Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Leitstelle ASBÖ Linz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LstSim-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Alarmierung der Fahrzeuge)
(ZKS ASBÖ Linz - Bereitschaft (ID: 22541))
Zeile 355: Zeile 355:
 
| 433 || NAW/ITW || wird für (längere) Intensivüberstellungsfahrten eingesetzt<br />als Ersatz-RTW wechselt 486 in den RTW-Dienst (06h-18h/18h-06h) || RTW 433 = S6<br />NKW 486 = S6<br />RTW 486 = S2 || RTW 433 in DSR<br />(NKW 486 in DSR für Ersatz-RTW)
 
| 433 || NAW/ITW || wird für (längere) Intensivüberstellungsfahrten eingesetzt<br />als Ersatz-RTW wechselt 486 in den RTW-Dienst (06h-18h/18h-06h) || RTW 433 = S6<br />NKW 486 = S6<br />RTW 486 = S2 || RTW 433 in DSR<br />(NKW 486 in DSR für Ersatz-RTW)
 
|-
 
|-
| 435 || NKW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 435 =  S6 || NKW 435 in DSR
+
| 434 || RTW || mmit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW || RTW 434 =  S6, in Wache || RTW 434 in DSK
 
|-
 
|-
| 445 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW || NKW 445 S6 || NKW 445 in DSR
+
| 435 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 435 in Wache || NKW 435 in DSR
 
|-
 
|-
| 481 || NKW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 481 =  S6 || NKW 481 in DSR
+
| 436 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 436 =  in Wache || NKW 436 in DSR
 +
|-
 +
| 441 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 441 =  in Wache || NKW 441 in DSW
 +
|-
 +
| 445 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW || NKW 445 =  in Wache || NKW 445 in DSR
 +
|-
 +
| 481 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl.|| NKW 481 =  in Wache || NKW 481 in DSR
 +
|-
 +
| 483 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 483 =  in Wache || NKW 483 in DSR
 +
|-
 +
| 486 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW || RTW/NKW 486 =  S6, in Wache || RTW/NKW 486 in DSR
 +
|-
 +
| 488 || RTW || mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. || NKW 488 =  S6 || NKW 488 in DSK
 
|-
 
|-
 
| 494 || BKTW || mit ehrenamtlicher Besatzung z.B. für Behinderten KTs am Abend || BKTW 494 = S6 || BKTW 494 in DSR
 
| 494 || BKTW || mit ehrenamtlicher Besatzung z.B. für Behinderten KTs am Abend || BKTW 494 = S6 || BKTW 494 in DSR

Version vom 23. April 2014, 19:04 Uhr

Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs unterhält in Linz-Stadt eine Leitstelle. Diese disponiert ausschließlich Rettungs- und Krankentransportmittel des eigenen Vereins innerhalb von Linz.

Link zur Webseite: www.asb.or.at

Link zur Leitstelle: Leitstelle ASBÖ Linz ID: 2962

Die Informationen auf dieser Wiki-Seite, sowie auf der Seite der Leitstelle wurden alle privat erhoben und distanzieren sich von der Realität. Sie wurden NUR für eine realitätsnahe Simulation online gestellt! Die Simulation der Leitstelle sowie die Informationen im Wiki sind keine offiziellen Publikationen des ASBÖ Linz.

Einstellungen

Folgendes sind die Standardeinstellungen für dieses Leitstelle:

(in der Realität sind es vmtl. weniger RTW- und NAW-Einsätze, um jedoch die "Spannung" aufrecht zu erhalten, wurden hier größere Zahlen eingestellt)

Standards

Stunde KTPs RTW NAW MANVs
5 2 1 0,5 0,1
6 10 1 0,5 0,1
7 20 2 1 0,1
8 25 3 2 0,1
12 20 2,5 1,5 0,1
15 12 2 1 0,1
18 3 1 1 0,1
23 0,7 0,5 0,5 0,1

Hintergründe und Einsatzgebiet

Die Zentrale des Linzer Samariterbundes befindet sich im Linzer Stadtteil Urfahr, nördlich der Donau. In dieser Dienststelle befinden sich alle Büros der Verwaltung, der weiteren Abteilungen (wie Essen auf Rädern, Seniorenalarm-Heimnotruf, Mobile Hilfe, usw.), die Werkstatt und Tankstelle, die Material- und Fuhrparkverwaltung, sowie die Leitstelle.

