Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Tutorial/Einsatzerstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LstSim-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bereit zum Einsenden?)
(Ergänzung/Überarbeitung für neues Formular)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Tutorial wurde von Jakkal geschrieben
+
Das Tutorial wurde von Jakkal geschrieben. [1x überarbeitet/ergänzt --[[Spezial:Beiträge/93.82.187.94|93.82.187.94]] 16:09, 7. Aug. 2011 (CEST)]
 +
 
 +
Um möglichst viele verschiedene Einsätze im Spiel vorrätig zu haben, hat jeder (eingeloggte) Spieler die Möglichkeit, Vorschläge abzugeben. Diese werden vom Team geprüft und ggf. aufgenommen. Den Fortschritt der Bearbeitung kann man auch einsehen. Link unten.
  
  
 
== Das richtige Erstellen von Einsätzen ==
 
== Das richtige Erstellen von Einsätzen ==
  
 +
Zuerst bitte auswählen, bei welcher Leitstelle dieser Einsatz Sinn macht (bei allem regionsspezifischen) oder ob er allgemeingültig ist.
 +
Dann die Art des Einsatzes auswählen, Notfall oder Krankentransport?
  
  
 
'''A. Anrufertext * Was soll der Anrufer am Telefon sagen? Es sind zur Zeit keine Rückfragen möglich.'''
 
'''A. Anrufertext * Was soll der Anrufer am Telefon sagen? Es sind zur Zeit keine Rückfragen möglich.'''
  
1. Dank der neuen x1 Funktion dürfen die Texte nun etwas länger sein. Denkt daran aber dennoch an die Übersichtlichkeit.
+
1. Dank der neuen x1 Funktion dürfen die Texte nun etwas länger sein. Denkt aber dennoch an die Übersichtlichkeit.
  
2. Achtet auf die Rechtschreibung. Texte mit zu vielen Rechtschreibfehlern werden gekonnt ignoriert! Bedenkt auch die Anrede: Kommen Sie schnell. Sie Großschreiben!
+
2. Achtet auf die Rechtschreibung. Texte mit zu vielen Rechtschreibfehlern werden gekonnt ignoriert! Bedenkt auch die Anrede: Kommen '''Sie''' schnell. Sie Großschreiben!
  
 
3. Form ist auch sehr wichtig. Beendet euren Satz mit einem Punkt. Um Pausen zu signalisieren, macht es nicht mit ... sondern *pause*. Keine Anführungszeichen im Text. Die werden vom Programm automatisch gesetzt. Verzichtet auch auf Zeilenumbrüche.
 
3. Form ist auch sehr wichtig. Beendet euren Satz mit einem Punkt. Um Pausen zu signalisieren, macht es nicht mit ... sondern *pause*. Keine Anführungszeichen im Text. Die werden vom Programm automatisch gesetzt. Verzichtet auch auf Zeilenumbrüche.
Zeile 16: Zeile 20:
 
4. Dank der Hausnotrufe haben wir nun genug "Rate-Einsätze". Es wäre jetzt anzuraten, genauere Meldungen zu machen. Z.B. könnte selbst ein Laie die Anzahl der Verletzten bei einem VU bestimmen.
 
4. Dank der Hausnotrufe haben wir nun genug "Rate-Einsätze". Es wäre jetzt anzuraten, genauere Meldungen zu machen. Z.B. könnte selbst ein Laie die Anzahl der Verletzten bei einem VU bestimmen.
  
'''B. Lagemeldung * Das erste Fahrzeug, das am Einsatzort eintrifft, gibt diese Lagemeldung über Funk ab. Es ist nicht nötig, hier die weiteren, notwendigen Kräfte zu erwähnen.'''
+
'''B. weitere Anrufe * Wird nochmal angerufen? Hat sich der Einsatz erledigt oder gibt es genauere Informationen?'''
 +
 
 +
Es ist nun möglich, weitere Anrufe zu simulieren. Hier kann auch jemand anderes anrufen als vorher, um neue oder widersprüchliche Informationen zu geben. Dabei bitte eine sinnvolle Wartezeit angeben!
  
