Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Bearbeiten von „ZLST Marburg-Biedenkopf“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{ID|94815}}
+
{{ID|33732}}
 +
 
 
{{Infobox Leitstelle
 
{{Infobox Leitstelle
|Name                = ZLSt Marburg-Biedenkopf  
+
|Name                = ZLST Marburg-Biedenkopf
|ID                  = 94815
+
|ID                  = 33732
|Kategorie          = ö  
+
|Kategorie          = ö
|Link_forum          = https://forum.lstsim.de/thread/8300-zlst-marburg-biedenkopf-id-94815/
+
|Link_forum          = http://forum.lstsim.de/index.php?page=Thread&postID=79703#post79703
 
|Land                = d
 
|Land                = d
|xpos                = 101
+
|xpos                = 90
|ypos                = 180
+
|ypos                = 175
|MarkerSize          = 25
+
|MarkerSize          = 20
 
|real                = Ja
 
|real                = Ja
 
|Wachen              = Ja
 
|Wachen              = Ja
 
|Krankenhäuser      = Ja
 
|Krankenhäuser      = Ja
|POI                = Ja
+
|POI                = Nein
|SEG                = Nein
+
|SEG                = Ja
 
|Abhängigkeiten      = Ja
 
|Abhängigkeiten      = Ja
 
|Bundesland          = Hessen
 
|Bundesland          = Hessen
 
|Landkreise          = Marburg-Biedenkopf
 
|Landkreise          = Marburg-Biedenkopf
|Fläche              = 1.263
+
|Fläche              = 1.262
|Einwohner          = 246.648
+
|Einwohner          = 241.600
 
|Standort            = Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
 
|Standort            = Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
 
|Betreiber          = Landkreis
 
|Betreiber          = Landkreis
|Rettungswachen      = 26
+
|Rettungswachen      = 15
|Organisationen      = Deutsches Rotes Kreuz (DRK)<br>Malteser Hilfsdienst (MHD)<br>Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH)
+
|Feuerwachen        = <!-- optional -->
|NEF                = 10
+
|Geraetehaeuser FF  = <!-- optional -->
|RTW                = 23
+
|Organisationen      = DRK Rettungsdienst Mittelhessen GmbH <br> Johanniter-Unfall-Hilfe <br> Malteser Hilfsdienst
|KTW                = 8
+
|NEF                = 4
|NAW                = 3
+
|RTW                = 26 (Mehrzweckfahrzeuge)
 +
|KTW                = 1
 +
|NAW                =  
 +
|RTH                =
 +
|VEF                =
 +
|ITW                =
 +
|ITH                =
 +
|FR                  =
 
}}
 
}}
+
 
 +
<!-- Hilfeseite: http://wiki.lstsim.de/Vorlage:Infobox Leitstelle -->
 
== Beschreibung ==
 
== Beschreibung ==
Die ZLST Marburg Biedenkopf befindet sich bei der Kreisverwaltung und der Polizeihauptwache. Die Leitstelle ist zuständig für den ganzen Landkreis. Da der Landkreis kein Luftrettungsmittel hat, muss im Ernstfall von außerhalb alarmiert werden.
+
<!-- Name, Funkname und Ort (ggf. Anschrift) der Leitstelle, Infos zum Leitstellenbereich (Einwohnerzahlen, Fläche) und Zuständigkeit -->
+
Die zentrale Leitstelle Marburg-Biedenkopf ist für die gesamte nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr verantwortlich. Ihr Zuständigkeitsbereich entspricht der Fläche des gleichnamigen Landkreises, wobei in den Grenzbereichen häufig auf Fahrzeuge der Nachbarwachen zurückgegriffen wird. Träger ist seit 2010 der Landkreis selbst, zuvor war die Leitstelle in den Räumen der Hauptfeuerwache Marburg untergebracht.
 +
 
 
== Einsatztaktische Informationen ==
 
== Einsatztaktische Informationen ==
Die Leitstelle hat folgende Stichwörter:
+
 
* FPKW
+
* Bei erhöhtem Bedarf an Rettungsmitteln, können über die Nachbarleitstelle "ZLST Marburg-Biedenkopf - erweiterter Rettungsdienst" verschiedene Schnelleinsatzgruppen (SEGen) und Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes (ausserhalb ihrer originären Funktion) angefordert werden. Alle Fahrzeuge stehen mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten und Vorlaufzeiten zur Verfügung.
* FPKWY
+
 
* F1
+
* Wie in Hessen allgemein üblich, werden sogenannte Mehrzweckfahrzeuge eingesetzt, RTW fahren also auch ganz normale Krankentransporte
* F2
+
 
* F2Y
+
* Zur Einhaltung der Hilfsfrist werden regelmäßig Fahrzeuge zur Wachabsicherung an verschiedenen Orten im Kreisgebiet stationiert.
* F3
+
 
* F3Y
+
* Bei Überstunden des Regelfahrzeugs wird das eventuell vorhandene Ersatzfahrzeug von der Folgeschicht besetzt.
* H1
+
 
* PTür
+
* Für Fernfahrten wird von 8 bis 16 Uhr an der Rettungswache Marburg-Süd ein KTW in Rufbereitschaft vorgehalten.
* PStrom
+
 
* PWasser
+
* Für Organtransporte wird an der Rettungswache Caldern ein Fahrzeug vorgehalten. Dieses kann mit Vorlaufzeit über die Nachbarleitstelle "ZLST Marburg-Biedenkopf - erweiteter Rettungsdienst" alarmiert werden.
* Rüstzg.
+
 
* VU1
+
* Der First Responder der hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Marburg wird nur alarmiert wenn:
* VU2
+
**kein Fahrzeug im Stadtgebiet Marburg frei ist und
* VUGSG
+
**eine Reanimation vorliegt oder vermutet wird
* BOMDROH
+
 
* KTP0
+
* [[ZLST_Marburg-Biedenkopf/Krankenhäuser|Übersicht der Krankenhausfachabteilungen]]
* KTP1
+
 
* R1
+
* [[ZLST_Marburg-Biedenkopf/Fahrzeuge|Übersicht der Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes]]
* Intern
+
 
* GYnaNo
+
* [[ZLST_Marburg-Biedenkopf/SEG|Übersicht der Fahrzeuge des erweiterten Rettungsdienstes]]
* Geburt 1
+
 
* Geburt 2
+
== Nachbarleitstellen ==
* REA
+
{| class="wikitable"
* MANV 5
+
|-
* MANV 10
+
! Name !! Rettungsmittel
* MANV 15
+
|-
* MANV 20
+
| Koordinierungsstelle für spezielle Sekundärtransporte (KST) Hessen || ITW: Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Kassel, Marburg <br> ITH: Gießen, Reichelsheim
+
|-
===Krankenhäuser===
+
|[[ZLSt Frankfurt|Leiststelle Frankfurt]] || RTH Christoph 2
Es gibt im Landkreis insgesamt 3 Krankenhäuser.
+
|-
+
| Leitstelle Fulda || RTH Christoph 28
Diese sind:
+
|-
*Uniklinikum Marburg (UKGM)
+
| [[LFSt Gießen|Leitstelle Gießen]] || NEF + RTW des Regelrettungsdienstes
* Diakonie-Krankenhaus-Wehrda
+
|-
* DRK-Krankenhaus Biedenkopf
+
| Leitstelle Kassel || RTH Christoph 7
+
|-
Das Uniklinikum Marburg bildet mit dem Uniklinikum Gießen ein Klinikverbund, deshalb ist das Uniklinikum Gießen im Spiel ein FKH.
+
| Leitstelle Lahn-Dill || NEF + RTW des Regelrettungsdienstes
+
|-
===Fahrzeuge===
+
| Leitstelle Marburg-Biedenkopf - erweiteter Rettungsdienst || dienstfreie Fahrzeuge des Regelrettungsdienstes + SEGen
Die o.g Anzahl der Fahrzeuge beinhaltet auch ein paar besondere Fahrzeuge. Diese sind:
+
|-
+
| Leitstelle Schwalm-Eder || KTW + NEF + RTW des Regelrettungsdienstes
* Leitender Notarzt (LNA): Zur besondere Einsätze (z.b MANV). Befindet sich am UKGM Marburg und in der Wache in Dautphe
+
|-
* Baby-NAW: Das DRK hält ein Fahrzeug für Inkubatortransporte bereit.
+
| Leitstelle Siegen-Wittgenstein || RTH Christoph 25 KTW + NEF + RTW des Regelrettungsdienstes
* Fernverlege KTW/RTW: Wird für Fernfahrten benötigt. Nicht für Regelbetrieb gedacht!
+
|-
* Organtransport RTW: Auf den Stellplätzen des UGKM Marburg findet man ein RTW, welcher für Organtransporte gedacht ist. Ebenfalls nicht für Regelbetrieb gedacht!
+
| Leitstelle Vogelsberg || KTW + NEF + RTW des Regelrettungsdienstes
* Reservefahrzeuge: Wenn ein Fahrzeug im Regelbetrieb ausfällt (z.b ist defekt), wird ein Reserve-Fahrzeug eingesetzt.
+
|-
 +
| Leitstelle Waldeck-Frankenberg || NEF + RTW des Regelrettungsdienstes
 +
|}
 +
 
 +
== Besitzer ==
 +
 
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
<!-- Link zur Offiziellen Webseiten, zum Forum und zur Sim selbst -->
 +
 
 +
<!-- [[Kategorie:<Bundesland>]] (für <Bundesland> dann das jeweilige Bundesland einsetzen. Für Leitstellen im Ausland stattdessen: [[Kategorie:Ausland]]) -->
 +
[[Kategorie:Öffentliche Benutzerleitstelle]]
 +
[[Kategorie:Hessen|Marburg-Biedenkopf]]
 +
[[Kategorie:Öffentliche Benutzerleitstelle|Marburg-Biedenkopf]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle LstSim-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany“ stehen (siehe LstSim:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: