Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Fahrzeuge

Aus LstSim-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fahrzeugtyp

Sowohl in der Realität als auch bei LstSim gibt es natürlich unterschiedliche Fahrzeugtypen. Diese sind durch unterschiedliche Verwendungszwecke und Behandlungsmöglichkeiten gekennzeichnet. Sie sind sowohl anhand ihrer Funkrufnamen, als auch durch eine Farbkennzeichnung zu erkennen.

Funkrufname

Der Funkrufname eines Einsatzfahrzeuges besteht aus mehreren Teilen. Er dient dazu, das Fahrzeug deutschlandweit eindeutig zu bezeichnen. Die Funkrufnamen fast aller offiziellen Leitstellen und vieler deutschen Benutzerleitstellen lassen sich mit untenstehnder Systematik erklären und verstehen.

Als Beispiel dienen hier einmal der Rotkreuz Ludwigsburg 3/85-1 und der Johannes Allershausen 71/1.

Der Funkrufname besteht aus den folgenden Teilen:

  • Organisationskennung (im Beispiel: Rotkreuz bzw. Johannes)
  • Ortsbezeichnung (im Beispiel: Ludwigsburg bzw. Allershausen)
  • (Ortskennzahl (im Beispiel 3 bzw. nicht vorhanden))
  • Fahrzeugkennzahl (im Beispiel ein KTW in Baden-Württemberg, also 85 bzw. ein RTW in Bayern, also 71)
  • Laufende Nummer (in beiden Fällen 1)

Organisationkennung

Jeder Behörde und Organisation mit Sicherheitsaufgaben ist eine solche Kennung fest zugewiesen. Sie sind, wo in Verwendung, bundesweit einheitlich. Innerhalb des Landkreises wird die Organisationskennung in der Regel weggelassen.

Kennzeichnung Kürzel Organisation
Akkon AK Johanniter
Bergwacht BW Bergwacht
Florian FL Feuerwehr
Johannes JH Malteser
Rotkreuz RK Rotes Kreuz
Sama Sama ASB
Pelikan Pel DLRG
Wasserwacht WW BRK-Wasserwacht
Rettung RT Sonstige

Beispiele:

  • Rotkreuz Ludwigsburg 3/85-1
  • Johannes Allershausen 71/1

Ortsbezeichnung

In den meisten Bundesländern wird der Landkreis genannt, in Bayern jedoch oft der Ort an dem das Fahrzeug stationiert ist. Wenn der Funkrufname auch ohne die Ortsbezeichnung eindeutig ist, wird er innerhalb des Landkreises oft weggelassen.

Beispiele:

  • Rotkreuz Ludwigsburg 3/85-1 (Ortsbezeichnung = Landkreis)
  • Johannes Allershausen 71/1 (Ortsbezeichnung = Wachstandort)

Ortskennzahl

Dort wo die Ortsbezeichnung der Landkreis ist, folgt danach eine Zahl, die den Standort des Fahrzeugs näher angibt. In der Regel sind alle Rettungswachen, Bereitschaften dann kreisweit durchnummeriert.

Beispiele:

  • Rotkreuz Ludwigsburg 3/85-1
  • Der Johannes Allershausen 71/1 hat keine Ortskennzahl, da die Ortsbezeichnung den Wachstandort angibt.

Fahrzeugkennzahl

Dies Zahl gibt Auskunft über die Art und Funktion des Fahrzeugs. Hier gibt es eine Nummerierung für Fahrzeuge der Feuerwehr und eine Nummerierung für den Bereich Rettungsdienst / KatS. In der Sim kann die Funktion der Fahrzeuge auch an der Farbe erkannt werden, wie oben in der Tabelle beschrieben. Ebenso in dieser Tabelle findet sich eine Übersicht über alle in den offiziellen Leitstellen gängigen Fahrzeugkennzahlen.

Beispiele:

  • Rotkreuz Ludwigsburg 3/85-1 (also ein Krankentransportwagen)
  • Johannes Allershausen 71/1 (also ein Rettungswagen)

Die am Ende stehende laufende Nummer besagt, dass es das x-te Fahrzeug am besagten Standort / der besagten Organisation in diesem Kreis o.ä. ist.

Funkrufnamen bei Hubschraubern

RTH und ITH werden mit Christoph XX bezeichnet, wobei RTH meist Nummern (z.B. Christoph 51) und ITH meist Namen (z.B. Christoph Nürnberg) haben.

Tankfüllung

Initialer Füllstand der Fahrzeuge: 70-100 %

Verbrauch: 10 Liter / 100 km

Tankvolumen der Fahrzeuge:

KTW: 75 Liter

NEF: 75 Liter

NAW/RTW: 100 Liter

Warnstufen:

unter 45 %: Erster Tankwunsch

unter 30 %: Eindringlicher Tankwunsch

unter 10 %: Dringender Tankwunsch

Fahrzeuge der Leitstellen

Hier findet man die Informationen zu Wachen und Fahrzeugen der offziellen Leitstellen inklusive ihrer Nachbarleitstellen:

Siehe auch