Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Bearbeiten von „KRLST Ennepe-Ruhr“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Rettungswachen      = 14
 
|Rettungswachen      = 14
 
|Organisationen      = [http://www.feuerwehr-witten.info/ Feuerwehr Witten] <br> [http://www.feuerwehr-hattingen.de/ Feuerwehr Hattingen] <br> [http://www.feuerwehr-gevelsberg.de/ Feuerwehr Gevelsberg] <br> [http://www.feuerwehr.ennepetal.de/ Feuerwehr Ennepetal] <br> [http://www.feuerwehr-schwelm.de/ Feuerwehr Schwelm] <br> [http://www.drk-schwelm.org/ DRK Schwelm] <br> [http://www.drk-witten.de/ DRK Witten] <br> [http://witten.asbnrw.de/ ASB Witten] <br> JUH Ennepetal <br> [https://www.hattingen.de/stadt_hattingen/Rathaus/Fachbereiche/Feuerwehr%20und%20Rettungsdienst/Rettungsdienst/ Stadt Hattingen] <br> [http://www.stadt-wetter.de/1962.html Städte Wetter/Herdecke] <br>
 
|Organisationen      = [http://www.feuerwehr-witten.info/ Feuerwehr Witten] <br> [http://www.feuerwehr-hattingen.de/ Feuerwehr Hattingen] <br> [http://www.feuerwehr-gevelsberg.de/ Feuerwehr Gevelsberg] <br> [http://www.feuerwehr.ennepetal.de/ Feuerwehr Ennepetal] <br> [http://www.feuerwehr-schwelm.de/ Feuerwehr Schwelm] <br> [http://www.drk-schwelm.org/ DRK Schwelm] <br> [http://www.drk-witten.de/ DRK Witten] <br> [http://witten.asbnrw.de/ ASB Witten] <br> JUH Ennepetal <br> [https://www.hattingen.de/stadt_hattingen/Rathaus/Fachbereiche/Feuerwehr%20und%20Rettungsdienst/Rettungsdienst/ Stadt Hattingen] <br> [http://www.stadt-wetter.de/1962.html Städte Wetter/Herdecke] <br>
|NEF                = 6
+
|NEF                = 5
|RTW                = 15
+
|RTW                = 13
 
|KTW                = 13
 
|KTW                = 13
 
|NAW                = 1 [BNAW]
 
|NAW                = 1 [BNAW]
Zeile 42: Zeile 42:
  
 
==Besonderheiten==
 
==Besonderheiten==
===Allgemein===
 
 
[[Datei:Wappen des ERK.png|300px|right]]
 
[[Datei:Wappen des ERK.png|300px|right]]
*Die Firma [[MedCare Professionals]] aus Hattingen hat führt Intensivverlegungen im Ennepe Ruhr Kreis durch die entweder spezielles Gerät brauchen (z.B. ECMO/IABP usw. oder mehr als 2 Perfusoren) oder weiter weg führen sodass RTW und ggf. NEF zu lange gebunden wären.
+
*Die Firma [[MedCare Professionals]] aus Hattingen hat mit dem Ennepe Ruhr Kreis eine vertragliche Abmachung sodass diese die Intensivverlegungen im Ennepe Ruhr Kreis durchführt und den Baby-NAW in Witten am Marienhospital besetzt. Außerdem können zusätzliche Fahrzeuge zur Unterstützung des Regelrettungsdienst angefordert werden. Näheres dazu im Wikiartikel der Firma [[MedCare Professionals]].
*Außerhalb der Dienstzeiten des Baby-NAW können die beiden RTW's an der BF Witten den Inkubator und einen Kinderarzt und eine Kinderkrankenschwester aufnehmen. Diese Fahrzeuge fahren dann allerdings nur Verlegungen und nicht zu Kindernotfällen wie der reguläre Baby-NAW da der begleitende Arzt aus dem Hintergrund in die Klinik kommen muss.
+
*Außerhalb der Dienstzeiten des Baby-NAW können die beiden RTW's an der BF Witten als BNAW eingesetzt werden. Sie nehmen dann am Marienhospital den Inkubator und einen Kinderarzt und eine Kinderkrankenschwester auf. Diese Fahrzeuge fahren dann allerdings nur Verlegungen und nicht zu Kindernotfällen wie der reguläre Baby-NAW.
*Der BNAW rückt zu Kindernotfällen nur auf Anforderung des Notarztes vor Ort aus und wird niemals direkt mit alarmiert.
+
*Der BNAW rückt zu Kindernotfällen nur auf Anforderung des Notarztes vor Ort aus und wird niemals direkt mitalarmiert.
 +
*Als Besonderheit gilt bei den Regelfahrzeugen zu sagen dass der 6 KTW 1 in der Regel als KTW eingesetzt wird und sonst alle geplanten RTW-Verlegungen fährt und insofern verfügbar auch die Notfallverlegungen wenn die Anfahrtszeiten dies zulassen. Er kann sofern erforderlich aber auch als RTW eingesetzt werden wenn es die Situation erfordert.
 
*Alle Notfälle auf dem Gelände der Deutschen Edelstahlwerke Witten (DEW), Evonik Witten und Sasol Witten werden primär durch den RTW der DEW versorgt und durch weitere Rettungsmittel des EN-Kreis ergänzt. Der Wagen rückt allerdings nur zu Notfällen auf dem Werksgelände aus und wird nicht außerhalb dieser eingesetzt auch nicht bei Großschadenslagen.
 
*Alle Notfälle auf dem Gelände der Deutschen Edelstahlwerke Witten (DEW), Evonik Witten und Sasol Witten werden primär durch den RTW der DEW versorgt und durch weitere Rettungsmittel des EN-Kreis ergänzt. Der Wagen rückt allerdings nur zu Notfällen auf dem Werksgelände aus und wird nicht außerhalb dieser eingesetzt auch nicht bei Großschadenslagen.
*Alle First Responder fahren wenn nur im eigenen Stadtgebiet und decken auch nicht zwangsläufig das gesamte Stadtgebiet mit ab. Auch im MANV-Fall fahren die First Responder nicht in andere Städte, da diese durch die örtlichen Feuerwehren gestellt werden. In der Regel werden sie auch nur bei Notarzteinsätzen alarmiert. Einzige Ausnahme ist der First Responder in Hattingen-Elfringhausen dieser rückt zu allen Notfalleinsätzen im Einsatzgebiet aus.
+
*Alle First Responder fahren wenn nur im eigenen Stadtgebiet und decken auch nicht zwangsläufig das gesamte Stadtgebiet mit ab. Auch im MANV-Fall fahren die First Responder nicht in andere Städte da diese durch die örtlichen Feuerwehren gestellt werden. In der Regel werden sie auch nur bei Notarzteinsätzen alarmiert.
 
+
*Der EN-Kreis alarmiert sehr verhalten überörtliche Kräfte. RTWs werden äußerst selten überörtlich angefordert. Bei NEFs passiert dies häufiger hier dann meistens aus Bochum das 8-NEF-1(Knappschaftskrankenhaus), aus Hagen das 1-NEF-1(AKH) und aus Wuppertal das 2-NEF-1(FuRW 2|Barmen).
===Überörtliche Rettungsmittel===
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
! Fahrzeug !! Standort !! möglicher Einsatzort
 
|-
 
| E 11 RTW 1|| FF E-Burgaltendorf || Hattingen-Niederwenigern
 
|-
 
| E 6 RTW 1 || FuRW 6 Kupferdreh || Hattingen-Niederwenigern
 
|-
 
| E 17 NEF 1 || St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh || Hattingen-Niederwenigern
 
|-
 
| BO 4 RTW 1/2 || FuRW 4 Weitmar || Hattingen-Mitte/Welper/Winz-Baak
 
|-
 
| BO 4 NEF 1 || FuRW 4 Weitmar || Hattingen
 
|-
 
| BO 3 RTW 1/2/3/4 || FuRW 3 Werne || Witten-Innenstadt/Annen/Heven
 
|-
 
| BO 3 NEF 1 || FuRW 3 Werne || Witten-Innenstadt/Annen/Heven/Stockum/Rüdinghausen
 
|-
 
| BO 6 NEF 1 || RW 6 Bergmannsheil || Hattingen-Mitte/Welper/Blankenstein/Holthausen; Witten-Herbede/Buchholz
 
|-
 
| BO 5 RTW 1/2 || RW 5 Wiemelhausen || Hattingen-Welper/Blankenstein/Holthausen; Witten-Herbede/Buchholz/Hölzer
 
|-
 
| DO 8 RTW 1 || FuRW 8 Eichlinghofen || Witten-Stockum/Rüdinghausen
 
|-
 
| DO 24 RTW 1 || RW 24 Wichlinghofen || Herdecke
 
|-
 
| DO 15 NEF 1 || RW 15 Krankenhaus Kirchlinde  || Witten-Annen/Rüdinghausen/Stockum
 
|-
 
| HA 1 RTW 1/2/3 || FuRW 1 Mitte || Wetter; Herdecke; Ennepetal; Gevelsberg
 
|-
 
| HA 1 NEF 1 || AKH || Wetter; Herdecke; Ennepetal; Gevelsberg; Breckerfeld
 
|-
 
| HA 4 NEF 1 || RW 4 EvK Haspe || Wetter; Herdecke; Ennepetal, Gevelsberg
 
|-
 
| HA 3 RTW 1 || RW 3 Vorhalle || Wetter; Herdecke
 
|-
 
| HA 4 RTW 1/2 || RW 4 Haspe || Gevelsberg; Wetter; Ennepetal
 
|-
 
| HA 5 RTW 2 || FF HA-Dahl || Breckerfeld
 
|-
 
| Halver RTW 1/2 || RW Halver || Breckerfeld
 
|-
 
| RADE NEF/RTW || RW Radevormwald || Breckerfeld; Ennepetal; Schwelm
 
|-
 
| W 2 RTW 1/2/3/4/5 || FuRW 2 Barmen || Schwelm; Gevelsberg; Sprockhövel-Gennebreck/Hasslinghausen
 
|-
 
| W 2 NEF 1/2 || FuRW 2 Barmen || Schwelm; Gevelsberg, Sprockhövel-Gennebreck/Hasslinghausen
 
|-
 
| W 7 RTW 1/11 || RW 7 Hatzfeld || Sprockhövel-Gennebreck
 
|-
 
| W 31 RTW 10/11 || RW 31 ASB || Sprockhövel-Gennebreck
 
|-
 
| W 1 NEF 1/2 || FuRW 1 Elberfeld || Schwelm; Gevelsberg; Sprockhövel-Gennebreck
 
|-
 
| SWE 1 NEF 1 || FuRW Schwerte || Herdecke
 
|}
 
  
 
==Fahrzeuge==
 
==Fahrzeuge==
Zeile 137: Zeile 80:
 
|-
 
|-
 
| Christoph Rheinland || <span style="color:red;">ITH</span> || 7:30 bis Sonnenuntergang || Köln
 
| Christoph Rheinland || <span style="color:red;">ITH</span> || 7:30 bis Sonnenuntergang || Köln
 +
|-
 +
| Akkon Bochum 89-1 || <span style="color:red;">ITH</span> || 24h || Marl
 
|-
 
|-
 
| Christoph Gießen || <span style="color:red;">ITH</span> || 24h || Gießen
 
| Christoph Gießen || <span style="color:red;">ITH</span> || 24h || Gießen
Zeile 187: Zeile 132:
 
**[http://www.helios-kliniken.de/klinik/schwelm.html Helios Klinikum Schwelm] (Kinderklinik)
 
**[http://www.helios-kliniken.de/klinik/schwelm.html Helios Klinikum Schwelm] (Kinderklinik)
  
Beim GKH werden nicht alle pädiatrischen Notfälle in die normale Notaufnahme gebracht. Psychiatrische oder auch internistische Notfälle kommen auch manchmal direkt in die Ambulanz im Kinderhaus, solange diese besetzt ist. Chirurgische Notfälle gehen aber immer in die normale Aufnahme und ein entsprechender Arzt kommt runter in die Ambulanz.<br />
+
Beim GKH werden nicht alle pädiatrischen Notfälle in die normale Notaufnahme gebracht. Psychiatrische oder auch kardiale Notfälle kommen auch manchmal direkt in die Ambulanz im Kinderhaus. Chirurgische Notfälle gehen aber immer in die normale Aufnahme und ein entsprechender Arzt kommt runter in die Ambulanz.<br />
 
----
 
----
 
'''Fachabteilungen'''
 
'''Fachabteilungen'''
Zeile 276: Zeile 221:
 
|ChirInten_5 =  
 
|ChirInten_5 =  
 
|CT_5 =  
 
|CT_5 =  
|Gastro_5 = b
+
|Gastro_5 = g
 
|gefaessChir_5 =
 
|gefaessChir_5 =
 
|Gyn_5 =
 
|Gyn_5 =
 
|HerzKatheter_5 =
 
|HerzKatheter_5 =
 
|HNO_5 =  
 
|HNO_5 =  
|IIntensiv_5 = g
+
|IIntensiv_5 =  
 
|INot_5 =  
 
|INot_5 =  
 
|Kardiologie_5 =  
 
|Kardiologie_5 =  
Zeile 290: Zeile 235:
 
|Neurologie_5 =  
 
|Neurologie_5 =  
 
|Not-OP_5 =  
 
|Not-OP_5 =  
|Psychiatrie_5 = b
+
|Psychiatrie_5 = g
 
|Paediatrie_5 =  
 
|Paediatrie_5 =  
 
|Stroke_5 =  
 
|Stroke_5 =  

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle LstSim-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany“ stehen (siehe LstSim:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: