Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Bearbeiten von „ILS Dortmund (ID:34604)“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ansprechpartner für diese Seite: [https://forum.lstsim.de/index.php?page=User&userID=59447 BVB]'''
 
 
 
{{:ILS Dortmund (ID:34604)/Navigation|1}}
 
{{ID|34604}}
 
 
{{Infobox Leitstelle
 
{{Infobox Leitstelle
|Name                = ILS Dortmund
+
|Name                = <!-- Name, wie er in lstsim.de steht --> RLST Dortmund
 
|ID                  = 34604
 
|ID                  = 34604
|Kategorie          = e
+
|Kategorie          = <!-- "Öffentliche Benutzerleitstelle" oder "[[Kategorie:Empfohlene Benutzerleitstelle|Empfohlene Benutzerleitstelle]]"  --> Öffentliche Benutzerleitstelle
|Link_forum          = https://forum.lstsim.de/index.php?page=Thread&threadID=5922&s=f763a8fb400171b56765d6f90bd3650e4cc8ed5b
+
|Link_forum          = <!-- hier den reinen Link angeben, ohne Linktitel -->https://forum.lstsim.de/index.php?page=Thread&threadID=5922&s=f763a8fb400171b56765d6f90bd3650e4cc8ed5b
|Land                = d
+
|Land                = <!--  --> Deutschland
|xpos                = <!-- X Position des Markers auf der Karte in Pixel  --> 60
+
|xpos                = <!-- X Position des Markers auf der Karte in Pixel  -->
|ypos                = <!-- Y Position des Markers auf der Karte in Pixel  --> 150
+
|ypos                = <!-- Y Position des Markers auf der Karte in Pixel  -->
|MarkerSize          = 15
+
|MarkerSize          = <!-- Größe des Markers auf der Karte -->
|real                = ja
+
|real                = <!--  -->
|Wachen              = Ja  
+
|Wachen              = <!-- "Ja" oder "Nein" --> Ja  
|Krankenhäuser      = Ja  
+
|Krankenhäuser      = <!-- "Ja" oder "Nein" --> Ja  
|POI                = Ja  
+
|POI                = <!-- "Ja" oder "Nein" --> Ja  
|SEG                = <!-- Sind SEG Einheiten eingebaut? "Ja" oder "Nein"  --> ja
+
|SEG                = <!-- Sind SEG Einheiten eingebaut? "Ja" oder "Nein"  --> Ja
 
|Abhängigkeiten      = <!-- Wurden Abhängigkeiten soweit erforderlich eingebaut? "Ja" oder "Nein"  --> Ja  
 
|Abhängigkeiten      = <!-- Wurden Abhängigkeiten soweit erforderlich eingebaut? "Ja" oder "Nein"  --> Ja  
|Bundesland          = Nordrhein-Westfalen
+
|Bundesland          = Nordreihn-Westfalen
|Landkreise          = Stadt Dortmund
+
|Landkreise          =  
|Fläche              = 280,71
+
|Fläche              = <!-- Suchen in Wikipedia --> 280,71 km²
|Einwohner          = 609.188 (mit Haupt- und Nebenwohnsitz)
+
|Einwohner          = <!-- Suchen in Wikipedia --> 575.944 (Stand: 31. Dez. 2013)
|Standort            = Feuer- und Rettungswache 1 (Mitte)
+
|Standort            = Feuer- und Rettungswache 1
|Betreiber          = BF Dortmund  
+
|Betreiber          = Feuerwehr Dortmund  
|Rettungswachen      = 20
+
|Rettungswachen      = 18
|Organisationen      = FW <br>DRK<br>ASB<br>MHD<br>JUH<br>K&G (Privat)
+
|Organisationen      = BF
+
DRK
|NEF                = 8
 
|RTW                = 26
 
|KTW                = 15
 
|NAW                = 0
 
|RTH                = 0
 
|VEF                = 1
 
|ITW                = 1 (Infektions-RTW, siehe [https://wiki.lstsim.de/ILS_Dortmund_(ID:34604)/Fahrzeuge#Erkl.C3.A4rung_V-RTW_und_IRTW hier])
 
|ITH                = 1
 
|FR                  = 13 durch FF, 11 durch BF
 
}}
 
  
<!-- Hilfeseite: http://wiki.lstsim.de/Vorlage:Infobox Leitstelle -->
+
ASB
==Wichtiges auf einen Blick==
 
  
 +
MHD
  
{| class="wikitable"
+
JHU
|-
 
! ID !! Kategorie !! Besitzer !! Leitstellentherad
 
|-
 
| 34604 - [https://lstsim.de/leitstellen/34604/ spielen] || [https://wiki.lstsim.de/%C3%9Cbersicht_der_Leitstellen_(Offizielle/Benutzer)#RLSt_Dortmund Empfohlene Benutzerleitstelle ] || [https://forum.lstsim.de/index.php?page=User&userID=59447 BVB] || [https://forum.lstsim.de/index.php?page=Thread&threadID=5922& Klick mich]
 
|}
 
  
==Infos vor ab==
+
K&G (Privat)
 
+
Die folgenden Angaben sind größtenteils richtig. Selbstverständlich könnten sich Fehler eingeschlichen haben.
+
|NEF                = <!-- Anzahl Notarzteinsatzfahrzeug (ohne Ersatzfahrzeuge) --> 8
Wenn dies der Fall ist, bitte ich dies [https://forum.lstsim.de/thread/5922-ils-dortmund-id-34604/ hier] im Forum oder per PN zu melden (Anmeldung erforderlich)!
+
|RTW                = <!-- Anzahl Rettungswagen (ohne Ersatzfahrzeuge)  --> 22
Dort dann unter dem Betreff ,,'''Fehler im Wiki (ILS Dortmund)'''" eintragen.
+
|KTW                = <!-- Anzahl Krankentransportwagen (ohne Ersatzfahrzeuge) -->
 
+
|NAW                = <!-- Anzahl Notarztwagen (ohne Ersatzfahrzeuge) --> 1
Weitere Information gibt es [http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/start_feuerwehr/index.html hier] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwehr_Dortmund hier]
+
|RTH                = <!-- Anzahl Rettungstransporthubschrauber (ohne Ersatzfahrzeuge) -->
 
+
|VEF                = <!-- Anzahl Verlegungsarzteinsatzfahrzeug (ohne Ersatzfahrzeuge) --> 1
Bei Interesse die Leitstelle zu spielen, kann man
+
|ITW                = <!-- Anzahl Intensivtransportwagen (ohne Ersatzfahrzeuge)  --> 1
[https://lstsim.de/leitstellen/34604/ hier] in den Job eines Disponenten eintauchen.
+
|ITH                = <!-- Anzahl Intensivtransporthubschrauber (ohne Ersatzfahrzeuge)  -->
 
+
|FR                  = <!-- Summe aus First Responder und HVO  --> 20
'''Aber Achtung: Die Leitstelle Dortmund ist selbstverständlich für Feuerwehr und Rettungsdienst zuständig! Da die Simulation aber eine reine Rettungsdienst Simulation ist, kann die Feuerwehr nicht wie in der Realität alarmiert werden!'''
+
}}
 
 
Vielen Dank und viel Spaß, beim Kennenlernen der Leitstelle Dortmund.
 
  
 +
<!-- Hilfeseite: http://wiki.lstsim.de/Vorlage:Infobox Leitstelle -->
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
Die Feuerwehr Dortmund ist eine der größten Berufsfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen und Deutschlands.
+
<!-- Name, Funkname und Ort (ggf. Anschrift) der Leitstelle, Infos zum Leitstellenbereich (Einwohnerzahlen, Fläche) und Zuständigkeit -->
An der Feuer- und Rettungswache 1 (Steinstraße 25, Dortmund Mitte-Nord) befindet sich die Leitstelle Dortmund. Von hier werden alle Einsatzfahrzeuge zum Einsatzort disponiert. Die Einsatzfahrzeuge stehen den Disponenten 24-Stunden zur Verfügung. Neben den 30 Rettungswagen, 8 Notarzteinsatzfahrzeuge (davon ein Kind-NEF und der LNA) sowie den 16 Krankentransportwagen, sind die First Responder auch rund um die Uhr alarmierbar. Die First Responder werden, neben den Berufsfeuerwehren, auch von manchen Freiwilligen Feuerwehren besetzt (s.u.). Außerdem alarmiert die Leitstelle Dortmund einen LNA, welcher alarmiert wird, wenn bei größeren Schadenslagen eine leitende, koordinierende Funktion erforderlich ist. Außerdem wird der LNA alarmiert, wenn alle anderen NEFs im Einsatz sind.
 
 
 
Außerdem steht der Leitstelle der Christoph Dortmund und von der Nachbarleitstelle Unna der Christoph 8 als RTH zur Verfügung.
 
Weitere Informationen bzgl. Luftrettung in Dortmund findet man [[ILS_Dortmund_(ID:34604)#Luftrettung|hier]]
 
 
 
Am Städtischen Klinikum Mitte; K 1 befindet sich eine Blutbank, von der Blutkonserven o.ä. abgeholt und mittels "Medi-PKW" transportiert werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
[[Datei:Dortmund Bezirke und Nachbargemeinden.png|mini]]
 
  
 
== Einsatztaktische Informationen ==
 
== Einsatztaktische Informationen ==
 
<!-- Einsatzstichwörter, Krankenhäuser, ggf. Fahrzeugliste -->
 
<!-- Einsatzstichwörter, Krankenhäuser, ggf. Fahrzeugliste -->
Für die Alarmierung des Rettungsdiensts  und den First Respondern der Freiwilligen Feuerwehren werden digitale Meldeempfänger genutzt. Auf den Meldern steht die Einsatznummer, die Straße mit Hausnummer, das Einsatzstichwort (s.u.) und natürlich der Alarmierungstext wie z.B. ''Herzinfarkt'' oder ''Apoplex''
 
 
'''[https://wiki.lstsim.de/ILS_Dortmund_(ID:34604)/Einsatzstichworte Alle Einsatzstichwörter]'''
 
 
 
'''1RTW; 1RTW_1NEF; KTW_normal''' sind die meist genutzten Abkürzungen
 
 
Für Brandeinsätze werden folgende Stichwörter vorgehalten:
 
 
'''F_klein''' (1 Löschfahrzeug, ohne Rettungsdienst) -> ''Einsatzleitung: Gruppenführer''
 
 
'''F_Feuer0''' (1 Grundschutz, 1 RTW) -> ''Einsatzleitung: C-Dienst''
 
 
'''F_Feuer1''' (1 Löschzug, 1 RTW) -> ''Einsatzleitung: C-Dienst''
 
 
'''F_Feuer2''' [2 Löschzüge BF  (mit Alarmierung des B-Dienst), 1 Löschzug FF, 2 RTW, 1 NEF] -> ''Einsatzleitung: B-Dienst''
 
 
'''Feuer3''' [3 Löschzüge BF + Sonderfahrzeuge (mit Alarmierung des A+B-Dienst), 2 Löschzüge FF, 4 RTW, 2 NEF] -> ''Einsatzleitung: A-Dienst''
 
 
'''F_Feuer4''' und '''F_Feuer5''' sind die am seltensten benutzen Stichwörter in Kategorie "Feuer". Die genaue Feuerwehr AAO ist mir nicht bekannt. Der Rettungsdienstansatz ist wie beim Feuer3.
 
 
'''F_Objektalarm''' [bestätigtes Feuer in einem Objekt wie Krankenhaus, Altenheim, Wohnhochhaus, Bürogebäude], (3 Löschzüge + B-Dienst + A-Dienst + Sonderfahrzeuge, 3 RTW, 1 NEF, LNA, OrgL, ELW-RD) -> Einsatzleitung: ''A-Dienst''
 
 
'''F_BMA''' [Auslösen einer Brandmeldeanlage (1 Löschzüg + 1 Grundschutz BF, B-Dienst, 1 RTW)] -> ''Einsatzleitung: B-Dienst''
 
 
 
Stichwörter für Einsätze mit technischer Rettung:
 
 
'''TH_Pers_Tuer''' (Person hinter verschlossener Tür) -> 1 HLF, 1 RTW
 
 
'''TH_Pers_eingek''' (eingeklemmte Person) -> 1 Löschzug, SE-B (AB-Rüst, Kran, 2. HLF FW 1, B-Dienst), 2 RTW, 1 NEF
 
 
'''TH_Pers_Eis_Wasser''' (Rettung einer Person aus dem Wasser bzw. vom Eis) -> 1 Löschzug, GW-W, 1 RTW, 1 NEF
 
 
'''TH_Pers_d_z_sp''' (Person droht zu springen) -> 1 Löschzug, B-Dienst, SE-B, TM54, 1 RTW, 1 NEF
 
 
'''TH_Gasgeruch''' -> 1 Löschzug, B-Dienst, U-Dienst, 1 RTW
 
 
'''TH_Gasaustritt''' -> 1 Löschzug, B-Dienst, U-Dienst, AB-G, AB-ÖL, 2 RTW, 1 NEF
 
 
'''TH_ABC0-3''' (ABC-Einsätze untersch. Größe)
 
 
 
 
Ein Grundschutz besteht aus dem C-Dienst, einer Drehleiter und einem HLF.
 
