Wichtig: Benutzerleitstellen bitte in dieser Liste eintragen! Beim Erstellen eines Leitstellenartikels bitte diese Hinweise beachten.

Bearbeiten von „ILS Berlin/Einsatzstichwörter“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Einsatzstichwörter''' ergeben sich aus dem Abfrageergebnis die in Berlin mit dem standardisierten Notruf-Abfrage-Protokoll (SNAP) für medizinische und technische Notfälle erarbeitet werden. Fahrzeugart und Anzahl regelt die Ausrückeordnung (AAO), die durch die Behördenleitung festgelegt wurde.
 
  
Für '''Rettungsdiensteinsätze''' mit nur einem Rettungswagen ist in Berlin das Stichwort ''Person in Notlage'' (PIN) mit verschiedenen Zusätzen vorgesehen. Einsätze die einen Notarztbesetztes Rettungsmittel erfordern werden mit dem Stichwort Medizinischer Notfall (MED) mit entsprechenden Zusätzen disponiert.
+
Die '''Stichwörter''' ergeben sich aus dem Abfrageergebnis die in Berlin mit dem standardisierten Notruf-Abfrage-Protokoll ('''SNAP''') für medizinische und technische Notfälle erarbeitet werden.
  
'''Notverlegungen''' werden, sofern verfügbar, mit den vier Intensivtransportwagen (ITW) der Hilfsorganisationen beschickt.
+
Fahrzeugart und Anzahl regelt die Ausrückeordnung ('''AAO''') die durch die Behördenleitung festgelegt wurde.
Diese werden <u>nicht</u> zu Primäreinsätzen alarmiert. Notverlegungen die keiner notärztlichen Versorgung bedürfen, werden auf das Stichwort Notverlegung Rettungsdienst (NV-RD) alarmiert.
 
  
'''Krankentransporte''' werden in Berlin durch ein breites Privatangebot abgedeckt. Die Beauftragung geschieht <u>nicht</u> durch die Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Sollte kein Krankentransportunternehmen verfügbar sein, wird die Einsatzstelle mit Krankentransport Akut (KT Akut) beschickt. Da eine Weiterleitung an ein privates Krankentransportunternehmen oder den Kassenärztlichen Dienst derzeit nicht vorgesehen ist, wird empfohlen, die Spieleinstellungen für Krankentransporte auf 0 zu stellen.
+
Im Spiel wird erst das Stichwort durch den Spieler geprägt, dann die Beschreibung eingegeben - sollte sie nicht automatisch erstellt werden.
 +
 
 +
Erläuterungen:
  
== Einsatzstichwörter ==
 
 
Wir haben nur die Stichwörter eingepflegt, die im Spiel Anwendung finden.
 
Wir haben nur die Stichwörter eingepflegt, die im Spiel Anwendung finden.
  
'''Achtung: Veraltet, neue AAO:'''
+
Durch die Grundbausteine von '''lstsim.de''' haben einige Abläufe Abweichungen. Diese sind von den Erstellern so gering wie möglich gehalten worden.
 
 
Die neue AAO basiert auf einem Modulkonzept, das vor allem für die den drei Grundbausteinen BRAND, TH (Technische Hilfeleistung) und NOTF (Notfallrettung) Ergänzungs und Erweiterungsoptionen bietet.
 
 
 
Beispiele:
 
PIN => NOTF
 
MED => NOTF NA
 
Unfall in Wohnung / VU => NOTF H
 
VU MED => NOTF H NA
 
 
 
Feuer 2St. => BRAND2
 
F. Auto => Brand1 KFZ
 
F.Personenrettung => Brand3 P
 
Menschenrettung => +Brand2 + MANV (nur von Est)
 
F. Tankwagen => Brand4 EX + SCHAUM
 
 
 
VU Tankwagen => TH2 EX
 
VU Wasser => TH2 P WASSER
 
Zugunfall => TH4 BAHN + MANV
 
 
 
Person eingeklemmt => TH2 P
 
P unter Zug => TH3 P
 
Schadstoff => TH2 ABC
 
 
 
 
 
 
 
;Person in Notlage 
 
:PIN – Person in Notlage 
 
:PIN HP – Person in Notlage / Hilflose Person
 
:PIN VP – Person in Notlage / Verletze Person
 
:PIN PSYCH – Person in Notlage / Psychatrie ''(Kein HIO-RTW)''
 
 
 
:UNFALL IN WOHNUNG – Unfall in Wohnung (Person in Notlage, hinter verschlossener Tür)
 
 
 
;Apoplex
 
:PIN APO UNTER – Apoplex unter 4 Stunden
 
:PIN APO ÜBER – Apoplex über 4 Stunden
 
:PIN APO UNKLAR – Apoplex unklarer Beginn
 
:MED APO – Apoplex med. Notfall
 
 
 
;Geburt
 
:GEBURT GEBURTSHILFE – Geburtshilfe
 
:GEBURT RISIKOGEBURT DROHT – Risikogeburt droht
 
 
 
;Krankentransport
 
:KT Akut – Krankentransport Akut
 
 
 
;Notarztstichworte
 
:MED – Medizinischer Notfall
 
:MED AN – Atemnot
 
:MED HB – Heftiger Brustschmerz
 
:MED PB – Plötzliche Bewusstlosigkeit
 
:MED REANIMATION – Reanimation
 
:MED SCHMERZTHERAPIE – Schmerztherapie
 
:MED SCHOCK – Schock
 
:MED SB – Schwere Blutung
 
:MED SV – Schwere Verletzung
 
 
 
;Notverlegung
 
:NV – Notverlegung ''(geplant)''
 
:NV-AKUT – Notverlegung Akut
 
:NV-LUFT – Notverlegung Luft
 
:NV-RD – Notverlegung Rettungsdienst
 
:NV-ÜBERSCHWER – Notverlegung Überschwer
 
 
 
;Verkehrunfälle
 
:VU – Verkehrsunfall
 
:VU MED – Verkehrsunfall - med. Notfall
 
:VU + STRASSENBAHN – Verkehrsunfall + Strassenbahn
 
 
 
;Feuer
 
:F2 ST – Feuer 2 Staffeln ( das klassische Stichwort bei Wohnungsbränden)
 
:F PERSONENRETTUNG – Feuer Personenrettung ''(3 Staffeln)'' (eine Person zu Retten)
 
:F MENSCHENRETTUNG – Feuer Menschenrettung (Nachalarmierung von Einsatzstelle, viele Betroffene)
 
:F BMA 2ST – Feuer Brandmeldeanlage
 
:F AUTO 1 ST – Feuer Auto
 
:F Tunnel - Feuer Tunnel
 
 
 
;Person
 
:P UNTER ZUG – Person unter Zug
 
:P IM WASSER – Person im Wasser
 
:P ERHÄNGT – Person erhängt
 
:P DROHT – Person droht (zu springen/hinabzustürzen)
 
:P EINGEKLEMMT – Person eingeklemmt
 
:P VERSCHÜTTET – Person verschüttet
 
:P IM AUFZUG+PIN - Person im Aufzug / Person in Notlage
 
 
 
;MANV
 
:MANV 1 – Massenanfall von Verletzten 1 ''(3-5 Verletzte)''
 
:MANV 2 – Massenanfall von Verletzten 2 ''(6-9 Verletzte)''
 
:MANV 3 – Massenanfall von Verletzten 3 ''(10-30 Verletzte)''
 
:MANV 4 – Massenanfall von Verletzten 4 ''(über 30 Verletzte)''
 
 
 
;Sonstiges
 
:VH + STRASSENBAHN – Verkehrshindernis + Strassenbahn
 
:GASGERUCH+PIN – Gasgeruch / Person in Notlage                   
 
:GASAUSSTRÖMUNG – Gasauströmung
 
:SCHADSTOFF 1 – Schadstoff 1
 
:SCHADSTOFF 2 – Schadstoff 2
 
:EXPLOSION – Explosion
 
:FLUGUNFALL 1 – Flugunfall 1
 
:FLUGUNFALL 2 – Flugunfall 2
 
:NOTLANDUNG DROHT – Notlandung droht
 
:ZUGUNFALL – Zugunfall
 
:F BAHN – Feuer Bahn ''(4 Staffeln)''
 
:AMTSHILFE – Amtshilfe
 
:BEREITSTELLUNG – Bereitstellung
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle LstSim-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany“ stehen (siehe LstSim:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Zum Schutz des Wikis vor automatisiertem Spam bitten wir dich, die folgenden Wörter in das untenstehende Feld einzugeben:

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)