Die weiteren Dienststellen befinden sich in der Neuen Welt, Wienerstraße (Süd) und im Keferfeld/Oed, Meggauerstr. Dies sind reine Dienststelllen für den Rettungsdienst.

Der Notruf 144, der in Österreich zur nächsten Rettungsleitstelle führt, wird in Linz von der Leitzentrale des Roten Kreuzes in der Körnerstraße angenommen. Diese disponiert daher meistens die Einsätze im Zentrum, bzw. die Einsätze im Linzer Süden von der Dienststelle Linz-Süd, Spinnereistr., oder die Einsätze in Linz-Nord, Universität. Alle Einsätze, die in Urfahr (mit Ausnahme rund um die Universität) stattfinden, werden an den Samariterbund abgegeben (daher ASB-Notruf: (0732) 2124). Daher ist das Haupteinsatzgebiet der Linzer Norden. Alle weiteren Einsätze, die das Rote Kreuz aus Kapazitätsgründen (oder weil eine Dst. des ASB näher ist) nicht abarbeiten kann, werden in der Regel auch an den ASB abgegeben. Umgekehrt wird natürlich genauso verfahren: Sollten ein Notruf beim ASB hereinkommen, der aus kapazitären oder örtlichen Gründen nicht durchführbar ist, wird dieser an das Rote Kreuz abgegeben.

Das Hauptaufgabengebiet ist allerdings der Krankentransport mit Einsatzorten in ganz Linz. Daher auch die entsprechenden Einsatzzahlen in den Einstellungen.

Einsatz oder Notfall?

Beim ASB Linz wird bei Rettungstransporten zwischen Auftragstyp Einsatz und Notfall unterschieden.

Ein Einsatz liegt vor, wenn

  • ein Anrufer von einer akuten Erkrankung oder einem Unfall mit Verdacht auf Lebensgefahr spricht
  • (das Rote Kreuz einen Einsatz abgibt - leider hier nicht simulierbar)
  • die Feuerwehr oder die Polizei den Rettungsdienst anfordern
  • ein SENAL-Aktiv-Alarm "Meldet sich nicht" vorliegt (Heimnotruf gedrückt, aber kein Gesprächskontakt)

Einsätze werden grundsätzlich mit Sondersignal gefahren. Eventuell wird ein Notarzt gleich mitentsandt oder nachgefordert. Sie werden primär vom RTW gefahren, es sei denn ein NKW ist näher bzw. der RTW ist selbst beschäftigt.

Ein Notfall liegt vor, wenn

  • der Anrufer von einer Erkrankung oder einem Unfall spricht, bei dem keine akute Lebensgefahr besteht und der in der Warteliste bleiben kann, wenn zeitnah kein Fahrzeug frei wird.
  • der Anrufer mit einer länger anhaltenden Erkrankung noch nicht beim Arzt war (kein Einweisungs-/Transportschein vorhanden), aber in ein Krankenhaus möchte
  • der/die PatientIn den Seniorenalarm ausgelöst hat, weil er/sie gestürzt ist, sich nicht verletzt hat, aber alleine nicht mehr aufstehen kann, usw.
  • die Polizei eine nicht dringende Zwangseinweisung durchführen möchte
  • in Altersheimen, wo meistens geschultes Fachpersonal anwesend ist (wenn aber Lebensgefahr besteht, siehe Punkt 1 unter Einsatz!)

Notfälle sind also nicht so akut, wurden von einem Arzt aber noch nicht gesehen und daher ohne Sondersignal ins Aufnahmekrankenhaus gefahren. Es kann aber auch vorkommen, dass ein Notfall aufgrund fehlerhaften Informationen am Telefon zum Einsatz mit NEF wird oder mit Sondersignal ins Krankenhaus gefahren wird. Notfälle werden normalerweise an NKWs vergeben. Sie werden ungern an KTWs vergeben, da der Fahrer hier wegen vereinsinternen Vorschriften keine Fahrten mit Sondersignal unternehmen darf/soll. Natürlich kann man aber KTWs genauso für Notfälle heranziehen, wenn keine anderen Kapazitäten mehr verfügbar sind. Notfalls müsste man aber den Auftrag von einem Rotkreuz-Fahrzeug erledigen lassen.

Einweisungen sind Notfälle, die vom Arzt (Hausarzt, ÄND,...) bereits diagnostiziert wurden und ins Krankenhaus gefahren werden müssen. Je nach Dringlichkeit kann der Arzt allerdings eine Einsatzanfahrt anordnen (Auftragstyp Einsatz, Bemerkung: Diagnose, mit Einweisung).

Nachbarleitstellen

Derzeit ist die Leitzentrale Linz des Roten Kreuzes als Nachbarleitstelle mit dabei. Sie war ursprünglich eine öffentliche Lst., da diese allerdings nicht so genau war, wurde sie nun übernommen und als nicht-öffentliche Lst. eingefügt. Hauptproblem ist, dass natürlich beide Leitstellen ihre Krankenhäuse im selben Einsatzgebiet hinzufügen müssen und das führte zu Ungenauigkeiten. Bei ihr werden sämtliche SEWs und NEFs oder RTHs nachgefordert (so auch das NEF3, das vom ASB betrieben wird, siehe unten!).

Weitere Nachbarleitstellen sind die des ASB Alkoven und ASB Feldkirchen, um notfalls auch auf deren Fahrzeuge inkl. KTWs zurückgreifen zu können. Da manchmal auch Notrufe oder Krankentransportbestellungen aus dem Einsatzgebiet von ASB Alkoven oder Feldkirchen in Linz eingehen, wurde das Einsatzgebiet mit einer sehr geringen Einsatzdichte auch über Alkoven und Feldkirchen gelegt.

Um auf Einsatzfahrzeuge der Rotkreuz-Bezirksstelle Perg zurückzugreifen, wurde auch diese zu den Nachbarleitstellen hinzugefügt.

Krankenhäuser

Genaue Liste siehe Leitstellenbaukausten!

In Linz werden internistische und traumatologische Notfälle streng unterschieden. Liegt beides vor, muss nach einer (meist. unfallchirurgischen) Erstuntersuchung entsprechend überstellt werden.

So ist für Arbeits-, Schul- und Freizeitunfälle von Erwachsenen (bzw. Schülern) das Unfallkrankenhaus der AUVA (UKH) oder die Unfallabteilung des allgemeinen Krankenhauses (AKH) zuständig und sind immer aufnahmebereit.

Die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern (BHS), der Barmherzigen Brüder (BHB) und der Elisabethinen (KH ELIS, "Lieseln"), sowie das AKH teilen sich nach einem strengen Turnusplan im 3-Wochen-Rythmus die Aufnahme von internistischen Patienten. So nehmen einmal nur die BHS, einmal nur das AKH und ein drittes Mal die BHB (männliche Pat., bzw. Stroke, Neuro, HNO) gemeinsam mit dem KH ELIS (weibliche Pat., Derma) 24 Stunden auf.

Weiters ist die Landes Frauen- und Kinderklinik für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren (Internistisch + Unfälle) sowie gebärende Frauen zuständig.

Die Wagner-Jauregg Landesnervenklinik nimmt nur psychiatrische (suizidale,...), gerontologische oder neurologische (Stroke Unit, WS-Traumatologie (diese aber nur in Absprache mit dem UKH)) Patienten.

Das Diakonissen-Spital ist eine Privatklinik und hat keine Notaufnahme.

Leider lässt sich in der Sim dieser Sonderfall (vorallem die getrennte Aufnahme) nicht simulieren. An einem perfekten Bonus/Malus-System wird gearbeitet.

Einsatzstichwörter

Es gibt in der Sim, angelehnt an die Realität, sechs verschiedene Auftragskategorien:

Typ Anfahrt Sondersignal Bedeutung Fallbeispiel vorwiegender Fahrzeugtyp
Einsatz ja akuter Notfall Herzinfarkt,... RTW, (NKW)
Notfall nein Notfallsituation leichte Verletzung, Röntgenkontrolle Sturz,... NKW, (KTW)
Einweisung nein Notfallsituation, aber von Arzt eingewiesen lt. Anruftext, mit Transportschein NKW, KTW
KT nein Therapiefahrt (Behandlungsfahrt), Heimfahrt, Überstellung,... lt. Anruftext NKW, KTW, BKTW
STS* nein Krankentransport zur Dialyse, Physiotherapie,... lt. Anruftext BKTW, KTW
Dienstfahrt nein Dienstfahrt Essen kaufen, Geldbörsen zurückbringen,... alle
BH nein Behindertentransport Behindertentaxifahrt (meist rollend, ohne Transportschein, nach eigener Pauschale berechnet) BH, (BKTW, bzw. in der Nacht auch KTW/NKW)
RKLZ ja/nein abgegeben an die RK-Leitzentrale aufgrund einer näheren Dienstelle des ÖRK oder Ressourcenmangel wird ein Einsatz abgegeben (SEW des ÖRK)
  • STS = Sammeltransportschein: Auf einen vom Arzt verordneten Transportschein werden gleich mehrere Fahrten abgestempelt. Wird z.B. bei Dialyse-hinfahrten oder Fahrten zur Physiotherapie verwendet.

Unter diese Kategorien gibt es viele weitere Transportgründe, die die Leitstelle angibt:

Grund Abkürzung Bedeutung
Akute Erkrankung AKUTE Internistischer Notfall, (am häufigsten verwendet)
Arbeitsunfall AU mit Polizei!
Arbeitswegunfall AWU mit Polizei!
Dialyse DIALY Krankentransport, der auch im Großschadens- und Katastrophenfall durchzuführen ist
Domizilwechsel DOMIZ Wohnortwechsel, meist Selbstzahler-KT
Entbindung ENTB Geburt,...
Heimtransport HEIM (KT heim)
Infektionstransport INFEKT
Kriminaldelikt KRDEL mit Polizei
Med-/Alkintox MED
Organtransport ORGAN
Physiotherapie PHYSIO
Privatunfall PU Unfälle aller Art im privaten Umfeld (auch im AH!)
Raufhandel RAUF mit Polizei!
Sachtransport SACH
Schulunfall SU Unfall in der Schule
Seniorenalarm* SENAL Notruf über Seniorenalarm (Hausnotruf), siehe unten!
Suicid SUICI Suicid (-versuch),...
Strahlentherapie STRAHL KT zur Strahlentherapie
Therapiefahrt THERA Hinfahrt zur Behandlung (KT hin)
Überstellung ÜBERS Überstellung von KH zu KH
Verkehrsunfall VU
Zwangseinweisung ZWANGS (meist) mit Polizei!
Sonstige/s SONST Brandeinsatz, unklares Geschehen, Absicherung,...


  • SENAL: Der Samariterbund Linz betreibt eine Rufhilfe "Seniorenalarm" genannt. Die Schlüssel werden in der Zentrale Reindlstr. verwahrt, weshalb die Fahrzeuge realitätsgetreu aus der Dienststelle alarmiert werden müssten...

Hinweis: KT THERA, sowie KT HEIM wurden schon im ersten Stichwortfeld eingetragen, umd die Auftragsliste übersichtlich zu gestalten!

Letztendlich folgt noch der Transportzustand:

  • liegend
  • sitzend
  • gehend
  • rollend
  • unklar

...um z.B. liegende KTs auch nur an Fahrzeuge mit Trage zu vergeben (siehe unten, Fahrzeuge des ASBÖ)

Die Besonderheiten der Leitstelle

NEF/RTH alarmieren

Der ASBÖ Linz stellt zwar ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF 3)
VW T5, NEF 3
, dieser wird jedoch von der Leitzentrale des Österreichischen Roten Kreuzes disponiert. Um im Leitstellensimulator auf den NEF 1, NEF 2 oder NEF 3 zugreifen zu können, muss man Unterstützung bei der RLSt Linz (welche als Nachbarleitstelle eingebunden ist) anfordern. Selbiges gilt für RTHs und NEFs aus anderen Bezirken (Perg, Eferding, Urfahr-Umgebung,...).

