Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten. |
OSM-Tutorial: Unterschied zwischen den Versionen
(Abschnitt Grundsätzliches eingefügt, bin kein LstSIMler aber OSMler "Tirkon".) |
(→Wie bestimmt man die Grenzen von Ortsteilen einer Kommune?: von "Tirkon") |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Wie bestimmt man die Grenzen von Ortsteilen einer Kommune? == | == Wie bestimmt man die Grenzen von Ortsteilen einer Kommune? == | ||
− | Da wir bei OSM nirgendwo abschreiben, müssen andere Wege gefunden werden, um die Grenzen von Ortsteilen zu finden. Zunächst einmal sollten die Straßen einer Kommune zum Großteil in OSM erfasst sein. Man erbittet dann bei der Verwaltung um ein [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Stra%C3%9Fenverzeichnis Straßenverzeichnis], das nach Ortsteilen aufgegliedert ist. Anhand dieser Liste schätzt man die Grenzen der Ortsteile zunächst nur grob ab und trägt sie ein, wie oben beschrieben. Nun fügt man dann diese im Wiki von osm | + | Da wir bei OSM nirgendwo abschreiben, müssen andere Wege gefunden werden, um die Grenzen von Ortsteilen zu finden. Zunächst einmal sollten die Straßen einer Kommune zum Großteil in OSM erfasst sein. Man erbittet dann bei der Verwaltung um ein [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Stra%C3%9Fenverzeichnis Straßenverzeichnis], das nach Ortsteilen aufgegliedert ist. Anhand dieser Liste schätzt man die Grenzen der Ortsteile zunächst nur grob ab und trägt sie ein, wie oben beschrieben. Nun fügt man dann diese im Wiki von regio-osm.de nach Ortsteilen getrennt ein. Was regio-osm ist, wird in [https://www.youtube.com/watch?v=dA8tBsKZ6qY diesem Video] erläutert. Nachdem man nun einen Durchlauf der Straßenprüfung auf regio-osm angestoßen hat, kann man kontrollieren, welche Straßen bei der groben Abschätzung im falschen Ortsteil gelandet sind. Durch sukzessives korrigierendes Zupfen kann man nun die Grenzen bis zum fehlerfreien Lauf von regio-osm bringen. Jetzt werden nur noch die fehlenden und falschgeschriebenen Straßen von osm-regio angemeckert, so dass man weiß, welche man korrigieren bzw. noch in der Realität finden und in OSM eintragen muss. All dies reicht, damit in LstSIM zukünftig der korrekte Ortsteil genannt wird. |
== Anmeldung bei OpenStreetMap == | == Anmeldung bei OpenStreetMap == |
Version vom 21. Juli 2016, 23:22 Uhr
Diese Anleitung beschreibt, wie Stadtteil- oder Gemeindegrenzen innerhalb von OpenStreetMap erstellt werden können, so dass die Stadtteile korrekt in LstSim angezeigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
In Deutschland sollten alle (Land-)Kreisgrenzen und nahezu alle Grenzen von Kommunen in OpenStreetMap enthalten sein. Ortsteile sind nicht unbedingt amtlich definiert. Im Ortsartikel der Wikipedia ist aber zumeist gut recherchiert, welche Ortsteile amtlich oder im allgemeinen Sprachgebrauch in einer Kommune existieren. Wer als im Rettungswesen Tätiger mit hervorragenden Ortskenntnissen ausgestattet ist, kann die Wikipedia vielleicht gegebenenfalls noch verbessern.
Bevor man Grenzlinien mappt, sollte man sich ein Bild von bereits eingetragenen Grenzen machen. Hier wird das Beispiel Düsseldorf gewählt, wo die Grenzen amtlich definiert sind. Düsseldorf gliedert sich in numerierte Bezirke und diese wiederum in benamte Stadtteile, wie in der Wikipedia nachzulesen ist. Betrachten kann man sie hier. Die Stadtgrenze ist violett (admin_level=6), die Bezirke dunkelgelb(admin_level=9) und die Stadtteile hellgelb (admin_level=10) ausgeführt. In diesem Netz bilden sich dort Knoten, wo mindestens drei Grenzlinien sich treffen. Die zwischen disen Knoten verlaufenden Linien/Wege müssen beim Mappen eingezeichnet werden. Ein Weg muss immer an einem Knoten enden. Er darf nicht darüber hinweglaufen. So ergibt sich sich ein Netz aus Wegen, die jeweils beidseitig an einem Knoten enden. Dies gilt auch für solche Wege, die von außerhalb der violetten Stadtgrenze auf dieser enden.
Nehmen wir an, dass die violette Düsseldorfer Stadtgrenze schon existiert und man die Bezirks- und Stadtteilgrenzen einarbeiten möchte. Dann muss der die violette Stadtgrenze bildende alte Weg an jedem neuen gelben Weg, der nun an ihr endet, in zwei Wege gespalten werden. Ansonsten wäre die Regel verletzt, dass ein Weg immer an einem Knoten enden muss. Er darf zwar auch noch woanders enden, muss dies aber in jedem Fall an einem Knoten tun. Diese Regel befolgend zeichnet man auch die dunkel- und hellgelben Wege ein. Jetzt sollte jeder Bezirk und Stadtteil lückenlos von einer Folge von Wegen umschlossen sein. Um diese zu definieren, benötigt man eine so genannte Relation. Diese kann man sich in diesem Fall als einen Einkaufskorb vorstellen, in die man die umschließenden Wege einer solche Kommunaleinheit einsammelt. Dieser Relation gibt man den Namen des umschlossenen Stadtteils oder Bezirks und eine Klassifikation durch die Vergabe von admin_level=10 bzw. 9.
Fehler an Grenzen sind schwierig aufzuspüren. Im Folgenden ist das Mappen der Grenzen mit dem Editor ID beschrieben. Viele Grenzler in OpenStreetMap haben Bauchschmerzen dabei, diesen Editor dazu heranzuziehen. Denn er wurde für Anfängeraufgaben konzipiert und warnt anders als der Editor JOSM seltener, wenn Grenzen zerstört oder inkonsistent werden. Andererseits ist das Mappen von Grenzen mit JOSM für unerfahrene Mapper kaum zu beschreiben. Man sollte sich dem Thema mit JOSM vorsichtig nähern und zuvor schon einige Erfahrungen mit einfacheren Mapping-Aufgaben und dem Gebrauch von Relationen wie zum Beispiel bei Abbiegebeschränkungen oder Routen haben.
Wie bestimmt man die Grenzen von Ortsteilen einer Kommune?
Da wir bei OSM nirgendwo abschreiben, müssen andere Wege gefunden werden, um die Grenzen von Ortsteilen zu finden. Zunächst einmal sollten die Straßen einer Kommune zum Großteil in OSM erfasst sein. Man erbittet dann bei der Verwaltung um ein Straßenverzeichnis, das nach Ortsteilen aufgegliedert ist. Anhand dieser Liste schätzt man die Grenzen der Ortsteile zunächst nur grob ab und trägt sie ein, wie oben beschrieben. Nun fügt man dann diese im Wiki von regio-osm.de nach Ortsteilen getrennt ein. Was regio-osm ist, wird in diesem Video erläutert. Nachdem man nun einen Durchlauf der Straßenprüfung auf regio-osm angestoßen hat, kann man kontrollieren, welche Straßen bei der groben Abschätzung im falschen Ortsteil gelandet sind. Durch sukzessives korrigierendes Zupfen kann man nun die Grenzen bis zum fehlerfreien Lauf von regio-osm bringen. Jetzt werden nur noch die fehlenden und falschgeschriebenen Straßen von osm-regio angemeckert, so dass man weiß, welche man korrigieren bzw. noch in der Realität finden und in OSM eintragen muss. All dies reicht, damit in LstSIM zukünftig der korrekte Ortsteil genannt wird.
Anmeldung bei OpenStreetMap
Um bei OpenStreetMap Änderungen vornehmen zu können, muss man sich zunächst anmelden. Bei der ersten Benutzung ist eine Registrierung (E-Mail und Passwort) notwendig.
Zunächst ist die Seite openstreetmap.de im Browser zu öffnen.
Durch Klick auf den (grün umrandeten) Button gelangt man zur Karte.
