel.
KRLS Nord[Bearbeiten]
Die Kooperative Regionalleitstelle Nord in Harrislee ist zuständig für die Kreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie die kreisfreie Stadt Flensburg.
Luftrettungszentrum Niebüll[Bearbeiten]
Das Luftrettungszentrum Niebüll wird von der DRF Luftrettung betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Christoph Europa 5 | RTH | 07:00 - Sonnenuntergang | Dual-Use Hubschrauber |
Rettungswache Schleswig[Bearbeiten]
Die Rettungswache Schleswig wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
RK SL 10-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
RK SL 10-83-02 | RTW | 07:00 - 15:00 | |
RK SL 10-83-03 | RTW | 07:00 - 15:00 15:00 - 23:00 |
|
RK SL 10-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Busdorf[Bearbeiten]
Die Rettungswache Busdorf wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Schleswig-Flensburg betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret SL 11-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret SL 11-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Kropp[Bearbeiten]
Die Rettungswache Kropp wird vom kreiseigenen Rettungsdienst Schleswig-Flensburg betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret SL 12-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret SL 12-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 |
Rettungswache Kappeln[Bearbeiten]
Die Rettungswache Kappeln wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
RK SL 20-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
RK SL 20-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
RK SL 20-83-03 | RTW | 08:00 - 20:00 (Mo-Do) 07:00 - 19:00 (Fr) |
Notarztstandort Kappeln[Bearbeiten]
Der Notarztstandort Kappeln wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
RK SL 20-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
KRLS West[Bearbeiten]
Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn ist zuständig für die Kreise Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg.
Rettungswache Wrohm[Bearbeiten]
Die Rettungswache Wrohm wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret HEI 12-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret HEI 12-83-02 | RTW | 07:00 - 18:00 |
Rettungswache Itzehoe[Bearbeiten]
Die Rettungswache Itzehoe wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret IZ 21-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret IZ 21-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Ret IZ 21-82-01 | NEF | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret IZ 21-84-01 | VEF | 07:00 - 17:30 |
ILS Holstein[Bearbeiten]
Die Leitstelle Holstein in Norderstedt ist zuständig für den Kreis Segeberg.
Rettungswache Bornhöved[Bearbeiten]
Die Rettungswache Bornhöved wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret SE 45-83-01 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
Rettungswache Rickling[Bearbeiten]
Die Rettungswache Rickling wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret SE 43-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
Rettungswache Bad Segeberg[Bearbeiten]
Die Rettungswache Bad Segeberg wird von der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret SE 41-83-01 | RTW | 06:00 - 18:00 18:00 - 06:00 |
|
Ret SE 41-83-02 | RTW | 06:30 - 18:30 18:30 - 06:30 |
|
Ret SE 41-83-03 | RTW | 07:00 - 19:00 | |
Ret SE 41-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
ILS Neumünster[Bearbeiten]
Die Integrierte Leitstelle Neumünster ist zuständig für die kreisfreie Stadt Neumünster.
Feuer- und Rettungswache Neumünster[Bearbeiten]
Die Feuer- und Rettungswache Neumünster wird von der Berufsfeuerwehr Neumünster betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl NMS 10-83-01 | RTW | 07:00 - 15:00 15:00 - 07:00 |
|
Fl NMS 10-83-02 | RTW | 07:00 - 15:00 15:00 - 07:00 |
|
Fl NMS 10-83-03 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl NMS 10-83-04 | RTW | Montag - Donnerstag: 07:00 - 15:00 Freitag: 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl NMS 10-83-05 | RTW | 08:00 - 18:00 | |
Fl NMS 10-83-06 | RTW | 06:00 - 19:00 | |
Fl NMS 10-83-07 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
Fl NMS 10-83-08 | RTW | Montag - Donnerstag: 07:00 - 19:00 Freitag: 07:00 - 15:00 15:00 - 23:00 |
|
Fl NMS 20-82-02 | NEF | 07:00 - 07:00 |
Notarztstandort Neumünster[Bearbeiten]
Der Notarztstandort Neumünster wird von der Berufsfeuerwehr Neumünster betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Fl NMS 20-82-01 | NEF | 07:00 - 15:00 15:00 - 07:00 |
IRLS Süd[Bearbeiten]
Die Integrierte Regionalleitstelle Süd in Bad Oldesloe ist zuständig für die Kreise Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg.
Luftrettungszentrum Siblin-Ahrensbök[Bearbeiten]
Das Luftrettungszentrum Siblin-Ahrensbök wird vom Bundesministerium des Innern in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Christoph 12 | RTH | 07:00 - Sonnenuntergang |
Rettungswache Malente[Bearbeiten]
Die Rettungswache Malente wird von der Firma Clinotrans betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Amb OH 64-83-01 | RTW | 07:00 - 07:00 |
Rettungswache Eutin[Bearbeiten]
Die Rettungswache Eutin wird von der Johanniter-Unfall-Hilfe und dem kreiseigenen Rettungsdienst Ostholstein gemeinsam betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Ret OH 67-83-01 | RTW | 08:00 - 20:00 20:00 - 08:00 |
|
AK OH 67-83-02 | RTW | 07:00 - 17:00 17:00 - 07:00 |
|
Ret OH 67-83-03 | RTW | 08:00 - 17:00 (Mo-Do) 08:00 - 18:00 (Fr) |
|
Ret OH 67-83-04 | RTW | 08:00 - 17:00 (Mo-Do) 08:00 - 18:00 (Fr) |
|
Ret OH 67-83-05 | RTW | 07:00 - 15:00 (Mo-Do) 07:00 - 18:00 (Fr) |
|
Ret OH 67-83-06 | RTW | 07:00 - 15:00 | |
Ak OH 67-82-01 | NEF | 07:00 - 17:00 17:00 - 07:00 |
Rettungswache Oldenburg in Holstein[Bearbeiten]
Die Rettungswache Oldenburg in Holstein wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
RK OH 40-83-01 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
RK OH 40-83-02 | RTW | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
|
RK OH 40-83-03 | RTW | 07:00 - 15:00 (Mo-Do) 07:00 - 16:00 (Fr) |
|
RK OH 40-83-04 | RTW | 07:00 - 15:00 | |
RK OH 40-82-01 | NEF | 07:00 - 19:00 19:00 - 07:00 |
FEZ Hamburg[Bearbeiten]
Die Feuerwehreinsatzzentrale Hamburg ist zuständig für die Freie und Hansestadt Hamburg.
Luftrettungszentrum Bundeswehrkrankenhaus[Bearbeiten]
Das Luftrettungszentrum am Bundeswehrkrankenhaus wird vom Bundesministerium des Innern in Kooperation mit der Bundeswehr betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Christoph 29 | RTH | 07:00 - Sonnenuntergang |
Luftrettungszentrum Unfallkrankenhaus Boberg[Bearbeiten]
Das Luftrettungszentrum am Unfallkrankenhaus Boberg wird von der ADAC Luftrettung betrieben.
Funkrufname | Typ | Dienstzeit | Kommentar |
---|---|---|---|
Christoph Hansa | ITH | 07:00 - Sonnenuntergang |
RCC Glücksburg[Bearbeiten]
Über das Rescue-Coordination-Center der Bundeswehr in Glücksburg können rund um die Uhr diverse allwettertaugliche SAR-Hubschrauber angefordert werden.