An den Wachen 1, 2 und 4 befindet sich ein Löschzug, weil an den Wachen zwei HLF´s stehen.
 
 
==Beschreibung Zugführer==
 
 
* C-Dienst: Zugführer und Einsatzleiter - Rückt aus, wenn eine Einsatzleitung benötigt wird.
 
* B-Dienst: Einsatzleiter im gesamten Stadtgebiet - Alarm ab zwei Zügen
 
* A-Dienst: Amtsleiter und Einsatzleiter bei Großschadenslagen - Alarm ab drei Zügen
 
* A- und B-Dienst sind an der Feuer- und Rettungswache 1, Steinstraße stationiert; C-Dienst an jeder BF-Wache.
 
 
==Zusatzinformation==
 
 
* Von der FW 2 rückt auch der Abrollbehälter Atemschutz (AB-A) aus, um Fahrzeuge an Einsatzstellen mit frischen PA´s (PA=Pressluftatmer) zu versorgen.
 
* Auf der FW 5 steht ein GW-Tier (FL DO 5-GW-1). Das Fahrzeug wird überwiegend zur Tierrettung und zum Tiertransport eingesetzt. Dafür werden auf dem LKW extra angeschaffte Transportboxen mitgeführt. Für die Tierrettung sind ebenfalls spezielle Geräte verlastet worden.
 
* Außerdem steht auf der FW 1 die Sondereinsatzgruppe Bergung. Dieser wird durch den Abrollbehälter Technisch-Rettung, dem B-Dienst, einem HLF der FW 1 und dem Kran gebildet. Der Rüstzug rückt bei Verkehrsunfällen wo eine Person klemmt oder wenn "Person unter Zug" gemeldet ist, aus. Ausserdem rückt der Rüstzug aus, wenn irgendetwas geborgen werden muss (z.B. wenn ein LKW der auf der Seite liegt). Der Rüstzug kann auch zur überörtlichen Hilfe durch die Nachbarleitstelle bestellt werden.
 
* Alle First Responder der Feuerwachen sind mit Notfallkoffer, O2 und [https://de.wikipedia.org/wiki/Automatisierter_Externer_Defibrillator AED] ausgestattet.
 
* Zusätzlich gibt es an bestimmten FF-Wachen (11 Sölde, 12 Aplerbeck, 14 Syburg, 16 Hombruch, 17 Persebeck, 18 Oespel/Kley, 19 Lütgendortmund, 21 Bodelschwingh, 23 Groppenbruch, 24 Asseln, 26 Lanstrop, 27 Lichtendorf, 28 Holzen und 29 Deusen) ehrenamtlich besetzte [http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/ueber_uns_fw/rettungsdienste_fw/first_responder/index.html First Responder].
 
 
==Besonderheiten==
 
* An der Städtischen Klinik Mitte; K 1 ist ein Kinder-NEF stationiert, dass bei pädiatrischen Notfällen zusätzlich zum regulären NEF alarmiert wird.
 
* An der FW 2 ist ein Intensivtransportwagen stationiert, der für Intensivverlegungen, die besonderes medizinisches Equipment benötigen, verwendet wird. Kann das anfordernde KH keinen Arzt stellen, muss ein NEF aus dem Regel-RD alarmiert werden.
 
* An der FW 4 ist ein Schwerlast-RTW stationiert, der zum Transport von adipösen Patienten (auch überörtlich) alarmiert werden kann. Zur Abdeckung von hohem Transportaufkommen kann die Besatzung des SRTW auch den 4-KTW-1 besetzen.
 
* Weiterhin steht an der FW 4 noch ein Infektions-RTW zur Verfügung.
 
* Der Löschzug 28 (Holzen) ist, auf Grund der hohen Häuserblöcke, die einzige FF die eine Drehleiter besitzt. Außerdem kann die DL aus Holzen zur Überörtlichen Hilfe nach Westhofen und Teilen von Schwerte-Holzen angefordert werden. [http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sicherheit_und_recht/feuerwehr/aktuelles_fw/nachrichten_fw/nachrichten_detail.jsp?nid=311356 Hier geht´s zur genaueren Erklärung]
 
 
==Aufgaben der Wachen==
 
 
'''Feuerwache 1:''' Hier sind die Amtsleitung und ein Großteil der Abteilungen ebenso untergebracht, wie die Einsatzleitstelle, ein Löschzug, die Spezialeinheiten Bergung, die Führung und der Führungsdienst. Hier sind drei RTW stationiert.
 
 
'''Feuerwache 2:''' Hier ist ein Löschzug, die Atemschutzwerkstatt, die Funk- und Elektrowerkstatt und die Spezialeinheit Taucher (Wasserrettung) untergebracht. Hier sind zwei RTW stationiert.
 
 
'''Feuerwache 3:''' Hier ist ein Grundschutz stationiert. Außerdem war hier früher eine Kettensägen-Werkstatt. Der 23-RTW-1 wird von der Wache 3 besetzt. Die Rettungswache ist circa fünf Minuten von der Feuerwache entfernt.
 
 
'''Feuerwache 4:''' Hier ist ein Löschzug sowie die Zentraldesinfektion, die Schlauchwäsche, die Feuerlöscherwerkstatt und die zentrale Medizintechnik untergebracht. Außerdem verfügt die Wache über einen Spezial RTW zum Transport Adipöser (max. Belastung der Trage: 725 kg) Patienten. Des Weiteren gibt es hier die Höhenrttung und einen Infektions-RTW. Desweiteren stehen hier drei RTW.
 
 
'''Feuerwache 5:''' An der Feuer- und Rettungswache 5 befindet sich ein Grundschutz, zwei RTW und auch die Werkstatt für Fahrzeuge und Geräte. Um defekte Fahrzeuge schnell gegen andere auszutauschen, befinden sich an der Wache auch die Reservefahrzeuge der Feuerwehr, unter anderem einige RTW, KTW und NEF.
 
 
'''Feuerwache 6:''' Auch hier steht ein Grundschutz. Von hier aus werden alle Brandsicherheitswachen geplant und organisiert. Die Kameraden der Feuerwache 6 besetzten an einer Außenwache den 20 RTW 1.
 
 
'''Feuerwache 8:''' Stationiert ist hier ein Grundschutz, ein RTW, der Umweltdienst und die Spezialeinheit ABC sowie die Analytische Task-Force. Insgesamt werden somit rund um die Uhr 16 Funktionen besetzt. Die Feuer- und Rettungswache 8 ist wegen ihrer speziellen Ausrichtung auf den Bereich der ABC-Gefahrenabwehr mit Umweltdienst, SE-ABC und Analytischer Task-Force die Dortmunder Umweltwache. Die Mitarbeiter sind in diesen Bereichen speziell ausgebildet und besetzen zahlreiche Sonderfahrzeuge. Die Spezialeinheiten sind für das gesamte Stadtgebiet zuständig. Der Umweltdienst der Feuerwehr nimmt darüber hinaus ordnungsbehördliche Aufgaben des Umweltamtes außerhalb der üblichen Geschäftszeiten wahr. Die Analytische Task-Force ist eine von bundesweit sieben Einrichtungen, die mit Mitteln des Bundes ausgestattet wurde und deren Einsatzbereich weit über die Dortmunder Stadtgrenze hinaus geht.
 
 
'''Feuerwache 9:''' Neben einem Grundschutz und zwei RTW ist hier auch noch die Freiwillige Feuerwehr Mengede (LZ 22) stationiert.
 
  
 
== Nachbarleitstellen ==
 
== Nachbarleitstellen ==
<!-- hier die einstellten Nachbarleitstellen eintragen UND VERLINKEN -->
+
<!-- hier die einstellten Nachbarleitstellen eintragen UND VERLINKEN -->  
 
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/31956/ ILS Bielefeld (ID: 31956)]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/20029/ ILS Bohum (ID: 20029)]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/1180/ ILS Duisburg (ID: 1180)] -> empfohlen
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/513/ ILS Düsseldorf (ID: 513)] -> empfohlen
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/12539/ KRLST Ennepe-Ruhr-Kreis (ID: 12539)] -> empfohlen
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/4873/ ILST Hagen (ID: 4873)]
 
