Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Bearbeiten von „ILSt Wuppertal“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Krankenhäuser      = ja
 
|Krankenhäuser      = ja
 
|POI                = ja
 
|POI                = ja
|SEG                = ja
+
|SEG                = nein
 
|Abhängigkeiten      = ja
 
|Abhängigkeiten      = ja
 
|Bundesland          = Nordrhein Westfalen
 
|Bundesland          = Nordrhein Westfalen
|Landkreise          = kreisfreie Stadt Wuppertal
+
|Landkreise          = Stadtkreis Wuppertal
 
|Fläche              = 168.39
 
|Fläche              = 168.39
 
|Einwohner          = 343.488
 
|Einwohner          = 343.488
 
|Standort            = HFRW 1
 
|Standort            = HFRW 1
 
|Betreiber          = BF
 
|Betreiber          = BF
|Rettungswachen      = 11
+
|Rettungswachen      = 8
 
|Organisationen      = BF, MHD, DRK, JUH, ASB  
 
|Organisationen      = BF, MHD, DRK, JUH, ASB  
|NEF                = 5
+
|NEF                = 3
|RTW                = 20 + 1 S/I-RTW + 2 LZ-RTW
+
|RTW                = 17
|KTW                = 18
+
|KTW                = 10
 
|NAW                = <!-- Anzahl Notarztwagen (ohne Ersatzfahrzeuge) -->
 
|NAW                = <!-- Anzahl Notarztwagen (ohne Ersatzfahrzeuge) -->
 
|RTH                = <!-- Anzahl Rettungstransporthubschrauber (ohne Ersatzfahrzeuge)  -->
 
|RTH                = <!-- Anzahl Rettungstransporthubschrauber (ohne Ersatzfahrzeuge)  -->
Zeile 43: Zeile 43:
 
*Der 1 RTW 11 ist ein ITW und soll primär für Verlegungen benutzt werden. Sollte eine Verlegung mit Arzt anstehen kann dieser auch als NAW fahren muss allerdings den NA dann erst vom Klinikum Barmen abholen wodurch er sich nicht für Notfallverlegungen mit Notarztbegleitung eignet. Dafür sollte dann ein NEF dazubestellt werden. Außer die Verlegung startet ab dem Klinikum Barmen. Ansonsten kann bei Rettungsmittelknappheit der ITW auch als normaler RTW disponiert werden. Er muss aber egal ob als RTW oder NAW manuell dem Einsatz zugeordnet werden damit verhindert wird das man den ITW versehentlich zu einem Notfall schickt.
 
*Der 1 RTW 11 ist ein ITW und soll primär für Verlegungen benutzt werden. Sollte eine Verlegung mit Arzt anstehen kann dieser auch als NAW fahren muss allerdings den NA dann erst vom Klinikum Barmen abholen wodurch er sich nicht für Notfallverlegungen mit Notarztbegleitung eignet. Dafür sollte dann ein NEF dazubestellt werden. Außer die Verlegung startet ab dem Klinikum Barmen. Ansonsten kann bei Rettungsmittelknappheit der ITW auch als normaler RTW disponiert werden. Er muss aber egal ob als RTW oder NAW manuell dem Einsatz zugeordnet werden damit verhindert wird das man den ITW versehentlich zu einem Notfall schickt.
 
*Der Stadtteil Beyenburg wird für Notfälle primär durch die Stadt Remscheid versorgt bei Notfällen in dem Bereich also einen RTW aus Remscheid anfordern.
 
*Der Stadtteil Beyenburg wird für Notfälle primär durch die Stadt Remscheid versorgt bei Notfällen in dem Bereich also einen RTW aus Remscheid anfordern.
*Primärer RTH ist der Christoph 9 aus Duisburg und primärer ITH der Christoph Rheinland aus Köln.
 
  
 
===Fahrzeuge===
 
===Fahrzeuge===
Zeile 60: Zeile 59:
 
|Gastro_1 = g
 
|Gastro_1 = g
 
|gefaessChir_1 = g
 
|gefaessChir_1 = g
|Gyn_1 = g
+
|Gyn_1 =
 
|HerzKatheter_1 =
 
|HerzKatheter_1 =
 
|HNO_1 = g
 
|HNO_1 = g
Zeile 66: Zeile 65:
 
|INot_1 = g
 
|INot_1 = g
 
|Kardiologie_1 =  
 
|Kardiologie_1 =  
|Kreisssaal_1 = g
+
|Kreisssaal_1 =  
 
|MRT_1 = g
 
|MRT_1 = g
 
|MKG_1 =  
 
|MKG_1 =  
Zeile 165: Zeile 164:
 
|gefaessChir_5 = g
 
|gefaessChir_5 = g
 
|Gyn_5 =
 
|Gyn_5 =
|HerzKatheter_5 = g
+
|HerzKatheter_5 =
 
|HNO_5 =  
 
|HNO_5 =  
 
|IIntensiv_5 = g
 
|IIntensiv_5 = g
Zeile 190: Zeile 189:
 
|Gastro_6 =
 
|Gastro_6 =
 
|gefaessChir_6 =
 
|gefaessChir_6 =
|Gyn_6 =  
+
|Gyn_6 = g
 
|HerzKatheter_6 =
 
|HerzKatheter_6 =
 
|HNO_6 = g
 
|HNO_6 = g
Zeile 196: Zeile 195:
 
|INot_6 =  
 
|INot_6 =  
 
|Kardiologie_6 =  
 
|Kardiologie_6 =  
|Kreisssaal_6 =  
+
|Kreisssaal_6 = g
 
|MRT_6 =  
 
|MRT_6 =  
 
|MKG_6 =  
 
|MKG_6 =  
Zeile 865: Zeile 864:
 
*ILSt Solingen
 
*ILSt Solingen
 
*ILSt Remscheid
 
*ILSt Remscheid
*Notfallrettung Kießling (wird nur im äußersten Notfall dazugerufen)
+
*Notfallrettung Kießling
*[[ILS Köln]] (RTH)
+
*[[ILS Köln]]
*[[ILS Bochum]] (für Krankenhäuser mit Brandbetten)
+
*[[ILS Bochum]]
*ILS Duisburg (RTH)
+
*ILS Duisburg
*ELS Dortmund (RTH)
+
*ELS Dortmund
  
 
== Besitzer ==
 
== Besitzer ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle LstSim-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany“ stehen (siehe LstSim:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: