Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten. |
ILS Reutlingen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Dies ist eine Informationsseite zur Integrierten Leitstelle Reutlingen in der Leitstellensimulation lstsim.de.
Daten und Fakten
Zuständigkeitsbereich
Die ILS Reutlingen deckt den gesamten Landkreis ab. Der Landkreis Reutlingen weist folgende geografische und demografische Eigenschaften auf:
- Bevölkerung: ca. 281.000 Einwohner
- Bevölkerungsdichte: 257 Einwohner/km²
- Fläche: 1094 km²
- Kreisgliederung: 26 Städte und Gemeinden
Der Landkreis Reutlingen ist gelegen im Herzen Baden-Württembergs. Er bildet zusammen mit dem Landkreis Tübingen und dem Zollernalbkreis die Region Neckar-Alb, deren größter Landkreis er ist, und gehört zum Regierungsbezirk Tübingen. Der Landkreis Reutlingen grenzt im Norden an den Landkreis Esslingen, im Nordosten (mit sehr kurzer Grenze) an den Landkreis Göppingen, im Osten an den Alb-Donau-Kreis, im Süden an den Landkreis Biberach und an den Landkreis Sigmaringen, im Südwesten an den Zollernalbkreis, im Westen an den Landkreis Tübingen und im Nordwesten an den Landkreis Böblingen.
Kräfte
In der Simulation stehen folgende Fahrzeuge und Kräfte zur Verfügung:
Hauptamtlich
- 5 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)
- 13 Rettungswagen (RTW)
- 14 Krankentransportwagen (KTW)
Ehrenamtlich
- 6 Rettungswagen (RTW)
- 24 Helfer vor Ort (in 17 Städten und Gemeinden)
Notarztdienst
Im Kreisgebiet gibt es vier Notarztstandorte:
- Klinikum am Steinenberg Reutlingen
- Ermstalklinik Bad Urach
- Albklinik Münsingen
- Praxis Dr. Beyer Trochtelfingen
Die drei Notarztstandorte an den Kliniken sind 24 Stunden lang besetzt und der Standort bei Dr. Beyer in Trochtelfingen wird meistens tagsüber unregelmäßig besetzt.
Sollten die Notärzte in Reutlingen und Bad Urach im Einsatz sein, besteht die Möglichkeit, dass einer der dienstfreien Notärzte von einem Rettungswagen an seiner jeweiligen Praxis aufgenommen werden kann und mit diesem als Notarztwagen (NAW) zur Einsatzstelle ausrückt. Die Notärzte, die dafür zur Verfügung stehen, haben ihre Praxen alle im Reutlinger Innenstadtbereich. In der Simulation meldet sich einer der diensthabenden Rettungswagen gleichzeitig als Notarztwagen zur Alarmierung, sobald die in Dienst befindlichen Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) aus Reutlingen und Bad Urach im Einsatz sind. In der Realität kann es vorkommen, dass das NEF aus Bad Urach zu einer Einsatzstelle ins Reutlinger Stadtgebiet gerufen wird und parallel ein Notarzt von einem Rettungswagen abgeholt wird. Sobald ersichtlich ist, wer schneller an der Einsatzstelle ist, wird dem Fahrzeug, welches länger brauchen würde Einsatzende mitgeteilt.
In Bad Urach besteht die Möglichkeit, dass der Rettungswachenleiter einen dienstfreien KTW besetzt und mit diesem als Notarztzubringer bzw. NEF ausrückt.
Notärzte – Tag
Im Landkreis Reutlingen stehen tagsüber normalerweise 4 ständige Notärzte mit jeweils eigenem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) zur Verfügung. Diese stehen in Reutlingen, Bad Urach, Münsingen und Trochtelfingen.
Notärzte – Nacht
Nachts stehen normalerweise 3 ständige Notärzte zur Verfügung. Jedoch steht nur dem Reutlinger Notarzt ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Verfügung. Die Notärzte in Bad Urach und Münsingen rücken im Bedarfsfall auf dem jeweils diensthabenden Rettungswagen mit zur Einsatzstelle aus. Dieser läuft dann unter dem gleichen Funkrufnamen als Notarztwagen (NAW).
Organisation
Hauptamtliche Kräfte
Die Notfallrettung wird im Landkreis Reutlingen durch das Deutsche Rote Kreuz und den Malteser Hilfsdienst organisiert. Krankentransporte werden auf die Johanniter Unfallhilfe, den Arbeiter-Samariter Bund und das Deutsche Rote Kreuz aufgeteilt.
Rettungswache Reutlingen
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten | Bild |
---|---|---|---|---|
1/82-1 | NEF | DRK | 6:00 bis 18:00 | 1/82-1 |
1/82-2 | NEF | DRK | 18:00 bis 6:00 | 1/82-2 |
1/83-1 | RTW | DRK | 6:00 bis 18:00 – 18:00 bis 6:00 | 1/83-1 |
1/83-2 | RTW | DRK | 6:00 bis 18:00 – 18:00 bis 6:00 | 1/83-2 |
1/83-3 | RTW | DRK | 6:00 bis 18:00 | 1/83-3 |
1/83-4 | RTW | DRK | 18:00 bis 0:00 | 1/83-4 |
1/83-5 | RTW | DRK | 11:00 bis 22:00 | 1/83-5 |
1/85-1 | KTW | DRK | 6:00 bis 16:00 | |
1/85-2 | KTW | DRK | 6:00 bis 16:00 | |
1/85-3 | KTW | DRK | 7:00 bis 18:00 | |
1/85-4 | KTW | DRK | 9:00 bis 20:00 | |
1/85-5 | KTW | DRK | 19.30 (bzw. 18.00) bis 6.00* | 1/85-5 |
1/85-6 | KTW | DRK | 19.30 bis 0.00* |
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten |
---|---|---|---|
50/10-2 | Ersatz-NEF | DRK | bei Bedarf |
Die Dienstzeiten der RTW und KTW werden ständig durchgewechselt. Jeder RTW kann zusammen mit einem Notarzt als NAW ausrücken. Bei der Erfüllung bestimmer Bedingungen besetzt der RDL den 50/10-2 und fungiert als Ersatz-NEF.
Besonderheit: *Der Nacht-KTW fährt Sonntag (ab 18.00 Uhr) bis Donnerstag von 19.30 Uhr bis 0.00 Uhr ab der Rettungswache Reutlingen und Freitag (ab 19.30 Uhr) bis Samstag von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr ab dem Katastrophenschutzzentrum Pfullingen.
Rettungswache Bad Urach
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten | Bild |
---|---|---|---|---|
2/82-1 | NEF | DRK | 6:30 bis 18:30 | 2/82-1 |
2/83-1 | RTW | DRK | 6:30 bis 18:30 | |
2/83-2 | RTW / NAW | DRK | 18:30 bis 6:30 | |
2/85-1 | KTW | DRK | 6:30 bis 15:30 | |
2/85-2 | KTW | DRK | 7:00 bis 19:00 | |
2/85-4 | KTW | DRK |
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten |
---|---|---|---|
2/85-3 | Ersatz-NEF | DRK | bei Bedarf |
Die Dienstzeiten der RTW und KTW werden ständig durchgewechselt. Somit wird auch der NAW-Dienst, des Nacht-RTW getauscht. Der Rettungswachenleiter rückt bei Bedarf mit einem freien KTW als NEF ein.
Rettungswache Münsingen
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten | Bild |
---|---|---|---|---|
3/82-1 | NEF | DRK | 7:30 bis 19:30 | |
3/83-1 | RTW / NAW | DRK | 18:30 bis 6:30 (19.30 bis 7.30 auch als NAW) | 3/83-1 |
3/83-2 | RTW | DRK | 6:30 bis 18:30 |
Die Dienstzeiten der RTW werden ständig durchgewechselt. Somit wird auch der NAW-Dienst, des Nacht-RTW getauscht. Sollten die RTW aus Engstingen und Münsingen im Einsatz sein, kann eine Besatzung dienstfreier Mitarbeiter alarmiert werden, die mit dem jeweils dienstfreien RTW ausrücken (Ausrückezeit: ca. 15 Minuten).
Rettungswache Engstingen
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten | Bild |
---|---|---|---|---|
4/83-1 | RTW | DRK | 6:00 bis 18:00 | |
4/83-2 | RTW | DRK | 18:00 bis 6:00 | 4/83-2 |
Die Dienstzeiten der RTW werden ständig durchgewechselt.
Praxis Dr. Beyer
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten |
---|---|---|---|
4/82-1 | NEF | DRK | unregelmäßig |
ASB-Wache Reutlingen
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten |
---|---|---|---|
5/85-1 | KTW | ASB | 7:00 bis 16:30 |
Johanniter-Wache Reutlingen
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten |
---|---|---|---|
9/85-1 | KTW | JUH | 8:00 bis 18:00 |
9/85-2 | KTW | JUH | 8:00 bis 18:00 |
9/85-3 | KTW | JUH | 18:00 bis 2:00 |
Die Dienstzeiten der KTW werden ständig durchgewechselt.
Malteser-Wache Reutlingen
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Dienstzeiten |
---|---|---|---|
11/83-1 | RTW | MHD | 8:00 bis 20:00 |
11/83-2 | RTW | MHD |
Diese Wache ist neu (seit dem 2. Januar 2013) und befindet sich in der Mittnachtstraße in Reutlingen. Die Dienstzeiten der RTW werden ständig durchgewechselt.
Ehrenamtliche Kräfte
Eine wichtige Stütze für den Rettungsdienst sind natürlich auch im Kreis Reutlingen die ehrenamtlichen Kräfte. Es gibt die Schnelleinsatzgruppe (SEG), die Helfer vor Ort (HVO) sowie die zahlreichen DRK Ortsverbände.
SEG im Rettungsdienst
Der Regelrettungsdienst kann im Bedarfsfall durch die ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppe verstärkt werden. In der Simulation melden sich die Kräfte der SEG-Alarmierungsgruppe Rettungsdienst einsatzbereit, sobald die RTW der Rettungswachen Reutlingen und Engstingen im Einsatz sind. Im Falle einer größeren Schadenslage kann die gesamte Unterstützungskomponente Rettungsdienst der Schnelleinsatzgruppe einsatzbereit werden. Die beteiligten Ortsverbände fahren in diesem Fall das DRK Katastrophenschutzzentrum in Pfullingen an.
SEG-Alarmierungsgruppe Rettungsdienst
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Standort |
---|---|---|---|
71/83-1 | RTW | DRK | DRK OV Eningen |
50/83-1 | RTW | DRK | DRK Katastrophenschutzzentrum Pfullingen |
63/83-1 | RTW | DRK | DRK OV Reutlingen |
Für den 50/83-1 oder den 63/83-1 kann auch der 50/83-2 bzw. der 63/83-2 in Status 2 gehen. Je nachdem welches Fahrzeug besetzt wird.
SEG-Alarmierungsgruppe Gesamt
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Abmarschpunkt |
---|---|---|---|
73/83-1 | RTW | DRK | DRK Katastrophenschutzzentrum Pfullingen |
50/83-2 | RTW | DRK | DRK Katastrophenschutzzentrum Pfullingen |
63/83-2 | RTW | DRK | DRK Katastrophenschutzzentrum Pfullingen |
Für den 50/83-2 oder den 63/83-2 kann auch der 50/83-1 bzw. der 63/83-1 in Status 2 gehen. Je nachdem welches Fahrzeug besetzt wird.
Helfer vor Ort
Ein sehr bewährtes System im Landkreis Reutlingen sind die Helfer vor Ort des Deutschen Roten Kreuzes oder des Malteser Hilfsdienstes.
Helfer vor Ort Einheiten
Funkrufname | Fahrzeugtyp | Organisation | Zuständigkeit |
---|---|---|---|
68/45-1 | FR (MTW) | DRK | Bad Urach |
68/85-1 | FR (KTW) | DRK | Bad Urach |
64/45-1 | FR (PKW) | DRK | Dettingen |
70/85-1 | FR (KTW) | DRK | Engstingen |
71/19-1 | FR (PKW) | DRK | Eningen |
81/85-1 | FR (KTW) | DRK | Hayingen |
70/85-2 | FR (KTW) | DRK | Hohenstein |
73/45-1 | FR (MTW) | DRK | Lichtenstein |
73/83-1 | FR (RTW) | DRK | Lichtenstein |
69/19-1 | FR (PKW) | DRK | Metzingen / Riederich |
Fl Metz 1/10-2 | FR (KdoW) | FF | Metzingen |
Fl Metz 3/19 | FR (MTW) | FF | Metzingen (Glems) |
67/85-1 | FR (KTW) | DRK | Mägerkingen |
75/45-1 | FR (MTW) | DRK | Pfullingen |
75/83-1 | FR (RTW) | DRK | Pfullingen |
77/19-1 | FR (PKW) | DRK | Pliezhausen |
77/19-2 | FR (PKW) | DRK | Pliezhausen |
77/83-1 | FR (RTW) | DRK | Pliezhausen |
74/85-1 | FR (KTW) | DRK | Römerstein |
66/45-1 | FR (MTW) | DRK | Sonnenbühl |
66/83-1 | FR (RTW) | DRK | Sonnenbühl |
72/85-1 | FR (KTW) | DRK | St. Johann |
61/19-1 | FR (PKW) | MHD | Walddorfhäslach |
78/19-1 | FR (PKW) | DRK | Wannweil |
80/85-1 | FR (KTW) | DRK | Zwiefalten |
HVO Besonderheiten
- Bei lstsim.de werden die Helfer vor Ort meistens als First Responder (FR) bezeichnet.
- Aus technischen Gründen ist es in der Simulation leider nicht möglich, die in der Realität überlicherweise verwendeten Privatfahrzeuge zu verwenden. Deshalb ist es zwingend notwendig Fahrzeuge der jeweiligen DRK Ortsverbände für den HVO-Einsatz heranzuziehen.
- Die im Einzelnen aufgeführten Besonderheiten sind teilweise für die Simulation erforderlich.
Besonderheiten im Einzelnen:
- In Lichtenstein wird unregelmäßig zwischen dem 73/83-1 und dem 73/45-1 im HVO-Einsatz gewechselt
- In Pfullingen wird unregelmäßig zwischen dem 75/83-1 und dem 75/45-1 im HVO-Einsatz gewechselt
- In Bad Urach wird unregelmäßig zwischen dem 68/85-1 und dem 68/45-1 im HVO-Einsatz gewechselt
- In Sonnenbühl wird unregelmäßig zwischen dem 66/83-1 und dem 66/45-1 im HVO-Einsatz gewechselt
- In Pliezhausen wird unregelmäßig zwischen dem 77/19-1, dem 77/19-2 und dem 77/83-1 im HVO-Einsatz gewechselt
- In Metzingen stellt unter der Woche tagsüber die Freiwillige Feuerwehr Metzingen den HVO; nachts und am Wochenende übernimmt der DRK Ortsverein Metzingen
- In Metzingen-Glems fährt primär die Freiwillige Feuerwehr Metzingen Abteilung Glems den HVO
- In Riederich fährt unter der Woche tagsüber der 69/19-1 aus Metzingen den HVO-Dienst
Vorgehensweisen
Einsatzgebiete
Jeder Rettungswache im Landkreis Reutlingen ist ein Einsatzgebiet zugeteilt. Somit kann jeder Punkt auf der Karte einer bestimmten Wache zugeordnet werden. Von dieser Wache werden dann primär die notwendigen Kräfte alarmiert. Zusätzlich benötigte Kräfte, wie zum Beispiel ein Notarzt, kann bei Bedarf aus einem anderen Bereich kommen. Dennoch gilt natürlich zu jeder Zeit, dass zu jedem Notfall das nächste geeignete Fahrzeug entsandt wird. Es handelt sich bei den Einsatzgebieten also nur um einen Richtwert.