* [https://lstsim.de/konto/editor/47767/ Lst Johanniter Luftrettung und Ambulanzflugdienst] -> nicht spielbar!
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/7786/ ILS Köln (ID: 7786)] -> empfohlen
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/5944/ ILS Kreis Recklinghausen (ID: 5944)] -> empfohlen
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/56995/ KRLST Steinfurt (ID: 56995)]
 
* [https://lstsim.de/leitstellen/19335/ KRLST Unna (ID: 19335)]
 
* Spitzenabdeckung Dortmund
 
 
 
==Links==
 
 
 
*[https://lstsim.de/leitstellen/34604/ ILS Dortmund spielen]
 
*[https://forum.lstsim.de/index.php?page=Thread&threadID=5922 ILS Dortmund Forum]
 
---------------------------------------------------------------------------------------
 
---------------------------------------------------------------------------------------
 
*[https://lstsim.de/leitstellen/19335/ Leitstelle Unna spielen]
 
*[https://forum.lstsim.de/index.php?page=Thread&threadID=6204 Leitstelle Unna Forum ]
 
*[https://wiki.lstsim.de/ILS_Unna Leitstelle Unna Wiki]
 
 
 
==Luftrettung==
 
 
 
Über Nachbarleitstellen kann die Leitstelle Dortmund insgesamt 6 Hubschrauber anfordern. Diese befinden sich an folgenden Standorten:
 
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
!Funkrufname !!Fahrzeugtyp !!Organisation !!alarmierende Leitstelle !!Dienstzeiten
 
|-
 
|Christoph 8 ||<span style="color:red;">ITH</span> ||ADAC || ILS Unna || 7:00 bis Sonnenuntergang
 
|-
 
|Christoph Rheinland ||<span style="color:red;">ITH</span> ||ADAC || ILS Köln || 7:15 bis Sonnenuntergang
 
|-
 
|Christoph 3 ||<span style="color:red;">ITH</span> || BMI || ILS Köln || 7:00 bis 7:00
 
|-
 
|Christoph Westfalen ||<span style="color:red;">ITH</span> ||ADAC || ILS Steinfurt || 7:30 bis Sonnenuntergang
 
Sonnenuntergang bis 7:30
 
|-
 
|Christoph Europa 2 ||<span style="color:red;">ITH</span> ||ADAC || ILS Steinfurt || 7:00 bis Sonnenuntergang
 
|-
 
|Christoph 9 ||<span style="color:red;">RTH</span> ||BMI || ILS Duisburg || 7:00 bis Sonnenuntergang
 
|-
 
| Christoph Gießen ||<span style="color:red;">RTH</span> || JUH || Lst Johanniter Luftrettung und Ambulanzflugdienst || Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
 
|-
 
| Akkon Bochum 89/1 ||<span style="color:red;">RTH</span> || JUH || Lst Johanniter Luftrettung und Ambulanzflugdiens || 9:00 bis Sonnenuntergang
 
Sonnenuntergang bis 9 Uhr
 
|-
 
| Akkon Koblenz 17/89-1 ||<span style="color:red;">RTH</span> || JUH || Lst Johanniter Luftrettung und Ambulanzflugdiens || 8:00 bis 20:00
 
|-
 
| Christoph Mittelhessen || <span style="color:red;">RTH</span> || JUH || Lst Johanniter Luftrettung und Ambulanzflugdiens || 9:00 bis 21:00
 
|-
 
| Christoph Rostock || <span style="color:red;">RTH</span> || JUH || Lst Johanniter Luftrettung und Ambulanzflugdiens || Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
 
|}
 
  
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Dortmund]]
+
== Besitzer ==
[[Kategorie:Empfohlene Benutzerleitstelle|Dortmund]]
 
  
 +
== Links ==
 +
<!-- Link zur Offiziellen Webseiten, zum Forum und zur Sim selbst -->
  
{{:ILS Dortmund (ID:34604)/Navigation|1}}
+
<!-- [[Kategorie:<Bundesland>]] (für <Bundesland> dann das jeweilige Bundesland einsetzen. Für Leitstellen im Ausland stattdessen: [[Kategorie:Ausland]]) -->
 +
[[Kategorie:Öffentliche Benutzerleitstelle]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle LstSim-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany“ stehen (siehe LstSim:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: