Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Bearbeiten von „ILS Aachen“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 78: Zeile 78:
 
In der Simulation gibt es definierte Bereitstellungsräume:
 
In der Simulation gibt es definierte Bereitstellungsräume:
  
* Bereitstellung Aachen-Schanz (Nord): Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren, wenn im Aachener Norden kein Rettungsmittel zur Verfügung steht und auch nicht in den nächsten Minuten frei wird. (i.d.R. wenn Wache 3 & 7 raus sind)
+
* Bereitstellung Aachen-Schanz (Nord): Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren wenn im Aachener Norden kein Rettungsmittel zur Verfügung steht und auch nicht in den nächsten paar Minuten frei wird. (i.d.R. wenn Wache 3 & 7 raus sind)
* Bereitstellung Aachen-Süd: Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren, wenn im Aachener Süden kein Rettungsmittel zur Verfügung steht und auch nicht in den nächsten Minuten frei wird. (i.d.R. wenn Wache 2 und 9 raus ist)
+
* Bereitstellung Aachen-Süd: Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren wenn im Aachener Süden kein Rettungsmittel zur Verfügung steht und auch nicht in den nächsten paar Minuten frei wird. (i.d.R. wenn Wache 2 raus ist)
* Bereitstellung Alsdorf-Neuweiler: Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren, um den Bereich Alsdorf und Baesweiler abzudecken.
+
* Nordeifel: Sind von den Eifelwachen (Simmerath, Roetgen, Monschau) zwei RTWs im Einsatz, geht der Dritte in Bereitstellung auf der Wache Simmerath.
* Bereitstellung Rettungswache Baesweiler: Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren, um den Bereich Baesweiler abzudecken.
 
* Bereitstellung Würselen-Birk: Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren, um den Bereich Würselen-Mitte, Bardenberg und Alsdorf abzudecken.
 
* Bereitstellung Würselen-Merzbrück: Dieser Bereitstellungsraum wird angefahren, um den Bereich Broichweiden, Eschweiler-West und Alsdorf abzudecken.
 
  
 
== Einsatzfahrzeuge in der StädteRegion Aachen ==
 
== Einsatzfahrzeuge in der StädteRegion Aachen ==
Zeile 89: Zeile 86:
  
 
Eine detaillierte Liste mit allen zur Verfügung stehenden Fahrzeugen ist hier zu sehen: [[ILS_Aachen/Fahrzeuge|ILS Aachen/Fahrzeuge]]
 
Eine detaillierte Liste mit allen zur Verfügung stehenden Fahrzeugen ist hier zu sehen: [[ILS_Aachen/Fahrzeuge|ILS Aachen/Fahrzeuge]]
 
=== Allgemeines ===
 
'''Stadt Aachen:'''
 
Die Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes werden in der Stadt Aachen durch diese unterhalten und beschafft. Die auf den Berufsfeuerwachen stationierten Rettungsmittel werden durch eigenes Personal besetzt, mit Ausnahme des 1-RTW-3 (FW 1) der durch die JUH besetzt wird. Die Fahrzeuge auf den Rettungswachen werden durch die in der Stadt Aachen tätigen Hilfsorganisationen besetzt (DRK, MHD und JUH). Durch die Hilfsorganisationen müssen im Falle eines hohen Einsatzaufkommens im Rettungsdienst, sowie bei MANV-Lagen, auch weitere Rettungsmittel ehrenamtlich besetzt werden. Hierfür stehen die sogenannten '''Schnell-Einsatz-Trupps (SET)''' zur Verfügung. Diese werden im regelmäßigen Wechsel priorisiert durch eine der Organisationen besetzt. Die Fahrzeuge der SET-Einheiten werden ebenfalls durch die Stadt Aachen unterhalten und beschafft. '''In der Simulation sind diese Fahrzeuge mit [SET] gekennzeichnet und haben entsprechende Ausrückezeiten.'''
 
 
'''Städteregion Aachen (ehemals Kreis Aachen):'''
 
Die Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes werden in der StädteRegion Aachen durch das Amt für Rettungsdienst (Amt 38.1) unterhalten und beschafft, außer die Fahrzeuge der Feuerwehren. Die auf den hauptamtlichen Feuer- und Rettungswachen stationierten Rettungsmittel werden durch eigenes Personal besetzt. Die Fahrzeuge auf den Rettungswachen werden durch das DRK und den MHD besetzt. Durch die Hilfsorganisationen müssen im Falle eines hohen Einsatzaufkommens im Rettungsdienst, sowie bei MANV-Lagen, auch weitere Rettungsmittel ehrenamtlich besetzt werden. '''Hierfür gibt es den Spitzenbedarf, sowie den Sonderbedarf Rettungsdienst.'''  Die hierfür notwendigen Fahrzeuge werden durch die Hilfsorganisationen selbst beschafft und unterhalten.
 
* Der Spitzenbedarf ist besteht aus jeweils einem RTW, der in höchstens 30 Minuten besetzt werden muss. Es stehen hier drei RTW zur Verfügung:
 
- RK WÜR 3-RTW-1 (Rettungswache Würselen-Mitte (HDH))<br/>
 
- MHD BAE 3-RTW-1 (Rettungswache Baesweiler)<br/>
 
- MHD SIM 3-RTW-1 (Rettungswache Simmerath)<br/>
 
Die Standorte Baesweiler und Würselen tauschen jeden Samstag um 7:00 Uhr ihre Priorität (ungerade Woche: Würselen, gerade Woche: Baesweiler).
 
 
* Der Sonderbedarf unterstützt mit jeweils drei RTW, die Ausrückezeit ist hierbei etwas länger als beim Spitzenbedarf. Es stehen hier neun RTW zur Verfügung:
 
- Sonderbedarf Nord (DRK): Besteht aus dem RK WÜR 3-RTW-2, RK WÜR 3-RTW-3 (Rettungswache würselen-Mitte (HDH)) und dem RK WÜR 1-RTW-1 (DRK OV Würselen).
 
- Sonderbedarf Mitte (MHD): Besteht aus dem MHD ESC 3-RTW-1, MHD ESC 3-RTW-2 und MHD ESC 3-RTW-3 (MHD Unterkunft Eschweiler-Weisweiler).
 
- Sonderbedarf Süd (MHD): Besteht aus dem MHD SIM 3-RTW-1, dem MHD SIM 3-RTW-2 und dem MHD SIM 3-RTW-3 (MHD Unterkunft Simmerath-Lammersdorf).
 
  
 
=== Sonderfahrzeug: Verlege-Rettungswagen ===
 
=== Sonderfahrzeug: Verlege-Rettungswagen ===
Zeile 112: Zeile 92:
  
 
=== Sonderfahrzeug: Intensivtransportwagen ===
 
=== Sonderfahrzeug: Intensivtransportwagen ===
Auf einem Privatgelände im Würselener Gewerbegebiet ist der ITW stationiert. Dieser wird durch den Rettungsdienst der StädteRegion Aachen betrieben und wird im Einsatzfall durch das DRK StädteRegion Aachen besetzt. Das Fahrzeug wird bei Alarm durch dienstfreie Mitarbeiter oder Ehrenamtler besetzt, wodurch sich die Ausrückezeit erhöht. Durch die relativ geringen Einsatzzahlen lohnt es sich für die StädteRegion nicht, das Fahrzeug fest besetzten zu lassen.
+
Auf der Rettungswache 6 der Stadt Aachen, an der Hein-Jansen-Straße, ist der ITW stationiert. Dieser wird durch den Rettungsdienst der StädteRegion Aachen betrieben und wird im Einsatzfall durch das DRK Aachen besetzt. Das Fahrzeug muss nach Alarm erst durch dienstfreie Mitarbeiter besetzt werden, wodurch sich die Ausrückezeit erhöht. Durch die relativ geringen Einsatzzahlen lohnt es sich für die StädteRegion nicht, das Fahrzeug fest besetzten zu lassen.
  
 
=== Spezialtechnik: Das Telenotarztsystem ===
 
=== Spezialtechnik: Das Telenotarztsystem ===
Zeile 121: Zeile 101:
 
Trotzdem finden wir das System erwähnenswert und erläutern es daher:<br/>
 
Trotzdem finden wir das System erwähnenswert und erläutern es daher:<br/>
 
Ein so gut wie einzigartiges Konzept für den Rettungsdienst ist das im Aachener Stadtgebiet benutzte Telenotarztkonzept. Es verfügen '''alle in der Regelrettung der Stadt Aachen eingebundenen Rettungswagen (RTW)''' über die nötige Ausstattung. Im RTW ist ein spezielles EKG-System eingebaut, welches über Mobilfunk alle Daten in Echtzeit an den Arbeitsplatz des Telenotarztes (TNA) überträgt. Des Weiteren ist im Inneren des Patientenraums eine 360° Kamera installiert, welche das Bild ebenso in Echtzeit an den Arbeitsplatz überträgt. Die Kamera wird jedoch nur in Betrieb genommen, wenn es der Patient einwilligt (soweit er bei Bewusstsein ist). Zur Kommunikation zwischen dem RTW-Team und dem TNA stehen dem RTW-Team Headsets zur Verfügung. Durch ein spezielles System werden bei der Übertragung dieser Daten immer mehrere Mobilfunknetze angezapft, um immer eine stabile Verbindung zu haben. Durch die Möglichkeit der permanenten Kommunikation zum Notarzt, sind die Rettungsassistenten/Notfallsanitäter nach Weisung durch den TNA befugt, bestimmte Medikamtente zu verabreichen. Hierfür ist eine zusätzliche Schulung notwenig.<br/>
 
Ein so gut wie einzigartiges Konzept für den Rettungsdienst ist das im Aachener Stadtgebiet benutzte Telenotarztkonzept. Es verfügen '''alle in der Regelrettung der Stadt Aachen eingebundenen Rettungswagen (RTW)''' über die nötige Ausstattung. Im RTW ist ein spezielles EKG-System eingebaut, welches über Mobilfunk alle Daten in Echtzeit an den Arbeitsplatz des Telenotarztes (TNA) überträgt. Des Weiteren ist im Inneren des Patientenraums eine 360° Kamera installiert, welche das Bild ebenso in Echtzeit an den Arbeitsplatz überträgt. Die Kamera wird jedoch nur in Betrieb genommen, wenn es der Patient einwilligt (soweit er bei Bewusstsein ist). Zur Kommunikation zwischen dem RTW-Team und dem TNA stehen dem RTW-Team Headsets zur Verfügung. Durch ein spezielles System werden bei der Übertragung dieser Daten immer mehrere Mobilfunknetze angezapft, um immer eine stabile Verbindung zu haben. Durch die Möglichkeit der permanenten Kommunikation zum Notarzt, sind die Rettungsassistenten/Notfallsanitäter nach Weisung durch den TNA befugt, bestimmte Medikamtente zu verabreichen. Hierfür ist eine zusätzliche Schulung notwenig.<br/>
Der Sinn dahinter ist es, bei weniger Einsätzen einen Notarzt einzubinden. Wenn der TNA beschließt dass er nicht so weiterhelfen kann, wie es für den Patienten notwendig wäre, bzw. sich der Zustand verschlechert wird natürlich ein Notarzt nachalarmiert. Auch bei schweren Verletztungen/ Erkrankungen ist ein Notarzt in der AAO.
+
Der Sinn dahinter ist es, bei weniger Einsätzen einen Notarzt einzubinden. Wenn der TNA beschließt dass er nicht so weiterhelfen kann, wie es für den Patienten notwendig wäre, bzw. sich der Zustand verschlechert wird natürlich ein Notarzt dazualamiert. Auch bei schweren Verletztungen/ Erkrankungen ist ein NA immernoch in der AAO.
  
 
== Krankenhäuser ==
 
== Krankenhäuser ==
Zeile 140: Zeile 120:
 
* ILSt Kreis Düren ID: 1872
 
* ILSt Kreis Düren ID: 1872
 
* ILS Kreis Euskirchen ID: 18590
 
* ILS Kreis Euskirchen ID: 18590
* ILS Heinsberg ID: 26745
+
* ILS Heinsberg ID: 22879
* Meldkamer Limburg ID: 5460(NL)
+
* Meldkamer VRLBZ ID: 26918 (NL)
* Leitstelle Liege/Lüttich ID: 33833 (BE)
+
* ILS Liege ID: 33833 (BE)
  
 
Desweiteren steht die Leitstelle der Werkfeuerwehr RWE mit zwei RTW und einem First-Responder Dienst zur Verfügung, welche jedoch nur Einsätze innerhalb ihres Werkgeländes abarbeiten.
 
Desweiteren steht die Leitstelle der Werkfeuerwehr RWE mit zwei RTW und einem First-Responder Dienst zur Verfügung, welche jedoch nur Einsätze innerhalb ihres Werkgeländes abarbeiten.
Zeile 149: Zeile 129:
 
Neben dem Rettungshubschrauber Christoph Europa 1 in Würselen stehen weitere Rettungshubschrauber aus anderen Leitstellen zur Verfügung:
 
Neben dem Rettungshubschrauber Christoph Europa 1 in Würselen stehen weitere Rettungshubschrauber aus anderen Leitstellen zur Verfügung:
 
* ILS Köln (Christoph 2 und Christoph Rheinland)
 
* ILS Köln (Christoph 2 und Christoph Rheinland)
* ILS Duisburg (Christoph 9)
 
* ILS Trier (Christoph 10)
 
 
* RRC Münster (SAR41, Standort Nörvenich (Kreis Düren))
 
* RRC Münster (SAR41, Standort Nörvenich (Kreis Düren))
  

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle LstSim-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany“ stehen (siehe LstSim:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://wiki.lstsim.de/ILS_Aachen