 
A 1-3 Siehe oben, gilt hier auch
 
A 1-3 Siehe oben, gilt hier auch
  
1. Ob Fahrzeuge erforderlich sind, haben in dem Text nichts zu suchen (steht sogar oben drin, aber viele vergessen es). Geht auch davon aus, dass z.B. der Heli dort ankommt, oder sogar zuerst das NEF. Das wird ebenfalls automatisch eingefügt. Dagegen sind bei Fehlalarme Texte wie "sind wieder frei" i.O..
+
'''C. Lagemeldung auf Sicht * Nur im MANV-Fall, beschreibt ganz kurz den ersten Eindruck des Fahrzeuges.'''
 +
 
 +
Hier keine Einzelheiten, Verletzungsmuster oder Patientenzahlen. Das Fahrzeuge befindet sich sozusagen noch auf der Anfahrt (die letzten Meter), die Besatzung weiß also nur was sie sieht.
 +
 
 +
'''D. Lagemeldung * Das erste Fahrzeug, das am Einsatzort eintrifft, gibt diese Lagemeldung über Funk ab. Es ist nicht nötig, hier die weiteren, notwendigen Kräfte zu erwähnen.'''
 +
 
 +
A 1-3 Siehe oben, gilt hier auch
 +
 
 +
1. Ob Fahrzeuge erforderlich sind, haben in dem Text nichts zu suchen (steht sogar dabei, aber viele vergessen es). Geht auch davon aus, dass z.B. der Heli dort ankommt, oder sogar zuerst das NEF. Das wird ebenfalls automatisch eingefügt. Dagegen sind bei Fehlalarme Texte wie "sind wieder frei" i.O..
  
 
2. Etwas Humor über Funk ist ok. Übertreibt es aber nicht. Etwas Pepp ist ok, aber nicht zuviel Schärfe.
 
2. Etwas Humor über Funk ist ok. Übertreibt es aber nicht. Etwas Pepp ist ok, aber nicht zuviel Schärfe.
Zeile 26: Zeile 40:
 
3. Beim Erstellen von Variationen, d.h. gleicher Anruftext mit anderer Lage, daran denken, dass sie bitte separat eingesendet werden.
 
3. Beim Erstellen von Variationen, d.h. gleicher Anruftext mit anderer Lage, daran denken, dass sie bitte separat eingesendet werden.
  
'''C. Kurze Einsatzzusammenfassung * Dieser Text wird im Einsatzbereich angezeigt, nachdem eine Lagemeldung über Funk abgegeben wurde. Sie dient nur zur Übersicht des Disponenten. Z. B.: „Kammerflimmern infolge von Stromunfall“ oder „Busunfall; ein Schwer-, zwei Leichtverletzte“'''
+
'''E. Kurze Einsatzzusammenfassung * Dieser Text wird im Einsatzbereich angezeigt, nachdem eine Lagemeldung über Funk abgegeben wurde. Sie dient nur zur Übersicht des Disponenten. Z. B.: „Kammerflimmern infolge von Stromunfall“ oder „Busunfall; ein Schwer-, zwei Leichtverletzte“'''
  
 
Auch hier gilt: A 1-3
 
Auch hier gilt: A 1-3
Zeile 32: Zeile 46:
 
1. Ein Satz. Mehr nicht. Kurze Info die auch über Funk mitgeteilt wurde, oder per Telefon ersichtlich ist. Lieber etwas uninformierter als der Rest (Verletzungstypen).
 
1. Ein Satz. Mehr nicht. Kurze Info die auch über Funk mitgeteilt wurde, oder per Telefon ersichtlich ist. Lieber etwas uninformierter als der Rest (Verletzungstypen).
  
'''D. Festgelegter Einsatzort Die Einsatzorte werden zufällig auf der Karte bestimmt, aber man kann ihn auch selber festlegen.'''
+
'''F. Anzahl der KTW-, RTW- und NAW-Patienten'''
 +
 
 +
Hier beachten: Es handelt sich um die Grundeinstellung, wird ein Patient zu lange nicht oder nicht adäquat versorgt, kann es sein, dass er ein höherwertiges Rettungsmittel benötigt. Dies gilt nicht für geplante Krankentransporte ohne Zustandsverschlechterung.
 +
leicht=KTW , mittel=RTW, schwer=NEF+RTW
 +
 
 +
'''G. Polizeistreifen'''
 +
Polizeistreifen notwendig: Anzahl der Streifen, die insgesamt für den Einsatz benötigt werden.
 +
Polizeistreifen parallel alarmiert: Anzahl davon, die bereits beim ersten Alarm mitgeschickt werden (''Polizei ist bereits informiert'')
  
1. Bei Heimfahrten wäre ein Einsatzort/Zielort wirklich anzuraten. Dafür geht wie folgt vor: Öffnet Google Maps. Sucht euch die Adresse, die ihr verwenden wollt, klickt RECHTS auf dieses Gebäude/Objekt/Straßenteil und nutzt den Punkt "was ist hier". Nun steht in der Suchleiste die Koordinaten. Auf der linken Seite sieht ihr nun die offizielle Adresse zu dieser Koordinate. Diese Beiden Infos kopiert ihr in die Zeile. Es sollte so aussehen: 48.898392,9.189584 Lindenstraße 13 71634 Ludwigsburg.
+
'''H. Uhrzeit'''
 +
Soll der Einsatz nur zu bestimmten Zeiten möglich sein, hier eintragen. Wochentage sind nicht möglich!
  
2. Ausgenommen sind Krankenhäuser, da reicht nur das Erwähnen des Krankenhauses z.B. "KH Ludwigsburg".
+
'''I. Wetter'''
 +
Ist der Einsatz wetterabhängig, hier eintragen. Glatteisunfälle bei Sonnenschein sind eher selten...
  
3. Die Angabe einer Adresse ist nur bei speziellen Einsätzen (Heimfahrt, Verlegung) oder Orten (Geschäft, Industrie, Altersheim, Bahnhof, Disco, usw.) notwendig. Bei normalen Einsätzen in denen die Adresse nicht explizit im Anrufertext genannt wird, ist es nicht notwendig, da dann der Einsatzort mit dem Zufallsgenerator ermittelt wird, was auch der Variation zu gute kommt. Die Einsätze finden dann immer in/bei Wohnhäusern statt, oder außerortschaftlichen Straßen (wir entscheiden dann je nach Anruf).
+
'''J. Sonstiges'''
  
'''E. Patienten * Wie viele Patienten gibt es? Wie schwer sind sie verletzt (z.B. leicht, mittel, schwer)? Benötigen sie auf jeden Fall einen Notarzt? Können sie nur in bestimmte Krankenhäuser gebracht werden? Es sind beliebige Transportziele möglich.'''
+
1. Auch außerorts: Ist der Einsatz nur im Ort möglich oder auch draussen (Landstraße, Wald, Wiese etc.)
 +
2. Hilfsfrist aktiv: Soll die Hilfsfrist gemessen werden? Ist das z.B. eine Anforderung nach zusätzlichen Fahrzeugen für einen Einsatz einer anderen Leitstelle, Hilfsfrist deaktivieren.
 +
3. MANV-Konzept deaktivieren: Ist das vllt. ein Einsatz, der trotz mehr als 3 Patienten kein MANV ist, dann deaktivieren. (z.B. mehrere Entlassungen gleichzeitig, Umzug eines Altenheimes etc.)
  
1. Kurze Info über die Patienten reicht. leicht=KTW , mittel=RTW, schwer=NEF+RTW. Transportziele nur bei extra Besonderheiten angeben. (KH Tübingen/Ulm... usw.). Auswahl von KH entscheiden wir je nach Verletzung/Krankheit, daher ist explizite Nennung von "Regions-KHs" nicht notwendig.
+
'''H. Weitere Informationen'''
  
2. Adressen für Heimfahrten bitte hier schreiben.
+
1. Einsatz-/Zielort: Welcher Typ? Folgende Ortstypen sind in der Datenbank, einfach angeben:
  
3. Sollte es sich um einen einfachen KT handeln, ist das angeben von dem Verletztheitsgrad nicht notwendig, soweit der Patient mit einem KTW transportiert werden kann.
+
Altersheime, Autobahnen, Bahnhöfe, Bahnübergänge, Banken, Bauernhöfe, Feuerwehrwachen & -leitstellen, Freibäder, Gewässer (See), Krankenhäuser, Notfallpraxen, Psychatrien, Rehas, Schulen, Sportplätze (Fußball), Tankstellen, Wälder.
  
4. Sollte es sich um eine Reanimation handeln, reicht der Vermerk Reanimation.
+
Ansonsten selber den Ort angeben, Anleitung:
  
'''F. Dein Name * Für die Würdigung.'''
+
''Öffnet Google Maps. Sucht euch die Adresse, die ihr verwenden wollt, klickt RECHTS auf dieses Gebäude/Objekt/Straßenteil und nutzt den Punkt "was ist hier". Nun steht in der Suchleiste die Koordinaten. Auf der linken Seite sieht ihr nun die offizielle Adresse zu dieser Koordinate. Diese Beiden Infos kopiert ihr in das Feld. Es sollte so aussehen: 48.898392,9.189584 Lindenstraße 13 71634 Ludwigsburg.''
  
1. Echter Name oder Spielername, beide sind uns recht.
+
2. ZielKH: Ist das Ziel ein Krankenhaus, welche Fachrichtungen muss es für die Patienten haben? (Bei mehreren Patienten für jeden einzeln)
  
'''G. Deine E-Mail-Adresse Für Rückfragen o. ä. Wird nicht veröffentlicht'''
+
Bei Fernverlegungen auch dies angeben, viele Fremdkrankenhäuser sind in der Datenbank. Soll es ein spezielles sein, Koordinaten angeben wie oben.
  
1. Rückfragen sind eher die Seltenheit, bei Wunsch ausfüllen.
+
3. Sollen Fremdfahrzeuge nicht verfügbar sein? Die Nachbarleitstelle sollte nicht um Hilfe rufen, obwohl ihre Fahrzeuge alle da sind.
  
'''H. Sonstiges Möchtest du noch etwas loswerden? Hier ist Platz für Kommentare, Anmerkungen, Lob, Tadel, Beschimpfungen, Drohungen etc. :)'''
+
4. Darf der Einsatz nur dann stattfinden, wenn bestimmte eigene Fahrzeuge verfügbar sind? (z.B. RTH, ITW, VEF oder auch RTW einer Grenzwache)
  
1. Da muss ich nicht mehr viel sagen :) . Ich freue mich immer auf Feedback.
+
5. Sollte es sich um eine Reanimation handeln, den Vermerk Reanimation beim jeweiligen Patienten ergänzen.
  
 
== Bereit zum Einsenden? ==
 
== Bereit zum Einsenden? ==

Version vom 7. August 2011, 16:09 Uhr

Das Tutorial wurde von Jakkal geschrieben. [1x überarbeitet/ergänzt --93.82.187.94 16:09, 7. Aug. 2011 (CEST)]

Um möglichst viele verschiedene Einsätze im Spiel vorrätig zu haben, hat jeder (eingeloggte) Spieler die Möglichkeit, Vorschläge abzugeben. Diese werden vom Team geprüft und ggf. aufgenommen. Den Fortschritt der Bearbeitung kann man auch einsehen. Link unten.


Das richtige Erstellen von Einsätzen

Zuerst bitte auswählen, bei welcher Leitstelle dieser Einsatz Sinn macht (bei allem regionsspezifischen) oder ob er allgemeingültig ist. Dann die Art des Einsatzes auswählen, Notfall oder Krankentransport?


A. Anrufertext * Was soll der Anrufer am Telefon sagen? Es sind zur Zeit keine Rückfragen möglich.

1. Dank der neuen x1 Funktion dürfen die Texte nun etwas länger sein. Denkt aber dennoch an die Übersichtlichkeit.

2. Achtet auf die Rechtschreibung. Texte mit zu vielen Rechtschreibfehlern werden gekonnt ignoriert! Bedenkt auch die Anrede: Kommen Sie schnell. Sie Großschreiben!

3. Form ist auch sehr wichtig. Beendet euren Satz mit einem Punkt. Um Pausen zu signalisieren, macht es nicht mit ... sondern *pause*. Keine Anführungszeichen im Text. Die werden vom Programm automatisch gesetzt. Verzichtet auch auf Zeilenumbrüche.

4. Dank der Hausnotrufe haben wir nun genug "Rate-Einsätze". Es wäre jetzt anzuraten, genauere Meldungen zu machen. Z.B. könnte selbst ein Laie die Anzahl der Verletzten bei einem VU bestimmen.

B. weitere Anrufe * Wird nochmal angerufen? Hat sich der Einsatz erledigt oder gibt es genauere Informationen?

Es ist nun möglich, weitere Anrufe zu simulieren. Hier kann auch jemand anderes anrufen als vorher, um neue oder widersprüchliche Informationen zu geben. Dabei bitte eine sinnvolle Wartezeit angeben!

A 1-3 Siehe oben, gilt hier auch

C. Lagemeldung auf Sicht * Nur im MANV-Fall, beschreibt ganz kurz den ersten Eindruck des Fahrzeuges.

Hier keine Einzelheiten, Verletzungsmuster oder Patientenzahlen. Das Fahrzeuge befindet sich sozusagen noch auf der Anfahrt (die letzten Meter), die Besatzung weiß also nur was sie sieht.

D. Lagemeldung * Das erste Fahrzeug, das am Einsatzort eintrifft, gibt diese Lagemeldung über Funk ab. Es ist nicht nötig, hier die weiteren, notwendigen Kräfte zu erwähnen.

A 1-3 Siehe oben, gilt hier auch

1. Ob Fahrzeuge erforderlich sind, haben in dem Text nichts zu suchen (steht sogar dabei, aber viele vergessen es). Geht auch davon aus, dass z.B. der Heli dort ankommt, oder sogar zuerst das NEF. Das wird ebenfalls automatisch eingefügt. Dagegen sind bei Fehlalarme Texte wie "sind wieder frei" i.O..

2. Etwas Humor über Funk ist ok. Übertreibt es aber nicht. Etwas Pepp ist ok, aber nicht zuviel Schärfe.

3. Beim Erstellen von Variationen, d.h. gleicher Anruftext mit anderer Lage, daran denken, dass sie bitte separat eingesendet werden.

E. Kurze Einsatzzusammenfassung * Dieser Text wird im Einsatzbereich angezeigt, nachdem eine Lagemeldung über Funk abgegeben wurde. Sie dient nur zur Übersicht des Disponenten. Z. B.: „Kammerflimmern infolge von Stromunfall“ oder „Busunfall; ein Schwer-, zwei Leichtverletzte“

Auch hier gilt: A 1-3

1. Ein Satz. Mehr nicht. Kurze Info die auch über Funk mitgeteilt wurde, oder per Telefon ersichtlich ist. Lieber etwas uninformierter als der Rest (Verletzungstypen).

F. Anzahl der KTW-, RTW- und NAW-Patienten

Hier beachten: Es handelt sich um die Grundeinstellung, wird ein Patient zu lange nicht oder nicht adäquat versorgt, kann es sein, dass er ein höherwertiges Rettungsmittel benötigt. Dies gilt nicht für geplante Krankentransporte ohne Zustandsverschlechterung. leicht=KTW , mittel=RTW, schwer=NEF+RTW

G. Polizeistreifen Polizeistreifen notwendig: Anzahl der Streifen, die insgesamt für den Einsatz benötigt werden. Polizeistreifen parallel alarmiert: Anzahl davon, die bereits beim ersten Alarm mitgeschickt werden (Polizei ist bereits informiert)

H. Uhrzeit Soll der Einsatz nur zu bestimmten Zeiten möglich sein, hier eintragen. Wochentage sind nicht möglich!

I. Wetter Ist der Einsatz wetterabhängig, hier eintragen. Glatteisunfälle bei Sonnenschein sind eher selten...

J. Sonstiges

1. Auch außerorts: Ist der Einsatz nur im Ort möglich oder auch draussen (Landstraße, Wald, Wiese etc.) 2. Hilfsfrist aktiv: Soll die Hilfsfrist gemessen werden? Ist das z.B. eine Anforderung nach zusätzlichen Fahrzeugen für einen Einsatz einer anderen Leitstelle, Hilfsfrist deaktivieren. 3. MANV-Konzept deaktivieren: Ist das vllt. ein Einsatz, der trotz mehr als 3 Patienten kein MANV ist, dann deaktivieren. (z.B. mehrere Entlassungen gleichzeitig, Umzug eines Altenheimes etc.)

H. Weitere Informationen

1. Einsatz-/Zielort: Welcher Typ? Folgende Ortstypen sind in der Datenbank, einfach angeben:

Altersheime, Autobahnen, Bahnhöfe, Bahnübergänge, Banken, Bauernhöfe, Feuerwehrwachen & -leitstellen, Freibäder, Gewässer (See), Krankenhäuser, Notfallpraxen, Psychatrien, Rehas, Schulen, Sportplätze (Fußball), Tankstellen, Wälder.

Ansonsten selber den Ort angeben, Anleitung:

Öffnet Google Maps. Sucht euch die Adresse, die ihr verwenden wollt, klickt RECHTS auf dieses Gebäude/Objekt/Straßenteil und nutzt den Punkt "was ist hier". Nun steht in der Suchleiste die Koordinaten. Auf der linken Seite sieht ihr nun die offizielle Adresse zu dieser Koordinate. Diese Beiden Infos kopiert ihr in das Feld. Es sollte so aussehen: 48.898392,9.189584 Lindenstraße 13 71634 Ludwigsburg.

2. ZielKH: Ist das Ziel ein Krankenhaus, welche Fachrichtungen muss es für die Patienten haben? (Bei mehreren Patienten für jeden einzeln)

Bei Fernverlegungen auch dies angeben, viele Fremdkrankenhäuser sind in der Datenbank. Soll es ein spezielles sein, Koordinaten angeben wie oben.

3. Sollen Fremdfahrzeuge nicht verfügbar sein? Die Nachbarleitstelle sollte nicht um Hilfe rufen, obwohl ihre Fahrzeuge alle da sind.

4. Darf der Einsatz nur dann stattfinden, wenn bestimmte eigene Fahrzeuge verfügbar sind? (z.B. RTH, ITW, VEF oder auch RTW einer Grenzwache)

5. Sollte es sich um eine Reanimation handeln, den Vermerk Reanimation beim jeweiligen Patienten ergänzen.

Bereit zum Einsenden?

Hier ist der Link zur Erstellung:

http://lstsim.de/konto/einsatz/ Um diesen Link nutzen zu können, musst du eingeloggt sein!