Mit "Karte bearbeiten" (grün umrandeten) gelangt man zur Login-Seite.
Hat man sich bereits registriert, müssen nur der Benutzername und das zugehörige Passwort eingegeben werden. Anschließend auf den Button "Anmelden" klicken. Hat man noch keine Zugangsdaten, muss man sich registrieren. Dazu klickt man auf "Jetzt registrieren" (grün umrandet). Alternativ kann man sich auch mit bestehenden Benutzerkonten (Google, Facebook etc. anmelden).
Nach zweifacher Eingabe seiner E-Mail-Adresse und eines Passwortes sowie der Wahl eines Benutzernamens ist man registriert.
Allgemeine Hinweise zur Bearbeitung von Daten
Nach der Anmeldung wird zunächst ein Tutorial angeboten. Sicher ist es sehr hilfreich, dieses erst einmal durchzuführen.
Erfahrenere Benutzer können jedoch direkt auf "Jetzt bearbeiten" klicken
Um Daten bearbeiten zu können, muss man (mithilfe der Maus) zur passenden Stelle scrollen und zoomen. Das Zoomen lässt sich entweder mit dem Mausrad oder dem "Plus"-Symbol im oberen rechten Bildschirmbereich (hier grün umrandet) realisieren. Eine Bearbeitung ist erst möglich, wenn der (hier grün umrandetete) Text "Hineinzoomen, um zu bearbeiten" auf der linken Bildschirmhälfte verschwunden ist. Hinweis: Es ist sinnvoll, möglichst weit hineinzuzoomen, um die nachfolgenden Schritte möglichst exakt durchführen zu können.
Grenzlinie erstellen
Um ein Gebiet (z. Bsp. Stadtteile, Gemeinden, Bundesländer o.ä.) eindeutig (von anderen Gebieten) abzugrenzen, muss man eine Grenzlinie ziehen. Das Gebiet muss vollständig von einer Grenzlinie umschlossen sein.
Zunächst den Button "Linie" wählen und auf den Startpunkt der Grenze klicken. Von dort durch Klicken auf markante Grenzpunkte die Grenze ziehen. Dabei möglichst kleinschrittig vorgehen, also die Grenze durch möglichst viele Punkte markieren. Ist man mit der Grenzziehung fertig, auf den letzten Punkt der Grenze einen Doppelklick ausführen. Hinweis: Zieht man eine Grenze aus mehreren Linien, kann man diesen Schritt mehrfach wiederholen. Dabei ist darauf zu achten, dass die zweite Linie direkt an die erste angrenzt.
Ist die Linie fertig gezogen (rote Linie), erscheint im linken Bildrand eine Auswahl. Hier ist "Linie" zu wählen.
Im linken Bildrand erscheint ein neues Menü. Hier sind zwei Eingaben (Klick auf den "+"-Button) für Stadtteilgrenzen durchzuführen:
- boundary: administrative
- admin_level: 10
Das Admin-Level bestimmt, welche Art der Grenze hier vorliegt. 10 steht dabei für einen Stadtteil, 8 beispielsweise für Gemeindegrenzen. Genauere Informationen hierzu finden sich hier.
Die Grenzlinie verändert sich von einer dünnen roten zu einer etwas dickeren blauen-weiße Linie. Es handelt sich um eine Grenzlinie.
Das Gebiet, dass abgegrenzt werden soll, muss vollständig von Grenzlinien umschlossen sein. Liegt bereits eine Grenzlinie höheren Levels (= kleinere Zahl) vor, MUSS diese genutzt werden. Wichtig ist, dass je zwei Linien direkt aneinandergrenzen, sich also in einem Punkt berühren. Berührt eine Linie die andere nicht am Endpunkt, muss diese (bereits vorhandene) Grenze gesplittet werden. Dazu genügt ein Klick auf das Berührpunkt der alten und neuen Linie. Es erscheinen mehrere Symbole. Durch Klick auf die Schere wird die bereits vorhandene Grenze in zwei Grenzen aufgesplittet.
Relationen erstellen
Um die Namen von Stadtteilen, Gemeinden etc. in LstSim richtig anzuzeigen, müssen Relationen erfasst werden. Eine Relation arbeitet erst dann reibungslos, wenn das zu erfassende Gebiet vollständig von Grenzlinien umschlossen ist. Für die erste Grenzlinie muss eine neue Relation erfasst werden. Anschließend müssen die Grenzlinien der Reihe nach (im oder gegen den Uhrzeigersinn) erfasst werden, da es sonst zu Problemen kommen kann.
neue Relation erstellen
Klick auf eine Grenzlinie.
Im rechten unteren Bereich erscheint die Auswahlmöglichkeit "Alle Relationen". Hier ist auf "Neue Relation..." zu klicken.
Es erscheinen neue Buttons. Hier ist "Grenze" anzuklicken.
Im linken Bildrand erscheint ein neues Menü. Hier sind nun im Bereich "Alle Eigenschaften" vier Eingaben (Klick auf den "+"-Button) durchzuführen:
- type: boundary
- boundary: administrative
- admin_level: 10
- name: Musterstadtteil
Das Admin-Level bestimmt, welche Art der Grenze hier vorliegt. 10 steht dabei für einen Stadtteil, 8 beispielsweise für Gemeindegrenzen. Genauere Informationen hierzu finden sich hier. Statt Musterstadtteil ist natürlich der tatsächliche Name des Stadtteils einzutragen.
Die vier Eigenschaften werden nun im linken Bildbereich angezeigt.
Unterhalb der Eigenschaften wird links unten der Bereich "Alle Mitglieder" angezeigt. Hier ist im Eintrag "Administrative Grenze" das Wort "Rolle" durch "outer" zu ersetzen.
Die Relation ist nun anlegt. Damit diese für weitere Grenzlinien verwendet werden kann, muss diese jedoch zunächst gespeichert werden.
Die hier gezeigten Schritte sind nur für neue Relationen notwendig. Wurde bereits (bspw. für einen Stadtteil) eine Relation angelegt, ist anders vorzugehen.
vorhandene Relation zuordnen
Hinweis: Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn die Relation bereits angelegt und gespeichert wurde! Klick auf eine Grenzlinie. Diese sollte direkt an eine Grenzlinie angrenzen, die bereit als gleiche Relation erfasst wurde, da sonst die Zuordnung schwieriger ist.
Im rechten unteren Bereich erscheint die Auswahlmöglichkeit "Alle Relationen". Hier ist die bereits erstellte und passende Relation "Administrative Grenze Musterstadtteil" zu wählen. Statt Musterstadtteil sollte dort natürlich der richtige Name des Stadtteils oder der Gemeinde stehen.
Speichern
Alle bisher erstellten Änderungen wurden noch nicht gespeichert. Während allen Bearbeitungsschritten ist darauf zu achten, dass nicht versehentlich Änderungen an von anderen Benutzern erfassten Daten vorgenommen werden. Ist eine unbeabsichtigte Änderung passiert, kann mit den Pfeiltasten am oberen Bildrand die Änderung rückgängig gemacht werden.
Durch Klick auf den Button "Speichern" wird der Sicherungsprozess gestartet, jedoch nicht abgeschlossen.
Eingabe einer Beschreibung, welche Änderung durchgeführt wurde. Ein erneuter Klick auf Speichern schließt den Speicherprozess ab.
Abschlusskontrolle
Nach dem letzten Speichern sollen alle vorgenommenen Änderungen nochmals geprüft werden. Dazu muss zunächst eine neu gezogene Grenzlinie gesucht werden. Der Kartenausschnitt sollte die Grenzlinie zeigen, um die Suche zu vereinfachen. Anschließend einfach im Suchfenster den Namen der neu erstellten Relation suchen (im Beispiel "Hürth").
Das passende Suchergebnis (bei Stadtteilen o.ä. Administrative Grenze) anklicken.
Hier kann man zunächst prüfen, ob bei allen Mitgliedern das Wort "Rolle" durch "outer" ersetzt wurde. Anschließend klickt man am linken unteren Bildrand auf "Auf openstreetmap.org ansehen" klicken.
Die ausgewählte Relation wird angezeigt. Hier sollte geprüft werden, ob die Grenzlinie den Bereich vollständig umrahmt. Nur dann werden die Daten korrekt in LstSim übernommen.