Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten. |
Bearbeiten von „ZKN Johanniter Wien“
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden.
Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Einsatzzentrale_JUH_Wien.jpg|250px|thumb|right|(Altes Bild) Einsatzzentrale der Johanniter Wien]]Die ZKN der Johanniter-Unfall-Hilfe Wien, beheimatet in der Herbeckstraße im 18. Wiener Gemeindebezirk, disponiert die Krankentransportfahrzeuge und Organtransportfahrzeuge der Johnniter-Unfall-Hilfe und des Malteser Hospitaldienstes in der Bundeshauptstadt Wien. Dabei stehen dem Disponenten rund 40 Krankentranporter an Wochentagen und 15 am Wochenende zur Verfügung sowie 4 Fahrzeuge im Nachtdienst. Besonderheit der Johanniter-Unfall-Hilfe ist einerseits der Akutpflegedienst(AID) und die Organtransportfahrzeuge, die leider nicht in das Spiel integriert werden konnten. Die Johanniter-Unfall-Hilfe gehört zu dem Organisationsverbund "Vier für Wien". Zusammen mit dem [[ZKN Wiener Rotes Kreuz|Roten Kreuz]], dem Arbeitersamariterbund und dem Malteser Hospitaldienst übernehmen diese Vier den Großteil der Krankentransporte in Wien. Jedoch ist es auch möglich, dass die Fahrzeuge, welche alle die Ausrüstung eines [http://de.wikipedia.org/wiki/Notfallkrankenwagen NKTWs] mitführen, für Primärtransporte der [[Leitstelle Wien|Wiener Berufsrettung]] herangezogen werden. Ebenso sind die Johanniter Wien im [http://de.wikipedia.org/wiki/Helfer_vor_Ort First Responder-System] der [[Leitstelle Wien|Wiener Berufsrettung]] involviert. Dabei wird im Falle einer Reanimation von jeder Hilfsorganisation der näherste freie Wagen entsendet, um so schnell wie möglich professionelle Hilfe vor Ort zu haben. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Datei:Einsatzzentrale_JUH_Wien.jpg|250px|thumb|right|(Altes Bild) Einsatzzentrale der Johanniter Wien]]Die ZKN der Johanniter-Unfall-Hilfe Wien, beheimatet in der | ||
==Spieleinstellungen== | ==Spieleinstellungen== | ||
Zeile 65: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
− | In der Realität werden auch Blaulichteinsätze der Rettungsleitstelle Wien übernommen, ebenso wie Alarme durch den eigenen Seniorenalarm (Akkon-Tel). Jedoch wird in diesen Fällen von der Software ein RTW gefordert, welche nicht durch die | + | In der Realität werden auch Blaulichteinsätze der Rettungsleitstelle Wien übernommen, ebenso wie Alarme durch den eigenen Seniorenalarm (Akkon-Tel). Jedoch wird in diesen Fällen von der Software ein RTW gefordert, welche nicht durch die Leistelle der Johanniter disponiert werden können. Dementsprechend wurden diese Einsätze weggelassen. |
==Fahrzeuge== | ==Fahrzeuge== | ||
===KTW=== | ===KTW=== | ||
− | [[Datei:JUH-Sprinter-Dlouhy_alt.png|100px|thumb|right|KTW, altes Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-Sprinter-Dlouhy_neu.png|100px|thumb|right|KTW, neues Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-Sprinter_Medicop.png|100px|thumb|right|KTW, Medicop]]Der Fuhrpark der Johanniter Unfall Hilfe in Wien besteht größtenteils aus Mercedes Sprinter. Die älteren Modelle wurde alle von der [http://de.wikipedia.org/wiki/Dlouhy_Fahrzeugbau Firma Dlouhy] ausgebaut, sowie ein Großteil der der neueren Fahrzeuge mit einem neuen Design, ebenfalls von Dlouhy ausgebaut wurden. | + | [[Datei:JUH-Sprinter-Dlouhy_alt.png|100px|thumb|right|KTW, altes Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-Sprinter-Dlouhy_neu.png|100px|thumb|right|KTW, neues Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-Sprinter_Medicop.png|100px|thumb|right|KTW, Medicop]]Der Fuhrpark der Johanniter Unfall Hilfe in Wien besteht größtenteils aus Mercedes Sprinter. Die älteren Modelle wurde alle von der [http://de.wikipedia.org/wiki/Dlouhy_Fahrzeugbau Firma Dlouhy] ausgebaut, sowie ein Großteil der der neueren Fahrzeuge mit einem neuen Design, ebenfalls von Dlouhy ausgebaut wurden. Kürzlich wurden auch einige Sprinter bei der Firma Medicop bestellt und in gemeinsamer Arbeit mit den Johannitern designt. |
− | Zusätzlich zu den Sprintern besitzen die Johanniter auch noch 8 VW T5 Hochdach, ebenfalls von Dlouhy ausgebaut. Diese waren jedoch nur ein einmaliger Kauf und werden, sobald die derzeitigen Fahrzeuge aus dem aktiven Fahrdienst ausscheiden, nicht erneut mit VW T5 ersetzt. | + | Zusätzlich zu den Sprintern besitzen die Johanniter auch noch 8 VW T5 Hochdach, ebenfalls von Dlouhy ausgebaut, einer davon als Fahrzeug für den Akutpflegedienstes. Diese waren jedoch nur ein einmaliger Kauf und werden, sobald die derzeitigen Fahrzeuge aus dem aktiven Fahrdienst ausscheiden, nicht erneut mit VW T5 ersetzt. |
− | Die Ausstattung der KTWs orientiert sich zum größten Teil an der DIN EN 1789-Norm für den KTW Typ-B. Dementsprechend sind neben Transportmöglichkeiten für Krankentransporte (eine Fahrtrage sowie zwei Transportsessel), auch Gerätschaften für Notfalleinsätze mit an Board, wie eine Absaugeinheit, ein Defi, Material für Venenzugänge, eine Schaufeltrage, eine Vakuummatratze und so weiter. Eine Ausnahme | + | Die Ausstattung der KTWs orientiert sich zum größten Teil an der DIN EN 1789-Norm für den KTW Typ-B. Dementsprechend sind neben Transportmöglichkeiten für Krankentransporte (eine Fahrtrage sowie zwei Transportsessel), auch Gerätschaften für Notfalleinsätze mit an Board, wie eine Absaugeinheit, ein Defi, Material für Venenzugänge, eine Schaufeltrage, eine Vakuummatratze und so weiter. |
− | + | Eine Ausnahme stellt das Fahrzeug des Akutpflegedienstes dar. Das Fahrzeug auf Basis eines VW T5 Hochdach-KTWs hat nur einen statt zwei Transportsessel, dafür aber zusätzliche Ausstattung für pflegerische Tätigkeiten. Um das ganze mobil zu gestalten, hat das Fahrzeug zusätzlich zum Notfallrucksack auch noch einen AID-Rucksack. | |
===RTW/NAW=== | ===RTW/NAW=== | ||
− | [[Datei:JUH-NAW_Dlouhy.png|100px|thumb|right|RTW/NAW, altes Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-RTW_Dlouhy.png|100px|thumb|right|RTW/NAW, neues Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-RTW_Medicop.png|100px|thumb|right|RTW/NAW, Medicop]]Die Johanniter in Wien sind im Besitz von 3 Fahrzeugen die als RTW/NAW ausgestattet sind. Zu deren Ausrüstung zählt ein LP12 mit allen Zusatzfunktionen (wie z.B.: invasive Druckmessung), ein Medumat Standard, 2 Perfusoren, sowie ein I.O.-Bohrer. Zusätzlich zu einem Trauma-Bergeset mit Schaufeltrage und Vakuummatratze ist auf jedem RTW ein Spineboard, um je nach Bergemöglichkeiten das Optimum auszuschöpfen. | + | [[Datei:JUH-NAW_Dlouhy.png|100px|thumb|right|RTW/NAW, altes Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-RTW_Dlouhy.png|100px|thumb|right|RTW/NAW, neues Dlouhy-Design]][[Datei:JUH-RTW_Medicop.png|100px|thumb|right|RTW/NAW, Medicop]]Die Johanniter in Wien sind im Besitz von 3 Fahrzeugen die als RTW/NAW ausgestattet sind. Zu deren Ausrüstung zählt ein LP12 mit allen Zusatzfunktionen (wie z.B.: invasive Druckmessung), ein Medumat Standard, 2 Perfusoren, sowie ein I.O.-Bohrer. Zusätzlich zu einem Trauma-Bergeset mit Schaufeltrage und Vakuummatratze ist auf jedem RTW ein Spineboard, um je nach Bergemöglichkeiten das Optimum auszuschöpfen. Zusätzlich führt der RTW auch sonstiges Standard-Equipment mit. Alle RTW sind mit der notwendigen Elektronik ausgestattet, um Einsätze im Auftrag der Wiener Berufsrettung abzuhandeln, weswegen sie auch in den Regelbetrieb des Rettungsdienstes der Stadt Wien komplett integriert sind. |
Zwei der Fahrzeuge wurden von der Firma Dlouhy ausgebaut, wobei die neuesten Modelle in aktuellen Dlouhy-Design ausgebaut wurden. Das neuste Fahrzeug wurde von der Firma Medicop in Zusammenarbeit mit den Johannitern entworfen und nach diesen Entwürfen ausgebaut. Neben der elektronisch unterstützten Sauerstoffanlage durch das CAN-Bus-System, welche auch gleichzeitig diverse Sollwert-Temperaturen steuert, zeichnet sich das Fahrzeug zusätzlich durch eine Luftfederung aus, um den Fahrkomfort zu erhöhen. | Zwei der Fahrzeuge wurden von der Firma Dlouhy ausgebaut, wobei die neuesten Modelle in aktuellen Dlouhy-Design ausgebaut wurden. Das neuste Fahrzeug wurde von der Firma Medicop in Zusammenarbeit mit den Johannitern entworfen und nach diesen Entwürfen ausgebaut. Neben der elektronisch unterstützten Sauerstoffanlage durch das CAN-Bus-System, welche auch gleichzeitig diverse Sollwert-Temperaturen steuert, zeichnet sich das Fahrzeug zusätzlich durch eine Luftfederung aus, um den Fahrkomfort zu erhöhen. | ||
− | Die RTW der Johanniter werden zwar von der Johanniter Unfall Hilfe betrieben, jedoch sind sie wie | + | Die RTW der Johanniter werden zwar von der Johanniter Unfall Hilfe betrieben, jedoch sind sie wie alle anderen RTW der freiwilligen Organisationen in der Leitstelle der MA 70, der Wiener Berufsrettung, eingebunden und werden von dieser disponiert. |
==Wachen== | ==Wachen== | ||
===Johanniter Center Nord=== | ===Johanniter Center Nord=== | ||
− | Das Johanniter Center Nord ist das neuste Gebäude im Besitz der Johanniter. Es wurde im Mai 2006 eröffnet und ist die Größere der beiden | + | Das Johanniter Center Nord ist das neuste Gebäude im Besitz der Johanniter. Es wurde im Mai 2006 eröffnet und ist die Größere der beiden Rettungsstation im Besitz der Johanniter. Neben der Funktion als Rettungsstation mit Aufenthaltsraum, Küche, Umkleiden und 4 Schlafräumen dient das Gebäude auch als Ausbildungszentrum, an dem externe und interne Kurs abgehalten werden, aber auch das Lager des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) befindet sich in dem Gebäude. Seit Sommer 2012 wird das einstöckige Gebäude auf insgesamt 3 Stockwerke aufgestockt. Der Fuhrpark dieser Station umfasst 27 KTWs, welche in der Tiefgarage des Gebäudes geparkt sind. Auch einer der zwei JUH-RTWs, die von der Berufsrettung Wien disponiert werden, fährt von dieser Station weg, der Johann 1 (JOH 1).Eine Besonderheit des Johanniter Center Nords ist die hauseigene Tankstelle. |
;Adresse | ;Adresse | ||
Zeile 103: | Zeile 66: | ||
===Johanniter Herbeckstraße=== | ===Johanniter Herbeckstraße=== | ||
− | Die Station der Johanniter ging im | + | Die Station der Johanniter ging im 1974 in Betrieb. Damals noch mit einem Fahrzeug das rein Ehrenamtlich besetzt wurde und von der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes disponiert wurde. Als die Organisation größer wurde, wurde auch die Station vergrößert und eine eigene Einsatzzentrale, welche bis heute in der Station zu finden ist, angeschafft. Mit der Zeit wurde das Gebäude erneut ausgebaut, sodass im dreistöckigem Gebäude die Einsatzzentrale und die Verwaltung Platz findet, sowie ein Aufenthaltsraum und Schlafräume. Neben den 24 KTWs, sind auch in dieser Station die RTWs geparkt, wenn sie nicht im Dienst sind. |
;Adresse | ;Adresse | ||
Zeile 116: | Zeile 79: | ||
* Akkon 18 bis Akkon 19 | * Akkon 18 bis Akkon 19 | ||
* Akkon 39 bis Akkon 49 | * Akkon 39 bis Akkon 49 | ||
− | * Akkon | + | * Akkon 51 bis Akkon 54 |
− | * Akkon | + | * Akkon 55 - AID |
+ | * Akkon 56 bis Akkon 58 | ||
===Malteser Hospitaldienst=== | ===Malteser Hospitaldienst=== | ||
Zeile 230: | Zeile 194: | ||
| PRE || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> | | PRE || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> | ||
|- | |- | ||
− | | RUD || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center> | + | | RUD || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> |
|- | |- | ||
| SEM || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> | | SEM || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✔</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> || <center>✖</center> | ||
Zeile 274: | Zeile 238: | ||
| KFJ || Kaiser-Franz-Josef-Spital || 1100 Wien, Kundratstraße 3 || 48.174021,16.352038 || 10 | | KFJ || Kaiser-Franz-Josef-Spital || 1100 Wien, Kundratstraße 3 || 48.174021,16.352038 || 10 | ||
|- | |- | ||
− | | OWS || Otto-Wagner-Spital || 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 || 48.207036,16.279747 || 1, | + | | OWS || Otto-Wagner-Spital || 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 || 48.207036,16.279747 || 1, 3-9, 11-21, 23 |
− | |||
− | |||
|} | |} | ||
Zeile 302: | Zeile 264: | ||
*S - Spitalstransport: Transporte in eine Klinik, zu einem Arzt oder sonstigen medizinischen Behandlungen | *S - Spitalstransport: Transporte in eine Klinik, zu einem Arzt oder sonstigen medizinischen Behandlungen | ||
*H - Heimtransport: Transporte von einer medizinischen Behandlung nach Hause. | *H - Heimtransport: Transporte von einer medizinischen Behandlung nach Hause. | ||
− | *T - Termintransport: | + | *T - Termintransport: |
*Ü - Überlandtransport: Transporte von oder nach außerhalb der Stadtgrenzen | *Ü - Überlandtransport: Transporte von oder nach außerhalb der Stadtgrenzen | ||
*IZ - Inkubator Zwischentransport: | *IZ - Inkubator Zwischentransport: | ||
*IE - Inkubator Einsatz | *IE - Inkubator Einsatz | ||
− | |||
===Transportart=== | ===Transportart=== | ||
*S - Sitzend: Der Patient soll sitzend transportiert werden | *S - Sitzend: Der Patient soll sitzend transportiert werden | ||
*L - Liegend: Der Patient soll liegend transportiert werden | *L - Liegend: Der Patient soll liegend transportiert werden | ||
− | *R - Mit Rollstuhl: Der Patient nimmt seinen eigenen Rollstuhl | + | *R - Mit Rollstuhl: Der Patient nimmt seinen eigenen Rollstuhl mit |
*V - Auf Vakuummatratze: Der Patient soll auf einer Vakuummatratze transportiert werden | *V - Auf Vakuummatratze: Der Patient soll auf einer Vakuummatratze transportiert werden | ||
− | |||
===Begleitung=== | ===Begleitung=== | ||
*O - Ohne Begleitung: Es fährt keine Begleitperson (Angehöriger,Pfleger,...) mit | *O - Ohne Begleitung: Es fährt keine Begleitperson (Angehöriger,Pfleger,...) mit | ||
− | *M - Mit Begleitung: Es fährt eine Begleitperson (Angehöriger,Pfleger,...) mit | + | *M - Mit Begleitung: Es fährt eine Begleitperson(Angehöriger,Pfleger,...) mit |
− | |||
===Freitext=== | ===Freitext=== | ||
Hier können alle zusätzlichen Informationen übermittelt werden, die für den Transport notwendig sind jedoch oben keinen Platz gefunden haben. Zum Beispiel bei einem Transport eines MRSA-Patienten würde dies dort hineingeschrieben werden. Ebenso zum Beispiel der Berufungsgrund bei einem "KE - Krankentransport Einsatz". | Hier können alle zusätzlichen Informationen übermittelt werden, die für den Transport notwendig sind jedoch oben keinen Platz gefunden haben. Zum Beispiel bei einem Transport eines MRSA-Patienten würde dies dort hineingeschrieben werden. Ebenso zum Beispiel der Berufungsgrund bei einem "KE - Krankentransport Einsatz". | ||
Zeile 336: | Zeile 295: | ||
* http://www.lstsim.de/leitstellen/3668/ | * http://www.lstsim.de/leitstellen/3668/ | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Öffentliche Benutzerleitstelle|Wien JUH]] |
− |