Das Kreisgebiet ist wie folgt aufgeteilt:
- DRK Rettungswache Reutlingen
- Eningen
- Lichtenstein (Unterhausen und Honau)
- Pfullingen
- Reutlingen (Stadt) mit allen Bezirksgemeinden
- Wannweil
- MHD Rettungswache Reutlingen
- Pliezhausen
- Reutlingen (Nordstadt)
- Walddorfhäslach
- Rettungswache Bad Urach
- Bad Urach
- Grabenstetten
- Grafenberg
- Hülben
- Metzingen
- Riederich
- Römerstein
- St. Johann
- Rettungswache Münsingen
- Gomadingen
- Gutsbezirk Münsingen
- Mehrstetten
- Münsingen
- Rettungswache Engstingen
- Engstingen
- Hohenstein
- Lichtenstein (Holzelfingen)
- Sonnenbühl
- Trochtelfingen
- Rettungswache Riedlingen (Landkreis Biberach)
- Hayingen
- Pfronstetten
- Zwiefalten
Gebietsabsicherung
Um zu jedem Zeitpunkt die gesetzliche Hilfsfrist von 15 Minuten (für den Rettungswagen) einhalten zu können, gibt es die Möglichkeit einen RTW zur Gebietsabsicherung an einen taktisch guten Platz zu stellen. Dies kann notwendig werden durch eine besondere Einsatzlage oder die Verwaisung einer Rettungswache. Relativ oft wird zum Beispiel eine Gebietsabsicherung im Bereich Unterhausen gemacht, wenn der Engstinger Rettungswagen im Einsatz ist, da dieser einen großen Bereich der Alb abdeckt.
Typische Punkte für die Gebietsabsicher im Landkreis Reutlingen sind:
- Hortense Pfullingen
- Parkplatz Ortsausfahrt Unterhausen Richtung Holzelfingen
- OMV Tankstelle Metzingen
- ehemaliges Fernmeldeamt Reutlingen
- Kreiskliniken (Reutlingen, Bad Urach oder Münsingen)
An diesen Punkten wartet das Einsatzfahrzeug einsatzbereit auf einen neuen Auftrag.
Fahrzeugausfälle
Sollte ein Fahrzeug ausfallen, kann die Besatzung bis zum Ende ihrer Schicht auf ein anderes Fahrzeug ausweichen. Dies geschieht in der Simulation automatisch, wenn dies möglich ist.
Ein Fahrzeugausfall kann auftreten bei einem spontanen Defekt oder einer Desinfektion. Besonders kritisch sind Fahrzeugausfälle der Wachen auf der Alb oder in Bad Urach, da sich dann die Anfahrtswege erheblich erhöhen. Dazu kommt, dass die eingesetzten Fahrzeuge in ihrem eigentlich Einsatzgebiet fehlen.
Einsatzstichwörter
Jedem Einsatz wird ein Einsatzstichwort zugeordnet. In der Realität können auch mehrere vergeben werden. Sie dienen in erster Linie zur Information der Rettungsmittel.
Jedes Einsatzstichwort hat eine Codierung. Diese Codierungen des Rettungsdienstes im Landkreis Reutlingen sind unten aufgeführt und sortiert. Aus der Codierung kann man lesen, um was für einen Einsatz es sich handelt und ob der Einsatz mit oder ohne Sondersignal erfolgt oder ob ein Krankentransport sitzend oder liegend durchgeführt wird.
Codierungen:
- 1xx: Mit Blaulicht und Martinshorn
- 2xx: Ohne Sondersignal
- 3xx: Krankentransport sitzend
- 4xx: Krankentransport liegend
Codierung | Stichwort | Beschreibung | Codierung | Stichwort | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|---|
101 / 201 | Verkehrsunfall | 142 / 242 | Anaphylaktischer Schock | krankh. Abwehrreaktion des Körpers | ||
102 / 202 | Verkehrsunfall (mehrere Verletzte) | 143 / 243 | Aktues Abdomen | starke Bauchschmerzen | ||
103 / 203 | Betriebsunfall | 144 / 244 | Verbrennung/Verbrühung | |||
104 / 204 | Hausunfall | 145 / 245 | Bandscheibe | |||
105 / 205 | Sportunfall | 146 / 246 | Kopfplatzwunde | |||
106 / 206 | Fraktur | Knochenbruch | 147 / 247 | HNO | Hals-Nase-Ohr | |
107 / 207 | Akute Blutung | 148 / 248 | Augen | |||
108 / 208 | Schlägerei | 149 / 249 | Kiefer/Zähne | |||
109 / 209 | Schussverletzung | 150 / 250 | Psychischer Notfall | |||
110 / 210 | Stichverletzung | 151 / 251 | Drogen | |||
111 | Reanimation | Wiederbelebung | 152 / 252 | Kriminaldelikt | ||
112 / 212 | Herzinfarkt | 153 / 253 | Hilflose Person | |||
113 / 213 | Herz/Kreislauf | 154 / 254 | Hausnotruf (-kontrolle) | |||
114 / 214 | Atmung | 155 / 255 | (Tür-) Notöffnung | |||
115 / 215 | Asthma | 261 | Gebietsabsicherung | |||
116 / 216 | Lungenödem | "Wasserlunge" | 271 | Einweisung | ||
117 / 217 | Apoplex | Schlaganfall | 272 | Verlegung | ||
118 / 218 | Diabetes | Zuckerkrankheit | 180 / 280 | Bluttransport/Medikamententransport | ||
119 / 219 | Alkohol | 190 / 290 | Explosion | |||
120 / 220 | Vergiftung | 191 / 291 | Brandalarm | |||
121 / 221 | Suizid | Selbstmord (-versuch) | 192 / 292 | Gefahrgutunfall | ||
122 / 222 | Krampfanfall | 193 / 293 | Bombenalarm | |||
123 | Bewusstlosigkeit | 194 / 294 | Stromunfall | |||
124 / 224 | Unklarer Notfall | 371 / 471 | Einweisung (sitzend/liegend) | |||
125 / 225 | Hyperventilation | Störung der Atemregulation | 372 / 472 | Verlegung (sitzend/liegend) | ||
130 / 230 | Entbindung | 373 / 473 | Heimfahrt (sitzend/liegend) | |||
131 / 231 | Gynäkologischer Notfall | 374 / 474 | Ambulante Hinfahrt (sitzend/liegend) | |||
132 / 232 | Fieberkrampf | 375 / 475 | Ambulante Rückfahrt (sitzend/liegend) | |||
133 / 233 | Pädiatrischer Notfall | Kindernotfall | 477 | Dienstfahrt | ||
134 / 234 | Inkubator | "Brutkasten" | 384 / 484 | Kliniktransport Hinfahrt (sitzend/liegend) | ||
140 / 240 | Commotio | Gehirnerschütterung | 385 / 485 | Kliniktransport Rückfahrt (sitzend/liegend) | ||
141 / 241 | Thrombose | Blutgerinsel in einem Gefäß | 78 | Leerfahrt | ||
Diese Stichwörter gelten für den Rettungsdienst im Landkreis Reutlingen. Andere Leitstellen können andere Stichwörter bzw. Codierungen verwenden.
Krankenhäuser
Klinikum am Steinenberg
Das Klinikum am Steinenberg in Reutlingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung mit 650 Planbetten. Es ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität in Tübingen.
Folgende für die Simulation wichtigen Stationen und Abteilungen werden dort vorgehalten:
- Angiografie
- Augenheilkunde
- Chirurgische Intensivstation
- Computertomographie
- Gastroenterologie
- Gefäßchirurgie
- Gynäkologie
- Herzkatheteruntersuchung
- HNO-Heilkunde
- Innere Intensivstation
- Innere (allgemeine) Notaufnahme
- Kardiologie
- Kreißsaal
- Magnetresonanztomographie
- MKG-Chirurgie
- Neurochirurgie
- Notoperation
- Pädiatrie
- Stroke Unit
- Unfallchirurgie
- Urologie
Ermstalklinik
Die Ermstalklinik in Bad Urach ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 190 Planbetten.
Folgende für die Simulation wichtigen Stationen und Abteilungen werden dort vorgehalten:
- Chirurgische Intensivstation
- Gastroenterologie
- HNO-Heilkunde
- Innere Intensivstation
- Innere (allgemeine) Notaufnahme
- Notoperation
- Unfallchirurgie
Albklinik
Die Albklinik in Münsingen ist ein Krankenhaus der Grundversorgung mit 105 Planbetten.
Folgende für die Simulation wichtigen Stationen und Abteilungen werden dort vorgehalten:
- Chirurgische Intensivstation
- Gastroenterologie
- Innere Intensivstation
- Innere (allgemeine) Notaufnahme
- Notoperation
- Unfallchirurgie
Sonstige Kliniken und Institute
Münsterklinik Zwiefalten
Die Münsterklink in Zwiefalten versorgt Patienten aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Esslingen. In ihr werden psychisch erkrankte oder auffällige Personen behandelt und untergebracht.
Klinik für Psychiatrie Reutlingen (PPRT)
Die Klinik für Psychiatrie Reutlingen ist direkt neben dem Klinikum am Steinenberg gelegen und versorgt psychisch kranke und auffällige Personen meistens ambulant. Eine Aufnahme ist ebenfalls möglich.
Änderungen
- 1. Januar 2013: Neue Dienstzeiten an der Rettungswache Reutlingen
- 2. Januar 2013: Der Malteser Hilfsdienst steigt in die Notfallrettung im Landkreis Reutlingen mit ein. Künftig wird an Werktagen von 8 bis 20 Uhr in der Mittnachtstraße in Reutlingen ein Rettungswagen der Malteser für Notfalleinsätze bereitstehen.
Nachbarlandkreise
- ILS Biberach
Die Integrierte Leitstelle Biberach (BC) betreut den Landkreis Biberach und grenzt im Süden an den Landkreis Reutlingen. Durch ein Abkommen der beiden Landkreise ist eine Zusammenarbeit und eine Abdeckung des südlichen Kreisgebiets im Bereich Zwiefalten und Pfronstetten durch den Biberacher Rettungsdienst vereinbart. Dies ist notwendig um die Hilfsfristen des Rettungsdienstes auch dort abdecken zu können. Deshalb wird bei Einsätzen im südlichen Reutlinger Kreisgebiet primär die Rettungswache Riedlingen alarmiert.
- ILS Böblingen
Die Integrierte Leitstelle Böblingen (BB), welche für den Landkreis Böblingen zuständig ist verfügt über den Rettungshubschrauber Christoph 41 in Leonberg und ist somit für Primäreinsätze im Landkreis Reutlingen nicht uninteressant. Böblingen liegt im Nordwesten des Landkreises Reutlingen.
- ILS Esslingen
Die ILS Esslingen ist für den Landkreis Esslingen (ES) zuständig. Der Landkreis Esslingen grenzt im Norden an den Reutlinger Kreis. Die dortige Rettungswache in Nürtingen bietet sich an für Einsätze im Bereich Grafenberg um die Hilfsfrist einzuhalten, da die eigentlich zuständige Rettungswache in Bad Urach zu weite Anfahrtswege hätte. Über die Bundesstraße 27 kann außerdem das Notarzteinsatzfahrzeug der Filderklinik in Bonlanden recht schnell zu Einsätzen in den Landkreis Reutlingen anfahren.
- RLSt Ludwigsburg
Die Rettungsleitstelle Ludwigsburg (LB) liegt mit seinem Landkreis Ludwigsburg nördlich von Stuttgart und ist für Reutlingen durch den Rettungshubschrauber Christoph 51 interessant.
- KITH München
Die Koordinationszentrale für Intensivtransporthubschrauber in München koordiniert alle Intensivtransporte über Hubschrauber im süddeutschen Raum. Durch sie können ITH aus München, Murnau, Nürnberg oder Regensburg angefordert werden.
- RCC Münster
Durch die Rescue Coordination Central in Münster können die Rettungshubschrauber der Bundeswehr SAR 56 und SAR 58 vom Fliegerhorst Penzing bei Landsberg/Lech angefordert werden. Diese haben in den Landkreis Reutlingen allerdings einen Anflug von ungefähr 30 Minuten und bieten sich somit vorrangig für Großschadenslagen an.
- ILS Oberschwaben
Die ILS Oberschwaben ist zuständig für den Landkreis Sigmaringen (SIG) und den Bodenseekreis (BOS). Für den süd-westlichen Bereich des Landkreises Reutlingen kann die Rettungswache in Gammertingen unter Umständen für Einsätze in Frage kommen.
- ZKS Rheinmünster
Die Zentrale Koordinierungsstelle in Rheinmünster alarmiert Rettungshubschrauber, Intensivtransport- und Notarztwagen im Bereich Baden-Württemberg für Notfall- und Intensivverlegungen.
- RLSt Tübingen
Der im Westen an Reutlingen grenzende Landkreis Tübingen (TÜ) wird durch die Rettungsleitstelle Tübingen betreut. Wichtig sind in Tübingen die Universitätskliniken mit allen wichtigen Bereichen der medizinischen Versorgung. Aber auch die nähe zu Reutlingen bietet wichtige Möglichkeiten zur gegenseitigen Ergänzung des Rettungsdienstes.
- ILS Ulm
Der Rettungsdienst im Alb-Donau-Kreis (UL) sowie dem Stadtkreis Ulm wird durch die Integrierte Leitstelle Ulm disponiert. Der Alb-Donau-Kreis grenzt im Osten an den Landkreis Reutlingen. Die Rettungswache in Ehingen (Donau) bietet sich als Unterstützung der Versorgung im Bereich Münsingen an. In Ulm steht außerdem der Rettungshubschrauber Christoph 22, der Einsatzstellen auf der Albhochfläche schnell erreicht und einen Notarzt zuführen kann.
- ILS Villingen-Schwenningen
Die Integrierte Leitstelle Villingen-Schwenningen (VS) verfügt über den Rettungshubschrauber Christoph 11. In den Landkreis Reutlingen hat dieser allerdings auch einen längeren Anflug.
- ILS Zollernalb
Die Intergrierte Leitstelle Zollernalb (BL) mit Sitz in Hechingen grenzt mit seinem Bereich, dem Zollernalbkreis, im Süd-Westen an den Landkreis Reutlingen. Einsätze in den Bereichen Trochtelfingen und Sonnenbühl können aus dem Zollernalbkreis unterstützt werden.
Anhang
Rückfragen können jederzeit an den Simulationsleitstellenverwalter LukasCF im Forum gestellt werden. Gerne sind natürlich auch inhaltliche Korrekturvorschläge gesehen.
YouTube Clips zur ILS Reutlingen
Link zur offiziellen Facebook-Seite: https://www.facebook.com/lstsimreutlingen
Abkürzungen
- RTW = Rettungswagen
- NEF = Notarzteinsatzfahrzeug
- NAW = Notarztwagen
- KTW = Krankentransportwagen
- KdoW = Kommandowagen
- MTW = Mannschaftstransportwagen
- FR = First Responder
- HvO = Helfer vor Ort
- ILS = Integrierte Leitstelle
- Fl = Florian
- NA = Notarzt
- RDL = Rettungsdienstleiter
- DRK = Deutsches Rotes Kreuz
- JUH = Johanniter Unfall Hilfe
- MHD = Malteser Hilfsdienst
- OV = Ortsverein
- SEG = Schnelleinsatzgruppe
- SAR = Search and Rescue
- KITH = Koordinationszenteale für Intensivtransporthubschrauber
- RLSt = Rettungsleitstelle
- ZKS = Zentrale Koordinierungsstelle
- RCC = Rescue Coordination Central