Alarmierung der Fahrzeuge

Leider kann noch nicht alles perfekt "virtualisiert" werden: In Wirklichkeit werden in der DS Reindlstraße die Fahrzeuge per Lautsprecherdurchsagen für Notfälle (ohne Blaulicht) bzw. Krankentransport alarmiert. Klingt dann ca. so: "440 fährt aus", bzw. "440 Notfall, Notfall". Liegt eine Einsatzfahrt vor, wird über selbige Lautsprecher der Einsatzgong abgespielt, damit weiß der RTW 433, dass er mit Einsatz (blau) ausfährt. Wird aber der "Ersatz-RTW" (der NKW, der als nächstes im Rad ausfahren würde) ebenfalls mit Einsatz alarmiert, ertönt der Gong und danach die Durchsage: "440 Einsatz, Einsatz".

In allen anderen Dienstellen wird jeder Auftrag, egal welcher Priorität, per Telefon alarmiert.

Sind Fahrzeuge im Status 8, werden sie per Pager bzw. HFG (Handfunkgerät) alarmiert. Z.B. so: "440 aufs Fahrzeug, Auftrag", "440 aufs Fahrzeug, Notfall", "440 aufs Fahrzeug, Einsatz".

In der Sim ertönt bei einer Einsatzfahrt bzw. in Status 8 nur der Pager... Leser wissen jetzt wie es wirklich wäre ;-)

Fahrzeugtypen

Das Linzer Rettungssystem des ASBÖ basiert grundsätzlich auf einem RTW/KTW System. Zusätzlich gibt es aber auch BKTWs (Behelfs-KTWs) und NKTWs (Notfall-KTWs). BKTWs können eigentlich nur sitzende Personen befördern, sind aber mit zwei Rettungssanitätern besetzt. Der NKTW ist ebenfalls mit zwei Rettungssanitätern besetzt und generell aufgebaut wie ein KTW, kann aber eigenständig Rettungstransporte übernehmen und durchführen. Um diesem System halbwegs gerecht zu werden, sind die NKTWs als RTWs oder KTWs und die BKTWs als KTWs ins Spiel integriert. Zusätzlich betreibt der ASB Linz auch einen Behindertenfahrdienst, dessen Fahrzeuge baugleich mit den BKTWs sind. Je nach Dienstplan werden die BH-Fahrzeuge notfalls auch im Krankentransportdienst eingesetzt, wenn sich mindestens zwei Rettungssanitäter am Fahrzeug befinden und die Auftragslage es nicht anders zulässt. Um auch diese Fahrzeuge in der Simulation nicht fehlen zu lassen, sind sie erst für den Disponenten verfügbar, wenn alle anderen Fahrzeuge einer Dienststelle mit Aufträgen beschäftigt sind.

Fahrzeuge des ASBÖ Linz

Die RTW und NKW VW LT35 wurden von einem Linzer Fahrzeugausstatter selbst nach Norm ausgestattet.
VW LT35 NKW/RTW (alt)
Seit April 2013 wird in der DS Reindlstraße ein neues RTW Modell (433) auf VW T5-Basis mit einem Kastenwagen-/Kofferaufbau von Medicop eingesetzt.
VW T5 "BoxBody" RTW (neu ab April 2013)

Die (neuen) NKW VW T5 wurden von Ambulanz Mobile (Hornis Blue) ausgestattet.

VW T5 NKW "Hornis Blue"

Die Ford Transit ebenfalls von obigem Linzer Fahrzeugausstatter.

Ford Transit, BH-Bus/BKTW
Als Kommandofahrzeug wird ein VW Sharan (früher 411) bzw. Seat Alhambra (409) eingesetzt. Im April 2014 wurde der Sharan gegen einen VW T5 ausgetauscht, mit dem auch ein weiteres Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt werden konnte.
VW Sharan, 409 KDO und Ersatz-NEF
Im Februar 2014 wurde der Sach- und Materialtransport-LKW auf ein neues Modell mit der Funkkennung 471
VW Crafter, LKW 471 für Sach- und Materialtransport
ersetzt. Dieser basiert auf einem VW Crafter mit Kofferaufbau und ist mit der ehemaligen SoSi-Anlage von 443 ausgestattet. Er wird für den Transport von Medikamenten, Geräten und Feldbetten für Sanitätsüberwachungen oder Großschadensereignisse eingesetzt.

Seit März 2013 sind nurmehr Ford Transit im BH- bzw. BKTW-Sektor unterwegs.

Es wurden bereits originale Fahrzeuggrafiken eingesandt. Es wird nun deren Online-Stellung abgewartet...

Typ Marke Anzahl
RTW (neu) VW T5 1
RTW (alt) VW LT35 2
NKW (neu, Manuell) VW T5 8
NKW (neu, Automatik) VW T5 5
NKW (alt) VW LT35 4 (5)
BKTW Ford Transit 5
BH-Bus Ford Transit 8

Stand: Februar 2014

In Summe sind das (wenn keine Fahrzeuge (längerfristig) außer Betrieb sind):

  • 18 NKWs + 3 RTWs = 21 Rettungsfahrzeuge
  • 5 BKTWs + 8 BH-Busse = 13 Behinderten-/Krankentransporter

Die Fahrzeugnummern stellen die Funkkennungen dar, wobei verbal auf die ersten beiden Ziffen (15XXX, 15 steht für ASB OÖ) verzichtet wird. 4XX steht für den Fahrzeugfunk, 8XX für das HFG des Fzg. und 9XX für den Pager. 152XX sind die Fzg. aus Feldkirchen/Donau, 155XX die Fzg. aus Alkoven.

Dienststelle Reindlstraße (Zentrale)

VW T5 MTW 412
Funkruf Typ Real Typ LSTSim Fahrzeug Marke Liegend Sitzend Gehend (Rollend) Hilfeleistung (nicht KTP) SoSi erlaubt Baujahr (soweit bekannt)
433 RTW RTW VW T5 "BoxBody" X X X X ja 2013
432 NKW RTW VW T5 X X X X ja 2009
435 NKW RTW VW T5 X X X X ja 2011
436 NKW RTW VW T5 (DSG-Automatik) X X X X ja 2013
445 NKW RTW VW LT35 X X X X ja  ?
481 NKW RTW VW T5 (DSG-Automatik) X X X X ja 2012
483 NKW RTW VW T5 X X X X ja 2011
484 NKW RTW VW T5 (DSG-Automatik) X X X X ja 2013
486 NKW RTW VW LT35 X X X X ja  ?
487 NKW RTW VW T5 X X X X ja  ?
490 NKW RTW VW T5 X X X X ja 2009
444 NKW KTW VW LT35 X X X X nein  ?
443 (inaktiv) NKW KTW VW LT35 X X X X nein  ?
439 BKTW KTW Ford Transit X X X X nein  ?
493 BKTW KTW Ford Transit X X X X nein  ?
494 BKTW KTW Ford Transit X X X X nein 2012
402 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein 2013
405 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein 2013
408 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein 2012
495 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein  ?

Dienststelle Wienerstraße

Funkruf Typ Real Typ LSTSim Fahrzeug Marke Liegend Sitzend Gehend (Rollend) Hilfeleistung (nicht KTP) SoSi erlaubt Baujahr (soweit bekannt)
438 RTW RTW VW LT35 (Schwebetrage) X X X X ja  ?
441 NKW RTW VW T5 X X X X ja  ?
442 NKW RTW VW T5 X X X X ja 2011
482 NKW RTW VW T5 (DSG-Automatik) X X X X ja 2012
485 NKW KTW VW LT35 X X X X nein  ?
496 BKTW KTW Ford Transit X X X X nein  ?
404 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein 2013
406 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein 2011

Dienststelle Keferfeld/Meggauerstr.

Funkruf Typ Real Typ LSTSim Fahrzeug Marke Liegend Sitzend Gehend (Rollend) Hilfeleistung (nicht KTP) SoSi erlaubt Baujahr (soweit bekannt)
434 RTW RTW VW LT35 + Geländeuntersetzung (Schwebetrage) X X X X ja 2007
440 NKW RTW VW T5 X X X X ja  ?
488 NKW RTW VW T5 (DSG-Automatik) X X X X ja 2012
407 BKTW KTW Ford Transit X X X X nein  ?
403 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein 2013
497 BH-Bus KTW Ford Transit X X X nein  ?

ZKS ASBÖ Linz - Bereitschaft (ID: 22541)

Die ZKS ASBÖ Linz - Bereitschaft (ZKS = "Zentrale Koordinierungsstelle") stellt eine als Nachbarleitstelle eingefügte zentrale Sammelstelle für die wichtigsten ehrenamtlichen Fahrzeugbesatzungen des SEG/Kat-Einsatzteams, einiger NKWs, eines Ersatz-RTWs und die Besatzung eines Intensivtransporters dar. Dabei wurden verschiedene Fahrzeugabhängigkeiten eingefügt, damit keine Fahrzeuge doppelt erscheinen. Ein NAW/ITW ist dabei, um Intensivtransporte auch mit einem kurzfristig in Dienst gestellten Notarzt durchzuführen und die örtliche NEF-Versorgung nicht zu beeinträchtigen. Es sind keine Dienstzeiten eingestellt, sodass die Fahrzeuge auch im GSE-Fall rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

In folgender Tabelle sind die wichtigsten Funktionen zusammengefasst. Die Eigenschaften "Marke", "sitzend", "liegend", usw. entsprechen den Anführungen weiter oben.

Funkruf Typ Bereitschaft Bemerkung Abhängigkeiten notwendige Fzg.
433 NAW/ITW wird für (längere) Intensivüberstellungsfahrten eingesetzt
als Ersatz-RTW wechselt 486 in den RTW-Dienst (06h-18h/18h-06h)
RTW 433 = S6
NKW 486 = S6
RTW 486 = S2
RTW 433 in DSR
(NKW 486 in DSR für Ersatz-RTW)
434 RTW mmit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW RTW 434 = S6, in Wache RTW 434 in DSK
435 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. NKW 435 = in Wache NKW 435 in DSR
436 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. NKW 436 = in Wache NKW 436 in DSR
441 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. NKW 441 = in Wache NKW 441 in DSW
445 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW NKW 445 = in Wache NKW 445 in DSR
481 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. NKW 481 = in Wache NKW 481 in DSR
483 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. NKW 483 = in Wache NKW 483 in DSR
486 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung als Ersatz-RTW RTW/NKW 486 = S6, in Wache RTW/NKW 486 in DSR
488 RTW mit ehrenamtlicher Besatzung für Überland-KTs und dgl. NKW 488 = S6 NKW 488 in DSK
494 BKTW mit ehrenamtlicher Besatzung z.B. für Behinderten KTs am Abend BKTW 494 = S6 BKTW 494 in DSR
409 KDO Seat Alhambra
Als Einsatzleiter für GSE eingesetzt
- -
411 NEF/LNA VW T5 (seit April 2014; vorher VW Sharan)
real als Ersatz für NEF 3 eingesetzt, in der Sim als LNA für GSE
wenn das NEF 3 (aus der RKLZ) defekt ist, wird dieses Fzg. als Ersatz herangezogen!
- NEF 3 (15410) im Dienst
412 MTW/KTW VW T5 (Mittelhochdach)
real als Mannschaftstransport eingesetzt, in der Sim als KTW zum Patiententransport bei GSE
- -
471 LKW VW Crafter
LKW für Materialtransport bei SanWachen oder KHD/GSE Einsätzen
- -